Beiträge von Diesellotte
-
-
Hatten wir wahrscheinlich schonmal.
Türfangband ist bei mir kaputt. Verkleidung zum Wechsel muss runter und Clipse werden dabei höchstwahrscheinlich paar brechen.
Hat jemand Teilenummer oder eBay Link oder so?
-
Kilometerstand?
Kommt auch nach dem Anlassen allein ein Rasseln?
-
Ich denke das ich keinen Grandland mehr kaufen werde. Finde den neuen optisch total unschön. Dann wird’s halt wieder einen Astra geben. 😃👍
Geschmackssache, das Endergebnis hätte jetzt auch schlimmer kommen könnnen, sieht wieder besser aus als das Facelift wo man unbedingt den "Visor" an die alte Karosserie dranklatschen musste damit die Proportionen gar nicht mehr stimmen, jetzt wirkt er zumindest wieder wie aus einem Guß.
Den längeren Radstand (und wenn was im Innenraum ankommt) hätte ich bei meinem auch gerne.
Tja und was unter der Haube ist? Warum nur den 1.2 130? Ist das etwas immernoch die Version ohne Steuerkette?
Naja, morgen erstmal meinen nochmal in die Werkstatt, hab das Jahr schließlich schon 4 Riesen investiert.

-
So, 3000km. Gestern früh halber Liter Öl reingeschüttet.
Zeit für Nachkontrolle. Gibt Nachschlag, Druckschlauch am Ladeluftkühler undicht.
Hätte man nicht sehen können weil vom Turbolader alles Ölversifft war.
Also nochmal 250€ + was weiß ich viele Arbeitsstunden. Geht mir jetzt langsam auf die Nerven.
-
Du kannst auch mit dem Opel zu Volvo fahren wenn repariert Ist, da kannst gleich das Getriebeöl machen lassen.
-
-
Welcher Motor ist im Auto?
-
Das Problem bei so hohen Intervallen ist das die Wasserpumpe nicht selten vorzeitig kaputtgeht.
Aber so 120tkm ist mit nem Riemen normal drin.
Hab den Wechsel beim 2.0 Grandland aber auch vorgezogen.
Nicht stimmig den Keilriemen zu machen aber den Zahnriemen erst 20tkm später.
-
@Grand-Opel
Du verwechselst das mit einer Garantie, die ist schon lange lange weg.
Die Gewährleistung/Sachmängelhaftung ergibt sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
Die Frage die man sich in dem Fall hier jetzt stellen könnte wäre, "Sachmangel" oder "Verschleiss" - Für mittlerweile ein Jahr gilt eine Beweislastumkehr, Also der Händler müsste beweisen, dass das Auto beim Verkauf in Ordnung war, (gilt eigentlich auch für die Benzinpumpe) da der hohe Ölverbrauch aber bereits kurz nach Kauf bemängelt wurde, und das Auto jetzt offensichtlich im Eimer ist - Ist der verkaufende Händler in der Haftung, auch wenn er da keinen Bock drauf hat.