Beiträge von Diesellotte

    Beim 2.0 war ich bei 78 Brutto bei den Teilen für die letzte Wartung mit allen Filtern.


    Schreib Email an Opel Kundenservice unter Angabe der Fahrgestellnummer, dann bekommst du einen ganz aktuellen. Sind mit Sicherheit paar Sachen auch beim 1.6 HDI angepasst worden.

    "1.6 Benziner, starke leistungsverlust und ab und zu klopfende Geräusch bei warmen Motor."


    Erstmal die Kerzen raus und checken, wenn noch Bosch sind die neuen NGK rein. Einlassventile schauen wie stark verkokt sind und manuell reinigen...

    Nächste Baustelle, Vanos.


    Opel anrufen, Technikzentrum Werkstatt oder Opel-Händler suchen der auch Peugeot macht.

    Mein Bruder hat auch einen Arbeitskollegen mit nem recht neuen Stelvio.

    Weiß ich auch nur weil er mir erzählt hat das das Ding "dauernd" liegen bleibt und er ihn abgeholt hatte.


    Ohne mich damit im Detail beschäftigt zu haben, liegt sicher nicht an der technischen Basis sondern halt dem üblichen Kleinkram (Batteriemanagement usw) welches wir in anderen Marken auch alles haben. - Und wie der Fahrer halt damit umgeht.


    Ein Alfa der eine Panne hat, ist halt dann immernoch viel interessanter als wenn das mit einem silbergrauschwarzen Volksaudi XYZ 345 T-uktuc passiert.



    Reicht ja schon wenn die Batterie im Schlüssel zu leer ist oder aus irgendnem Grund nicht richtig erkannt wird und man steht erstmal da. btw. gute Gelegenheit diese mal wieder zu tauschen.

    Wenn der die 70AH Ah verbaut hat, ja.


    Beim H2 sollte eine kleinere 60Ah 242mm Länge laut Liste drin. Besser abmessen.

    Die ist als "Speed" momentan leider nicht verfügbar. 60AH

    als original Fiamm gibt es sie woanders natürlich. Fiamm - kost dann aber dasselbe wie ne Varta A8/D52


    Die meisten anderen "Noname"-AGM scheinen eher von Banner zu sein, von denen würd ich aber keine AGM kaufen.

    Andere von Exide, die sind wohl besser, aber die "neue" Exide AGM die ich im Internet bestellt hatte war bereits 2 Jahre alt und kam total leer, und die EFB von Exide die ich im gebrauchten Auto drin hatte war 2 Jahre alt und schon kaputt.

    Über Ricambi SMC hab ich jetzt letzte 2 Jahre schon locker 10 Batterien für verschiedene Autos bestellt, egal welche Marke, immer in 2-3 Tagen da, nicht älter als 3-5 Monate, und voll geladen.

    Wenn man Rechnung mit IVA möchte halt mit der Bestellnummer eine kurze Email auf Italienisch hinschicken, aber da wirst du ja kein Problem mit haben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Diesellotte
    Ich kann auch nur den 1.6 Turbo empfehlen und bin außer dem Quietsch/Jaulgreäusch zufrieden. (Thema ist ja im entsprechenden Themengebiet behandelt). Aber du schreibst, mit dem einmal im Jahr Drosselklappenreiniger. Macht das der FOH oder kann man das selber machen? War gerade auf der Seite von Liqui-Moly. Dort wurde in dem Video gesagt, das man nach der Reinigung die Einstellungen mit einem geeigneten Diagnose Gerät zurück gestellt werden müssen. Hast du du Erfahrung mit? Wäre schön, wenn du mir da mehr erzählen könntest. :saint:
    Danke im Voraus und viele Grüße
    Gunther



    Normal sollte man da nichts zurückstellen müssen, außer es tritt eine Fehlermeldung auf, aber wenn die abgasrelevant ist kann das ein 20€ Billiggerät meistens, ich würde die Werkstatt drauf ansprechen. Kann man selbst machen aber. Man sollte zumindest zu zweit sein.


    Sinn davon ist es die sich aufbauende Verkokungen der Einlassventile möglichst gering zu halten. Wenn sie sich schon stärker aufgebaut haben ist das Mittel zu schwach und man wird um Demontage und dann direkt einwirken lassen bzw. Mechanische Reinigung nicht rumkommen.