Beiträge von Diesellotte

    Erstmal Glückwunsch zum Wagen


    Diese Angaben waren leider nicht korrekt.


    Der 2.0 - DW10 FC hat einen (trockenen) Zahnriemen. Diese kleine Kette ist die Nockenwellenkette.


    Der Zahnriemen hat nach geändertem Wartungsplan das Wechselintervall 10 Jahre 150tkm. (erschwerte Einsatzbedingungen 10 Jahre 140tkm)

    Der Keilriemen alle 6 Jahre 120tkm.


    Warum der Zahnriemen hier länger halten soll als der Keilriemen ist für mich nicht sinnig, der Motor ist zwar ein halber Freiläufer, bedeutet beim Riss gehen meistens nur die Kipphebel kaputt, aber die Wasserpumpe hat nicht den besten Ruf. Meine war bei ca 120tkm schon etwas undicht beim Zahnriemenwechsel, vielleicht mit ein Grund warum meine vmtl vorgeschädigte Kopfdichtung letzte Woche kaputtgegangen ist... :m0037: .


    Ich würde dir empfehlen, da du nicht weißt wie die Vorbesitzer mit umgegangen sind, Keilriemen (und das teure Spannerteil), Zahnriemen und die Wasserpumpe (gegen eine mit Metallschaufelrad) zu ersetzen. Und das Kühlwasser dabei komplett ersetzen zu lassen - Dann solltest du jahrelang Ruhe haben.


    Lass auch überprüfen ob das Eolys Additiv (ein kleiner Tank beim linken Hinterrad) bei 90tkm aufgefüllt und zurückgesetzt wurde.


    Das Automatik-Getriebeöl wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt, solltest du auch machen.


    Für all diese Sachen ist die Opel-Werkstatt wohl leider der falsche Ansprechpartner, bei freien Werkstätten kostet es dich auch einen Batzen Geld.

    Allerdings ist das Auto an sich technisch ziemlich gut, besser als jeder neuere Mercedes Vierzylinder und als die Evo TDI sowieso. Der Wartungsplan taugt nur (wie bei den meisten Autos) nicht wirklich für eine langjährige private Nutzung,.

    Heute früh endlich mal angerufen und Kostenvoranschlag.

    "610€ Brutto"


    Nachmittag noch zigmal dann rumtelefoniert ob Teil bestellt und gekommen ist, als dann am Telefon rumgeschrien habe und mein kommen angekündigt habe wenn keiner in der Lage ist vom Stuhl aufzustehen, kam dann 5 Minuten später doch ein Rückruf von wegen das es angekommen ist, aber natürlich erst morgen Abend fertig wird.

    ADAC Abschleppwagen war zufällig in meine Richtung auf der Autobahn unterwegs und so habe ich mir das anrufen und Wartezeit erspart und kam zumindest rechtzeitig an wohin ich wollte.


    Auto dann notgedrungen zu einem Opel-Autohaus gebracht. Abgestellt, Werkstattauftrag geschrieben.


    Montag ab 7:30 geöffnet lt Homepage... Ist aber kein Grund das irgendjemand ans Telefon geht 8 Uhr auch nicht... nun denn.


    11:30 angerufen, 3 Nummern hebt keiner ab. 12:30 endlich mal die Empfangsdame, "Steht nichts mit ihrem Kennzeichen im System - sind alle zu Tisch" ich lasse sie später zurückrufen. 14 Uhr Ruf nochmal an, durchwahlen etc. hebt kener ab. Zentrale andere Servicekraft. "Ich erreiche da jetzt keinen" ich lass sie zurückrufen.


    Soviel zu dem Thema "Dont call us, we call you."


    Fahr 16 Uhr mit anderem Auto dann halt doch persönlich hin, direkt in den Hinterhof zur Werkstatt was zwar keinem passt, aber mit den Halbleben vom "Kundenservice" die keine Ahnung haben was los ist schon genug Zeit verschwendet.

    Zumindest steht das Auto drin und jemand hat irgendwas gemacht - sah mich in Gedanken schon mich selbst unter das Auto quetschen oder teuer woanders hinschleppen.

    "Wer ist der Meister?" - "Ich - der Wagen? Kühlerschlauch ist geplatzt" "Ist der bestellt?" "hm hätte Serviceberater machen sollen, gehen wir mal zu dem - Kollege kommt gleich"

    Kommt dann tatsächlich, "Ja ich gleiche ab ob der lieferbar ist, ich rufe sie heute Nachmittag noch an was der kostet, da ist ja schon viel abzubauen" >> "Kann schon sein, aber Auto fährt nicht ohne Schlauch, bestellen Sie den!"<<


    Anruf kam natürlich keiner mehr.


    Lauter Schlafmützen. Ging leider Freitag Abend nicht anders als dorthin bringen.


    Hoffe die bekommen das wenigstens morgen wieder fahrbereit damit ich von dort wegkomm.