Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Und warum sollte der Motor danach mehr Öl verbrauchen?


    Verdreckte Kolbenringe, da haben diese Motoren auch keine gute Geschichte. 100ml auf 1000km sind jetzt nicht drastisch wenn der genug Kaltstarts bekommt und der Turbo auf der Autobahn zu tun hat.


    Aber man sollte das Öl häufig wechseln und alle 2-3 Jahre mal ne Ölspülung zu machen schadet auch nicht.


    Schauen wir mal...


    Motorkennbuchstabe DGEA = EA211 - 150PS. Direkteinspritzer, Zahnriemen.

    Entspricht von den sonstigen Nennwerten den anderen späten CZEA.


    Den 211EVO gibts nur als 1.5er...


    Die neueren Motoren der Familie sind einigermaßen standfest, ist jetzt auch nicht großartig anderes als beim Puretech, je nach Einspritzung vlt. sogar weniger Neigung zur Verkokung. Hybrid muss immerhin jährlich 15k zum Ölwechsel, wird also wohl einigermaßen durchhalten. Die Motoren sind ja hinreichend "kurzstreckenerprobt".


    Da würd ich mir weniger sorgen jetzt machen, eher um die Getriebe, und der Rest ist halt VW, Elektrik, Elektronik, Billiganbauteile und wenn ich relativ moderne und komplizierte Technik möchte, wären Volkswagen oder Renault da nicht diejenigen denen ich eine zuverlässige dauerhaft haltbare Umsetzung zutrauen würde...



    Tycros

    Wenn der Wagen keine 17er schon drauf hat. Schau lieber erst in die COC.

    Tlw gab es komische Kombination, 16er eingetragen 17er nicht.. oder umgekehrt.


    Mein Ultimative kam mit 19ern. 17er stehen nicht in meinem COC. Fahre auch 2 Sätze 215/65 17 aber halt mit Zubehörfelgen mit ABE.

    Ist meiner Meinung auch ideale Größe für das Auto.

    "Normal waren bisher immer so um die 12,5 V ohne Zündung und um die 14,3 V wenn der Motor lief."


    Sicher auch Minustemperaturen bei dir, ist normal, das Lademanagement hat sicher eine Temperaturkompensation weil die Batterien schlechter Spannung aufnehmen, die Ladespannung kann deswegen auch mal die 15 auf dem Voltmeter überschreiten wenn es sehr kalt ist. Sollte halt bei 10 Grad Plus nicht mehr so hoch sein.


    Die kleine Batterie kostet 170€ bei Opel :D Sauber.


    Original von Fiam nennt sich das Model Fiamm VR200 Ecoforce


    Abmessungen: 151mm x 87mm x 145mm

    Billigste Ersatztypen sind von Exide EX151 bzw. diese hier. NRG - wahrscheinlich dieselbe.


    Original Fiamm gibts hier, würde aber da erstmal anrufen. Batcar



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe bei meinem 2019er noch ein "normales" Serviceheft.


    Aber ehrlich gesagt taugt das schon nichts mehr mit den ganzen geänderten Angaben usw.


    Die von Liqui Moly sind besser. Gibts bei freien Werkstätten meist kostenlos.

    Servicenachweis Heft Ebay -



    Dazu sammel ich alle Werkstattrechnungen und die von gekauften Ersatzteilen in nem Ordner. Dieser ist heute bei nem Verkauf eines vglw. teuren Auto viel wichtiger und aussagekräftiger als das Serviceheft.


    Digital schön und gut, bringt aber nichts wenn nichts eingepflegt wird und als Gebrauchtwagenkäufer/Verkäufer kann man nichts zeigen/vorführen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vor 3 Jahren hatte mir das Bastardtier auch erstmal die Matte kaputtgemacht, später dann den Noxsensor...


    grandlandx-forum.de/gallery/image/1163/


    Die Matte hatte ich paarmal mit Klebeband geklebt, und mir waren über 100€ für den Karton echt zu teuer..


    Der Zustand der alten Matte war mir jetzt aber doch zu schlecht und ganz ohne Fahren wollte ich auch nicht,


    grandlandx-forum.de/gallery/image/1165/grandlandx-forum.de/gallery/image/1162/


    also das Ding paar Euro billiger aus Polen halt bestellt.


    grandlandx-forum.de/gallery/image/1164/


    Arschkalt heute, die Gumminippel mit Silikonspray angesprüngt damit, falls die Matte zum Öl nachfüllen etc. runterkommt es leichter geht und nicht ausreist.

    Ich hab diese Meldung schon unzählige Male gehabt. Hab Autoschlüssel und Handy in selber Tasche und das scheint ganz gut im blockieren zu sein.


    Zitat

    Nun die Frage: hat irgend jemand von Euch eine Idee oder kennt jemand einen Trick, um den "defekten" Schlüssel wieder zum Leben zu erwecken oder muss ich wirklich 300 € investieren? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Schlüssel ohne äußere Einflüsse wie z.B. Sturz oder Wasser so plötzlich sein Leben aushaucht.

    Wenn jetzt plötzlich Funkmodul/Antenne im Schlüssel kaputtgegangen wäre... aber warum soll das plötzlich passieren?


    Probier es mal mit dem Verfahren von Arno, und bestell dir selber nen Satz Knopfzellen, Energizer oder Panasonic, nicht die aus dem 1€ Laden.

    Eine als Reserve ins Handschuhfach Rest zuhause und wenigstens einmal pro Jahr austauschen.