Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Es steht ja auch nirgends, daß die letzte Änderung explizit wegen des Zahnriemens gemacht wurde.

    Ich denke da wurde einfach wieder einiges konsolidiert, sodaß möglichst alle neuen und auch alten Modelle das gleiche reingeschüttet bekommen können.


    Einmal das, Stellantis hatte keine Lust GM-Lizensen für das Öl zu bezahlen, zumal es sich hier ja sowieso um Peugeot-Motoren handelt die wieder auf ihr "Werksöl" umgestellt wurden.

    Der andere Punkt ist schlicht die Weiterentwicklung, größerer Punkt ist da die richtige Additivierung um das LSPI Frühzündungsrisiko zu minimieren.


    Das neue Öl wurde für den 1.5 Diesel entwickelt um den möglichen Verschleiß an der Nockenwellenkette zu minimieren. Gleichzeitig spielt Abgasnorm wegen Aschewerten usw. sicher auch eine Rolle. Man hat sich schließlich entschlossen dieses Öl auch für Varianten vom 1.2 Turbobenziner und dem DW12 2.2 Diesel im Nutzfahrzeugbereich zu empfehlen, bei letzterem weil im Gewerblichen Bereich die Intervalle häufiger überzogen werden. - Ich vermute mal man hat eine höhere Basenzahl und das Öl oxidiert etwas langsamer, etwas besseren Verschleißschutz und es verbrennt vglw. sauber, das wird dem 1.2 nicht schaden.

    Siehe nach Motorkennbuchstabe


    ¯\_(ツ)_/¯


    RH2101

    BMW kann auch keine Steuerkette, aber der 1.2 basiert auf dem EP6 Prince - also ist sowieso ein Peugeot/BMW Bastard.


    Der Zahnriemen löst sich durch Kraftstoffeintrag, aggressiven Blowby und saures Motoröl auf. Wird mit Standardminimalwartung nach Vorschrift immer wieder passieren, und wenn Gewährleistung und Garantie bald weg sind interessiert sich niemand mehr dafür.


    Wenn du aus dem Auto eine passable Laufleistung rausholen wills hilft nur Kurzstrecken vermeiden und viel häufigere Ölwechsel (auch wegen Verstopfung der Kolbenringe). Sowie zwischendrin die Einlassventile reinigen.

    Dann sind auch 300tkm drin.


    Aber wirst du das machen? Klingst jetzt nicht wirklich danach als ob der Typ dafür wärst. Zumal man nach 2 Jahren im Forum eigentlich drauf hätte stoßen müssen.

    Also lass den Riemen jetzt auf Gewährleistung machen, dann fährst noch 1-2 Jahre und dann kaufst du doch sowieso was anderes, was das Leben leichter macht.


    Die meisten werden zwischen 80-150tkm in den Export gehen da der Großteil der Besitzer keine Lust mehr auf die Reparaturkosten und Händler keine Lust auf die Haftungsrisiken haben. Ist halt so.

    Ach, hier sind unzählige Seiten darüber geschrieben worden.


    Unter anderem


    "hat er mich damals angelogen???"


    Was soll er erzählen?

    "Fahr keine Kurzstrecken und Wechsel 3-4 mal im Jahr das Öl!"

    Will kein Kunde hören und bezahlen, wenn's das Ding völlig zerlegt nimmt man freundlich und Desinteressiert den Schrott in Zahlung und verkaufen ein anderes. Vielleicht dann mit Kette.

    War über den Jahreswechsel 1000km unterwegs.


    Gestern Nacht bei Eis und Schnee und schon über 150 Tageskilometern "Abstandradar defekt" gleichzeitig Fehler Reifendruck und ESP.


    Unterspannung kann diesmal nicht sein, Batterie vielleicht 3 Wochen alt. Fehler auch bei Neustart nicht verschwunden. Lass jetzt mal stehen und schau mal ob verschwindet.