Beiträge von Diesellotte

    Tatsächlich findet sich ein Delphi DCM7.1 als Motorsteuergerät für den Grandland X, wie auch bei PSA. dafür diverse MAP Files im Internet mit DW10FC im Dateinamen. Und auch wie man das programmiert.



    Für den Insignia B ein Continental. 55512848


    Wenn das schon machen musst, mach das lieber da wo man sich mit sowas auskennt.

    "Schauen wir mal die Bilanz und den Ausblick an - Das wird nichts mehr, Ich geh jetzt besser selbst bevor ich fliege".


    Dann noch bisschen Show für die Presse und Politik abziehen und Sayonara.


    Aber immerhin hat er bei der EU schön für die Strafzölle geklappert damit der Chinese den Boschs auf die Finger klopft.

    Die Rache der Agnelli und Renault.


    Nissan auch am straucheln.


    Was fällt soll man stoßen. In 10 Jahren heißt es dann "War alles nicht realistisch und ein Witz" und dann kauft man halt Verbrenner von Geely und Great Wall. :whistling:

    Ja ist der gleiche.


    https://www.largus.fr/actualite-automobile/fiabilite-moteur-stellantis-1-5-bluehdi-une-nouvelle-huile-pour-eviter-la-casse-30031534.html


    Du erkennst die neue Kette auch an den Erhebungen am Nockenwellenkasten.


    Falls es Probleme mit der Kette geben sollte, wird sie bis angeblich 150.000km und 5 Jahre ersetzt.


    Auch wurde die Motorölnorm geändert um den Verschleiß zu reduzieren.


    Bei 12/2022 könntest du schon die neue Kette drin haben.



    Zitat

    Wieso so selten?


    Man hört vglw. selten das sie wirklich Ärger macht, angeblich erst bei Laufleistungen 80tkm und mehr, aber da Diesel mehr gefahren werden haben die schon ziemlich viele deutlich die 250tkm überrschritten und sind immernoch mit erster Kette unterwegs.. Besonders bei Opel, könnte vielleicht auch dran liegen das die Motoren zu Beginn mit Opel-Ölen noch gefahren wurden welche etwas Viskoser sind.


    Aber unabhängig davon, wenn es ein Upgrade gibt, und man das Auto als Langzeitauto fahren will ist es sicher sinnvoll das machen zu lassen, beste Gelegenheit wenn man den Zahnriemen wechselt.

    Wenn der AdBlue Mist erledigt wurde sollte da Ruhe sein und hast Gewährleistung auf die Reparatur. Also zurück zur Werkstatt die den eingebaut hat. Oder die Düse falls dicht ist raus von unten und mit warmen Wasser saubermachen. Ist halbe Stunde Arbeit.


    Wenn wenig fährst tanke AdBlue nur halb voll, immer nur aus der Zapfsäule und nutze ein Anti-Kristallisationsadditiv.


    Nächstes Mal, falls wirklich nochmal kommt kauf nur eine überholte Pumpeneinheit für 400-600€ und bei der freien Werkstatt anstatt den ganzen überteuerten Plastiktank.


    Infotainment Bremsassistent und Kurvenlicht sind wahrscheinlich Unterspannungsfehler.

    Batterie mit starkem Ladegerät aufladen oder besser danach eine Yuasa AGM kaufen und in die Kleinanzeigen mit der EFB.


    Was für Opel Update? Oder kommen nicht in die Software rein?

    CTek halt ich nichts von, brauchbare Geräte beginnen da erst ab 250€ diese grauen Erhaltungslader taugen zum laden nicht.


    "aber ist es nicht so, das eine andere Ladespannung bei ner AGM Batterie anliegen sollte (Höher) als bei ner EFB ?"


    Ladespannung liegt bei 14,6 wenn mal geladen wird. Das BMS ist ab Werk IMHO für AGM Batterien abgestimmt, man baut nur mittlerweile EFB ein weil sie billiger sind. Die gehen dann vglw. schnell kaputt.

    Kannst ja fragen ob schon geändert wurde. Nockenwelle und kleine Kette beim Peugeot 1.5 ist natürlich weniger Theater als die Steuerkette beim Insignia 1.6 CDTI. Aber da kann man auch 500.000km drauffahren wenn man sich drum kümmert.


    Ansonsten den 2.0 Diesel. Aber Pech kann man mit allem haben.