Deswegen darf eine solche Panne, die nicht nur ein paarmal sondern vermutlich 100te Mal bei dieser Plattform, d.h. bei DS7, Peugeot 3008 und Opel GrandlandX, aufgetreten ist, einem der größten Automobilkonzerne der Welt nicht vorkommen!
Sollte nicht, ist auch peinlich wenn man Konzept vom hier "Voll Geil 300PS Sporthybrid" daherkommt...es aber offensichtlich anders ist...
Verstehe aber auch nicht was diese Echauffiertheit hier soll... Wir können da leider auch nix machen.
Fälle sind bekannt, Hersteller ist informiert, Rückruf läuft...ob es das Problem in allen Fällen lösen wird ist andere Frage...
Aber die Liste mit solchen Sachen ist ja ewig lang... 1.2 Benziner Zahnriemen.... Diesel Adblue Pumpe...
Ist halt die Frage wo und wie man als Endverbraucher damit umgehen kann...Beim Hybrid (4) wird das langfristig sowieso schwierig werden, weswegen der Großteil der Autos nach Ende der Garantiezeit bald von der Straße verschwinden werden...
Bestand von ungefähr 15.000 PHEV, recht viel mehr werden es wohl nicht werden...Davon sicherlich Großteil Flottenleasing...Von denen wohl die meisten zurückgegeben und nicht mehr an an andere Kunden weiterverkauft werden...
Vielleicht wenn sie 3-4 Jahre alt sind risikiert man es nochmal wenn Batterie noch in gutem Zustand ist... dann dürfte aber Schluss sein...
Wenn die Autos ihre 100.000+km drauf haben und nur nach der Standardwartung gefahren wurden, werden dann auch die Probleme mit dem Ölverbrauch kommen, und die Automatik wird irgendwann auch anfangen rumzuspacken...
2030 werden sicher noch einige Grandland (X) herumfahren, das werden dann aber wohl vorwiegend der 1.6 Benziner oder die Diesel sein... der 1.2er hatte zwar höchsten Verkaufsanteil, und den wirds auch noch geben, aber dessen Bestand wird sich aufgrund des Zahnriemens schneller reduzieren... Jetzt haben die meisten einen neuen bekommen... wenn der neue in 1-3 Jahren wieder zerbröselt werden da ganz viele wegkommen..