Beiträge von Diesellotte

    Ich habe bisher gar nichts mitbekommen von "Freibrennvorgängen", ich fahre aber auch viel Autobahn und Langstrecken, mehr als einen erhöhten Momentanverbrauch für ein paar Minuten bekommt man da nicht mit, evtl wenn man aussteigt nen leicht verbrannten gerucht...


    und da die BlueHDI weniger Zusatzkraftstoff zum Freibrennen brauchen am am ehesten dadurch das man Adblue nachtanken muss.


    Warnleuchte "sollte" bei dem System eigentlich nur bei Dauerkurzstrecke kommen, also wenn man Wochenlang immer nur 5-7km "Fahrten" macht wo der Motor nie warm wird und ähnliches.

    Also wenn schon, dann fahr mit deinem Peugeotdiesel nur "Total Excellium" und nicht BritishPretol :D


    Schau mal in der Bedienunganleitung, da sind die Normen mit dem der Dieselmotor zu betanken ist aufgelistet.


    "Premiumdiesel" hat keine andere EN-Norm als die EN590 die da draufsteht, der wesentliche Unterschied ist das hier kein Biodiesel beigemischt wird wie die 7% beim regulären "vorgeschrieben" sind. Ob das immer genau die 7% sind dann sind ist fraglich.
    Und der Premiumdiesel kommt mit demselben Lastwagen von der selben Raffinierei bei dir um die Ecke, wieviel Biodiesel da vorher drin war als Bodensatz evtl... nun... Wenn man "guten" normalen Diesel will müsste man rüber nach Tschechien.


    Praxis:
    weniger Biodiesel = weniger Verbrauch, wenns "gut läuft" und man entsprechend (langsam, im Vergleich zu sonst) fährt bis sogar satte 10%


    Aber:
    Ist der Premiumdiesel nur 10% teurer?


    Hm nein, irgendwie nicht so.


    Sagen wir Verbrauch 6,5 Liter mit dem normalen Connoco-Phillips Sprit von der Jet-Tankstelle 1,19€ derzeit in Regensburg = 7,32€ auf 100km
    nehmen wir mal an wir verbrauchen ganz optimistisch nen halben Liter weniger als 6 Liter mal 1,39€ für Aral Ultimate bei der billigsten Aral in RGB aktuell = 8,34€ auf 100km
    der von Total ist laut clever Tanken billiger, nur 1,32 = das wären dann nur 7,92€, auch nicht günstiger, aber zumindest weniger teuer...


    Ok, wenn man nur 10.000km pro Jahr fährt, und je nach Differenz wären das ja dann nur "80-120€"... aber warum kauft man sich dann nicht gleich nen Benziner?


    Wirtschaftlich ist das nicht interessant, sonst würden LKW mit Premiumdiesel betankt werden.



    Zitat

    Da ja der Diesel in sehr niedrigen Drehzahlen fährt, mache ich mir um
    das AGR Ventil sorgen, musste es beim Astra TT Diesel tauschen lassen
    und kostete ca 400 Euro.
    Dachte mir das ich es mit der teuren Suppe sauber halten kann.


    Man kann es schon mit der teuren Suppe sauber halten/machen, aber nicht indem man es in den Tank schüttet, sondern das Venil mechanisch damit putzt. :D - Die Rußentwicklung ist in dem Bereich wo die AGR aktiv ist, evtl mit dem "Premiumdiesel" sogar höher gerade weil weniger Rapsölmethylpampe drin ist.


    Natürlich kann es sinnvoll sein das AGR Ventil und den Ansaugtrankt nach einer gewissen Laufleistung zu reinigen, aber bis das problematisch wird kannst du noch ein paar Jahre warten, bei viel Kurzstrecken und maximal 15tkm pro Jahr kann man das nach 4 Jahren oder so sich mal ansehen. - Wer mehr fährt vielleicht 100tkm...

    Ob die nun etwas mehr (oder noch weniger draufmachen) am Ende bleibt das Frage des Besitzers... und wie lang er das Auto behalten will.


    in einem Land wo Autos mit 9 Jahren oder jünger verschrottetet werden weil die Besitzer ein paar Hundert Euro bekommen oder Angst haben nicht mehr mit dem Auto direkt in die Innenstadt zum Facharzttermin oder so fahren zu können ist das eigentlich egal in Zeiten von Verzinkung, Tauchbadlackierung etc.

    Hier ein Peugeot 508 BJ 2015 also schon selber DW10FC Motor mit Adblue - ExTaxi 339.000km, auch andere C5 und 508er mit Euro 6 schon über die 200tkm


    https://tinyurl.com/y3navlq3



    Vom Grundmotor und Block her waren die Vorgänger schon nicht so schlecht.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://static3d.felgenshop.de/autec-polaric-brillantsilber-lackiert-felge-mit-reifen-in-18zoll-winterfelge-alufelge-auf-schwarzem-opel-grandland-x-mit-15mm-tieferlegung-industriehalle-1-camera-002-1920.jpg


    Vielleicht nächstes Jahr, "Autec Polaric" 18...
    P7518455052118
    wenn man noch paar Nabenkappen mit Opelblitz organisiert... ?


    Wintertauglich bei 215er Reifenbreite gehen Schneeketten lt ABE, mit 11Kg auch recht leicht für Gussräder mit der Traglast. Schaut recht vernünftig aus.

    Möglichkeit wäre noch Clip für die Lüftungsdüsen, der Brodit Clip für den Crossland soll auch beim Grandland passen.


    Wobei die Kuda-Konsole hier eleganter wäre, im Winter soll ja was aus der Lüftungdüse rauskommen.


    Bleibt dann noch das Problem mit dem Ladekabel. Wenn man es dann "vernünftig" machen will. Im Beifahrerfußraum unterhalb der Konsole sowas montieren (lassen).


    https://www.amazon.de/Steckdose-Zigarettenanz%C3%BCnder-Ladeger%C3%...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.