Beiträge von Diesellotte

    Ein "neuer" Grandland würde für mich überhaupt nicht mehr in Frage kommen.


    - Seit dem Facelift ist der Wagen optisch innen und außen näher an den 3008 rangerückt, der 3008 bekommt jetzt im letzten Modelljahr den geupdateten Puretech mit 136PS Mildhybrid und Steuerkette.

    Der Grandland ist hier nur noch die "Resterampe" für den alten 1.2 mit selbstauflösendem Zahnriemen.


    Nächstes Jahr wird er ganz eingestampft und der Nachfolger dann nur noch rein elektrisch.


    Die Nummer ist also eigentlich gelaufen.


    Dafür dass das Modell von Stellantis gar nicht mehr gepflegt wird sind die jetzigen Preise allerdings immernoch sehr ambitioniert. Mittlerweile gibt es unzählige SUV sowohl billiger, als auch teurer die wesentlich interessanter sind.

    Erreichter Minimalverbrauch beim 2.0 bei mir waren 3,8l.


    Maximal Tempo 100. Mit angeklappten Spiegeln :D Aber die 17 Zoller sind wohl entscheidender. Reifendruck normal.

    Recht viel weniger ist bei Karosserie und Gewicht dann wohl nicht drin, aber für Automatik Top Wert.


    Meine Dacia Limo (1.5 Diesel) hat es da einfacher und kommt handgerissen sogar unter 3 Liter...

    @Felix2017

    Um dem ganzen Abhilfe zu schaffen:


    1. Tausch die Batterie gegen eine neue AGM aus. (Varta A7, oder "Speed L3" 70AH aus Ebay)

    Wenn das Auto länger wie ne Woche rumstehen soll nach Möglichkeit nachladen.

    2. Start/Stop schaltet man aus.

    3. Kauf dir ne Schachtel Energizer CR2032 und tausch die Schlüsselbatterien alle 9-12 Monate aus.

    4. Klimaanlage auffüllen lassen, nicht warten bis sie ganz leer ist.



    Grad beim Quashkai II bekommst du technisch so ziemlich dasselbe.

    Die billige EFB Batterie ist da sogar noch kleiner, Batteriesensor etc. Valeo alles dasselbe. Benzinmotoren ist der 1.3 vielleicht besser als der Puretech 1.2...


    Der 1.2 16V H5F Motor ist dafür totaler Schrott mit locker 30% Motorschadenquote und die VW-Verwandten DSG Getriebe ebenfalls, wenn man sich nicht gleich das Jatco CVT antut...


    Hyundai ist ne andere Baustelle, aber Keyless-Go Marotten etc. gibts da auch.


    Zu Opel bin ich nur für Garantiearbeiten oder Rückrufe gefahren. Beim Händler wird nur mit den künstlich überteurten Teilen nach Vorgabe ausgetauscht. Nochmal dieselbe Batterie, vielleicht noch aus dem Lager und nichtmal vollgeladen für 300-400€ reinbauen bringt einen da 0 weiter...

    Habe meinen Opel Grandland X mit 5000 km als Vorführwagen gekauft. Gleich zu beginn ging die Start- Stopp Automatik nicht. X( Geht heute noch nicht.

    1. Ist normal bei neuen Autos. Liegt am Batteriemanagement. Kann man blöd finden, ist aber so...

    Andere EFB und CTEK Erhaltungslader bringen es nicht so wirklich, und Start/Stop killt auf Dauer eh nur die Kurbelwellenlager dafür das man vielleicht mal auf 10.000km nen halben Liter Sprit spart...


    2. "Auch die Leistung der Klimaanlage lässt zu Wünschen übrig. "

    Nun, wie benutzt man das richtig? Erstmal alle Fenster auf und heiße Luft mit Gebläse raus, dann Lüftung über Display auf Mitte stellen und Temperatur auf Low... Danach nach Gusto auf Automatik umschalten. Die Klima im GLX ist stark genug... wenn nicht geht wie soll...

    Kältemittel evtl nachfüllen lassen, vielleicht Werksbefüllung nicht mehr ganz voll... ist ja teuer... Kann man mit Thermometer an den Düsen messen was rauskommt... dann muss man nicht raten...


    3. Sonstige Startprobleme wenn sie nur sporadisch sind hängen eher mit Keyless-Go zusammen, würd mal die Knopfzellen im Schlüssel tauschen.


    4. Ansonsten verkauf das Auto und hol dir nen Bmw-Audi oder besser nen Rolls oder Maserati oder so und keinen Peugeot-Popel-Opel... Ist eh alles überall dasselbe.

    Zitat

    Mich hat es immer irretiert, daß bei der Suche nach der Farbnummer immer wieder auch Peugeot dran stand


    Die meisten Grandland vor 2020 sind alle im Peugeot Hauptwerk in Sochaux gebaut worden.

    Vermutlich hat man beim Grandland/Crossland schon von Anfang an auch die normalen Lacke von Peugeot benutzt welche dann Opel-Intern nochmal einen anderen Farbcode bekommen hatten.

    Auf "myopel" gehen mit der Fahrgestellnummer.


    Da steht dann der Farbname.. Code mit dem Typenschild etc. und den anderen Daten abgleichen. Der Farbcode ist auch auf dem Aufkleber mit dem Reifendruck.


    G1O = Perlmuttweiß P3


    Blanc Nacre = KWE ist ein Peugeotcode. - Perlmuttweiß Perleffekt.


    Kann zwar sein das diese Lacke identisch sind. aber würd nach dem Opelcode gehen und gut ist.