Die Angabe für den zweiten Wechsel fand ich echt witzig.
Denn welcher Grandland 1.2 Turbo wird mit 18 (!) Jahren oder 300.000 (!) km noch auf der Strasse sein ...
Ich habe bei meinem (EZ 12/2017) im September 2022 vorzeitig bei 60.000 km den Riemen wechseln und das Ölsieb säubern lassen.
Der Riemen war stocksteif (ich habe mir den mit nachhause geben lassen, ich habe ihn sogar noch) und im Sieb waren auch ein paar Krümel drin, die aus dem ausgetrockneten Riemen rausgebröselt waren. Nix super dramatisches, aber sowas will man da nicht sehen ...
18 Jahre... wir werden sehen... 1.2 Puretech mit dem Riemen gibts aber mehrere auch mit über 300.000km. Dauerhafter Langstreckenbetrieb mit Tempolimit hat der Riemen sogar die Chance das ursprüngliche Wechselintervall zu erreichen.
Deswegen ist wahrscheinlich in der Erprobung bei Peugeot nicht aufgefallen dass das so ein Scheiss ist.
Das hat mit mehrjähriger privater Nutzung halt nichts zu tun.
"Ölverdünnung (Kurzstrecke) oder längere Standzeiten (wie bei mir) sind nicht förderlich für die Lebensdauer."
In frischem sauberen Öl rumstehen wäre kein Problem.
Der Riemen ist Öl, aber nicht wirklich Benzinbeständig, aber wenn das Öl auch noch "kippt" und sauer wird macht die ätzende Brühe den kaputt.
Wenn ich einen hätte würde ich mir ne 12V Ölpumpe kaufen und alle 3 Monate die 3Liter absaugen und frisch auffüllen. Scheint mir einzige finanziell sinnvolle und praktikable Lösung.
Bis 15tkm nur einmal pro Jahr einen vollen Wechsel mit Filter machen. Mit nem basischen Additiv oder sowas könnte man zwar die TBN vom Öl wieder steigern aber man wird den Kraftstoffeintrag und Ruß nur bedingt los.