Beiträge von Diesellotte

    Danke! Ich werde Hersteller aus Europa bevorzugen, die in meiner Region verfügbar sind : Wolf oder Ravenol

    С3 Wird es besser sein als A3 oder dexos1gen3?


    Dexos 1 Gen 3 soll zwar zu 1 Gen 2 kompatibel sein, aber ich sehe keine Argumente dieses Öl zu wählen, der Motor ist von Peugeot, Opel wollte nur die Lizenz nicht bezahlen.



    A3?

    Jedes C3 erfüllt auch automatisch die A3 Norm. - C3 hat aber geringere Aschewerte, es verbrennt sauberer, was besser für den Katalysator und den Partikelfilter - auch im Benziner - ist.


    Wenn du kein Öl nach passender PSA Norm bekommst, dann ist ein gutes C3 die beste Alternative.


    Der EP6 ist im Prinzip nicht sonderlich anspruchsvoll an das Öl, aber der Motor verträgt keinen Dreck.

    Ein Intervall von 7500km ist unter harten Einsatzbedingungen angebracht.


    In einem Erdöl exportierenden Land importiertes Motoröl kaufen ist wahrscheinlich absurd.

    Ravenol ist gut. - Wolf ist in Deutschland nicht verbreitet.

    Aber die Marke ist nicht entscheidend. - Lieber du machst mit einem billigem Öl alle 6 Monate einen Wechsel, anstatt 15.000km auf ein teures zu fahren.

    Zitat

    Der Peugeot oder Citroen Händler ist eine Alternative vor Ort.


    Wenn es das Öl nicht gibt, gibts den auch nicht mehr. :P


    @SS_2003

    Vorgeschrieben bei dir war für den 1.6 Benziner die PSA B71 2297 - diese Norm ist an die ACEA C3 stark angelehnt.

    Viele C3 Öle erfüllen auch die Dexos 2.


    Die C3 meisten werden 5W-30 sein... also z.B.

    Роснефть Magnum Ultratec C3 5W-30 oder GAZPROMNEFT Premium C3 5W-30

    SINTEC PREMIUM SAE 0W-30 ist hier die interssantere Alternative, bisschen niedrigere Kaltviskosität was besser bei Frost für die Steuerkette ist, auch ein besseres Aditivpaket (Magnesium/Zink) und reduzierter Kalziumantei was das LSPI Risiko senkt. Sonstige Werte nah, bzw. besser als beim Totalöl, welches im Prinzip ein auf den EP6 "angepasstes C3" mit Turbo/Direkteinspritzung ist, interessant ist das diese Norm auch für Nordafrika, Australien etc. freigegeben ist, es soll also auch trotz vglw. niedricher Visikosität bei 100° - auch dort standhalten... Du solltest im ganzjährigen Einsatz in Kontintenaleuropa also keine Probleme bekommen... Das Sintec 0W-30 C3 wäre also meine Wahl..

    *
    OPEL GRANDLAND X/GRANDLAND 1.5 Turbo D (Z) von 2017.06 - 96kw 1499ccm - e2*2007/46*0597* Vmax=192km/h


    ABE für 205/55R19 97V


    ABE für 235/45R19 95


    https://bbimg.alcar-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_pdf.php?val=62524508&val2=ABE&hdc=T31&lng=de


    Auflagen zum Bremssattel beachten.

    235 50 19 ist nicht drin wenn die "kotflügelverbreiterung" am Auto fehlt.


    Zitat

    Bei mir im COC stehen nur 18 Zoll mit 225/55/18 Winter wie Sommer

    Auch nicht ganz hinten/unten im COC?

    Keine 17er und 16er?