Beiträge von Diesellotte

    Sind allessamt ältere "Neuigkeiten" wovon schon 2018 geredet wurde. Den Namen Monza dafür hat sich Autobild ausgesucht.


    Andererseits hätte man das schon lange umsetzen können wenn es sich nicht um ne komplett Neuentwicklung sondern nur einen "geopelten" 5008 handelt, wenn man Rüsselsheim auslasten wollen würde wäre das an sich kein Problem. Komponenten sind aus dem Baukasten und aus dem GLX würde im Prinzip alles passen.

    Das macht das ganze natürlich nicht unbedingt leichter, letztendlich bleib der Händler erstmal derjenige der im Rahmen der Gewährleistung das Auto reparieren müsste.
    Der Garantieanspruch bei Opel bleibt zwar noch erhalten, aber du kannst über die Garantie nicht vom Kaufvertrag zurücktreten.


    Bei VW und anderen Herstellern ist das afaik mittlerweile anders weil man mittlerweile die Kaufverträge direkt mit VW macht.

    Eigentlich gibt es dazu schon reichlich Gerichtsurteile, wenn die Mängel beim zweiten Reparaturversuch nicht behoben sind, dann muss das Fahrzeug zurückgenommen werden, und der Händler muss den Kaufpreis zurückzahlen. Abzüglich der vom Kunden gefahrenen Kilometer (normalerweise 0,67% vom Verkaufspreis pro 1000km, aber der Rückkaufswert ist an sich Verhandelbar)


    Ein Händler will das natürlich möglichst vermeiden, wenn man es gar nicht versucht zu reparieren, kommt man auch nicht in diese Gefahr.


    Ich würde erstmal auf diesen zuzugehen und erstmal mündlich fordern dass er, (da man das Fahrzeug wohl nicht reparieren kann oder weill) ein mängelfreies Ersatzfahrzeug liefert. Und um nicht dasselbe Auto mit gleichem Problem und mit Lieferzeit etc. wieder anzukommen, und das "Kleinmotor" Problem zu umgehen z.B. - z.B. der Tausch gegen ein 2.0 Diesel Bestandsfahrzeug ungefähr selbes Alter und Kilometer, aber dafür dann nicht die KIlometer vom alten Wagen bezahlen.
    Wenn da keine Doofis arbeiten bekommst du dann ein problemfreies und besseres Auto als vorher ohne draufzuzahlen, und der Händler hat auch ein Problem weniger. Und genug Zeit das Getriebe zu tauschen bzw. das Auto an Ali-Baba für Export loszuwerden...


    Wenn man sich da querstellt und dir nicht entgegenkommt nicht mehr lange fackeln und zum Anwalt; und nach Rückgabe das Fahrzeugs Geschäftsbeziehung mit dem Händler abbrechen. Weil gar keinen Versuch unternehmen, verschleppen, auf Zeit spielen und nichts tun, das ist nicht gerade die feine Art.

    Zitat

    Ein "rechtsgültiger Brief" von Endkunde XY perlt doch an denen ab.


    Nein, das Recht ist dasselbe, ob mit oder ohne Anwalt, wenn die Fristen nicht erfüllt werden, und nicht nachgebessert wird, dann kann man dann weitergehen, Rücktritt vom Kaufvertrag, Wandlung usw. ob du den Brief verfasst oder der Anwalt spielt erstmal keine Rolle. Wenn man später eine Klage einreichen will/muss ist es besser einen zu haben.


    Wenn einen aber niemand in Zugzwang setzt und die Kunden nur quängeln und darauf warten dass von alleine was kommt, dann denkt man sich beim FOH wahrscheinlich auch nur "wird so schlimm nicht sein", weil Kunden die nach einem Autokauf ständig wegen Petitessen rumquängeln kennt jedes Autohaus.


    Frage mich auch warum man sich so lange vertrösten lässt wenn das Problem schon so drastisch ist, die hatten jetzt ein Jahr Zeit das mit nem anderen Teil zu erledigen, offensichtlich kommt das Problem wohl nicht so häufig vor, dass man hier ein modifiziertes Ersatzteil zur Verfügung stellt bzw. eine Rückrufaktion einleitet. - Die Garantieansprüche verfallen ja irgendwann, und da keine Wartung vorgesehen ist und die Franzosen wissen wie die meisten Leute mit ihren Autos umgehen, spekuliert man sowieso damit das der Großteil der Autos bei etwas über 130.000km und nach 10 Jahren wirtschaftliche Totalschäden sein werden.


    Zitat

    Es gibt ja wohl etliche GLX bei denen das nicht auftritt (wie unserer). Dann scheint das wohl auch kein genereller Fehler zu sein - also grundsätzlicher Murks am ATM - , sondern Schäden an einzelnen Getrieben.


    Das sehe ich auch so. Wenn es konstruktiv hier ein Problem gibt, dann dieses vorher angesprochene Rad im vermutlich kleineren Wandler für die kleineren Motorisierungen. Das Getriebe kommt ursprünglich von größeren Motoren, der ursprüngliche Wandler wird am 2.0 Diesel problemlos passen, und ist schon zigtausendfach in dieser Kombination bei vielen Autos verbaut.


    Allerdings fahren eben auch genug mit den "kleinen" herum, bei denen das Getriebe auch keine seltsamen Geräusche macht oder herumspinnt.


    Zitat

    Wenn es keine Lösung gibt nützt auch keine Frist etwas !!!

    Jetzt mal langsam, wenn das Auto mit unlösbaren Problemen ab Werk verkauft werden würde, wäre das auch nichts was der Käufer hinnehmen müsste.


    Zu deinem konkreten Fall und deiner Beschreibung hatte ich ja hier geschrieben.


    1,6l, 8Gang Automatik, Geräusch bei ca. 1800U/min



    Aus meiner Sicht kommt bei dir eben nur noch ein kompletter Getriebetausch (mit was anderem solltest du dich auch nicht zufrieden geben), oder der Autowechsel in Frage, frage deinen Händler doch einfach was er dir für ein Angebot machen kann damit man Rückabwicklung, Rechtsstreit usw. vermeiden kann. Dieser Weg steht dir wenn alles nichts hilft ja immernoch noch offen.

    Das ganze atypische Fehlerbild, u.A. Ölwechsel wegen Fehler am Klopfsensor deutet wohl darauf hin. Die Ölnorm würde jetzt auch wieder auf die Peugeotnotmen geändert.


    Ein Kompressionstest wäre sicher angebracht, evtl ist der erste Schaden wo die Zündung ausgestiegen ist durch Frühzündung entstanden. Und jetzt passt was anderes nicht, theoretisch müsste sich dadurch auch der Zahnriemen verstellen können und beim 1.2 ist das auch so eine Sache.


    Warum nichts im Speicher stehen soll trotz auslösender Warnleuchte weiss ich nicht. Muss entsprechendes Diagnosegerät dran, alle Codes dann mal genau ansehen und nachbohren.


    Scheint mir aber kein simples Falschluft Problem oder "Klopfen" wegen "schlechtem" Sprit zu sein.


    Mit Glück vielleicht nur was in der Elektronik. Aber da kommt man mit Mutmaßen kaum weiter.
    Ist auch eher was für das nächste Opel Technikzentrum, da wird man bez So manchem doch eher mit überfordert sein.


    Naja, das lspi haben fast alle Downsizer und betrifft fast sämtliche Hersteller, den 1.2 würde ich aber nicht mit der Beisszange anfassen wenn ich was langfristiges Suche.