Nix anlernen, Lenkrad Gerade, Panoramarollo und alle Fenster zu.
Alte raus, neue rein
Nix anlernen, Lenkrad Gerade, Panoramarollo und alle Fenster zu.
Alte raus, neue rein
"Nun das und der Zahnriemen wäre ja auch demnächst fällig"
Ich hab den Zahnriemenwechsel weil die originale Wasserpumpe einen schlechten Ruf beim dem Motor hat sogar extra vorgezogen, und dann geht die NEUE Wasserpumpe nach knapp 9000km kaputt. ¯\_(ツ)_/¯ ![]()
Aber gut lass mal durchschauen was da los ist, wenn da was größeres dran ist muss der Zahnriemen ja sowieso runter und ans Kühlsystem ran, wird dann zumindest nicht doppelte Arbeit.
Das schaut eigentlich unauffällig aus, aber hatte auch nichts im Motoröl.
Zitatwas mich das Auto schon Geld und Nerven gekostet hat,
Stecken auch schon locker 5000€ extra drin auf die ich verzichten hätte können (AdbluePumpe den Opel nicht reparieren kann, Turboschaden wegen ner billigen 8€ Membran), + bin noch bei meiner Kopfdichtung dabei.
Eigentlich ist der Motor nicht dafür bekannt. Bei mir war die erst vor ein paar Monaten gewechselte neue Wasserpumpe undicht, und der Motor ist dann, auch dank Mithilfe einer "kompetenten" Opelwerkstatt, mehrfach überhitzt und irgendwann ist dann halt Schluss. Aber wahrscheinlich war auch wegen dem Turbo die Kopfdichtung auch schon irgendwo vorgeschädigt. Steckt man halt nicht drin.
"Um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu erreichen, möchte ich meine Räder von vorne nach hinten umstecken. Also Vorderräder nach hinten und Hinterräder nach vorne."
Ist kein Problem, gibt keine Reifendrucksensoren in den Felgen. Reifendruck einstellen und die Anzeige zurücksetzen.
"Ist zwar verschlammt die Pampe in ihrem Kühlsystem und bläst Abgas rein, aber mit dem PH Wert ist alles super!" ![]()
Als erstes weg von der Opelwerkstatt:
CO2 Test machen lassen.
Falls der Positiv ist und Abgase reingedrückt werden: AGR Kühler oder Zylinderkopfdichtung kaputt.
grandlandx-forum.de/gallery/image/1212/
Im Hintergrund siehst du meinen Kühlwasserbehälter mit Ölschlamm. Allerdings bei mir nie so eine "Emulsion" wie bei dir sondern schwarzer Schlamm der sich am Plastik niedergeschlagen hat, Wasser optisch meist sauber und nicht vermischt.
Ich hatte "braunes Kühlwasser" schonmal bei ca 60-70.000km, Kühlwasser dann gewechselt gehabt und Auto lief 50.000km weiter.
Falls CO2 Test negativ: Das Motoröl kommt evtl. über den wassergekühlten Wärmetauscher/Ölkühler an dem der Ölfilter festgeschraubt ist ins Kühlwasser. Kostet im Zubehör ca 100€.
Hast du auch Wasser im Motoröl?
Kopf ist geplant, und nicht zu wenig, nächste Dichtung kommt dickere rein.
Hoffentlich nächste Woche wieder auf der Straße.
Kopfdichtung sind locker 10 Stunden - und wenn dann Teile noch aus dem Opel Ersatzteilsystem sind wir hier locker bei 2500€ Brutto.
Und wenn ganzes Öl rumspritzt kann alles mögliche sein, schlimmstenfalls Kolbenringe bei dem Kilometerstand auch vom Dreck gesättigt und dichten nicht mehr ab und der Überdruck sucht sich seinen Weg. - dann gescheiter gleich einen gebrauchten Motor rein.
Ist ultrablöd auch in Sachen Haftungsfrage.
Wenn die Werkstatt hier jetzt aber mit zig tausend Euro Kostenvorschlag daherkommt "können wir nichts dafür" - was theoretisch sogar sein kann - würde ich andere freie Werkstatt suchen und von dort abholen lassen.
Meine Wapu war 8-9tkm nach dem Zahnriemenwechsel auch undicht. Aber mehr als andere Pumpe kann ich der Werkstatt da auch nicht ankreiden, waren mehrere ungünstige Faktoren auf einmal.
Keine richtige Probefahrt gemacht
Wasserpumpe wahrscheinlich nicht gelaufen, tschüss Kopfdichtung. Öldeckel und peilstab waren an ihrem Platz
Vlt nicht zugemacht...
Würde mich dumm stellen.