Wenn es die Kupplung denn wäre, und nicht irgendwelche Kugellager oder so.
Wenn es Fehlerhaft ist bemängeln, mag Serienstreuung und "nichts drastisches" sein, aber andere mit gleichem Getriebe heulen auch nicht.
Wenn es die Kupplung denn wäre, und nicht irgendwelche Kugellager oder so.
Wenn es Fehlerhaft ist bemängeln, mag Serienstreuung und "nichts drastisches" sein, aber andere mit gleichem Getriebe heulen auch nicht.
Das hier könnte evtl auch funktionieren.
Oder einfach Beutelclips für Plastikbeutel unten an der Gurtfalle anbringen. Das sollte auch ein reinrutschen verhindern.
Oder noch einfacher, an der Gurtfalle selber mit einer Schnur durch die Gurtführung eine Gummimurmel oder etwas ähnliches anbringen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Meins ist momentan defekt. Bzw. halt die automatische Abdeckung.
Ich habe es eigentlich den Winter permanent offen gehabt, jetzt wollte ich es mal wieder zufahren, und ging nur noch weiter auf, und Motor hat sich dann verabschiedet.
In 2 Wochen dann Termin zur Reparatur, kalkulierte Zeit über 2 Tage.
ZitatMein Fazit zum Panoramadach: Ich musste es erst selbst haben, um dann zu merken, dass man es nicht wirklich braucht. Da es keine Schiebedachfunktion hat, bleibt der Rollo bei mir meist zu.
Bestellt hätte ich es auch nicht, war halt schon dabei. Ist ganz nett das Licht hineinkommt, Schränkt die Kopffreiheit aber ein bisschen ein.
Bin aber auch ganz froh dass es kein Schiebedach ist.
Schiebedächer sind meiner Meinung nach so ein skuriles deutsches "70er Jahre" extra, für Kettenraucher noch von Vorteil, aber sonst? "Klimaanlage brauchen wir nicht (bzw. hatten wir kein Geld für)" Aber gerade wenn es richtig heiß ist, ist es kontraprodukiv das Dach zu öffnen, in heißen Ländern bestellt sowas niemand.
Und früher oder später machen eigentlich alle Probleme mit Undichtigkeiten, Rost, Kurzschlüsse und teuren und umständlichen Reparaturen.
Zitatwenn das Getriebe kaputt ist muss eine Lösung her und dann wird Opel auch etwas machen.
Ja schon, aber wie kaputt denn noch? So wie du das schilderst ist das ja schon länger kein "Komfortproblem" mehr...
und warten bis du irgendwo liegen bleibst, und/oder du einen Unfall hast? - Das macht nicht nur keinen Spaß sondern die Nummer wäre mir mittlerweile "zu heiß".
Ok. Wenn sich der andere Opelpartner sich auch weigert das Getriebe zu tauschen, und du mehrfach beim ursprünglichen Händler warst du der nichts machen konnte bleibt dir wohl wirklich nur der Gang zum Anwalt und auf Rückabwicklung des Kaufvertrags zu bestehen.
ZitatEnde Juli soll vielleicht etwas kommen,
Wenn es bis dahin überhaupt noch schaltet.
Wegen Abrieb etc. sind diese Ventile jetzt mit Sicherheit schon verdreckt was dieses Verhalten bei den Gangwechseln erzeugt. Irgendwann sind die Ventile dann ganz blockiert, hinüber und dann schaltet das Getriebe bestimmte Gänge nicht, oder überhaupt nicht mehr.
Mit nem Ölwechsel oder einer Spülung ist es hier nicht mehr getan, und die Ventile wird niemand bei ner 08/15 Opelwerkstatt ausbauen, reinigen, oder ersetzen. (gibts für das Getriebe auch nur bei Toyota einzeln)
Da fehlt in Deutschland einfach das Know-How.
Wenn das mit dem Auto nochmal was werden soll, kommt da was anderes als ein kompletter Getriebetausch nicht mehr in Frage.
Warum fährst du denn eigentlich noch damit herum? Ich würd zum nächsten Opelhaus damit fahren, das Problem schildern, - wenn es beim Schalten schon kracht, ist das Getriebe kaputt, Punkt, und so weiterfahren nicht nur nicht zumutbar sondern auch gefährlich wenn dir das irgendwann komplett blockiert und du einen Stau mit Massenkarambolage und einem Tanklaster auf der Autobahn auslöst oder eine Öllache hinterlässt wo der vollbesetzte Schulbus drüberrutscht und die Klippe hinabstürzt etc.
-
Termin ausmachen und dann sollen die einen Leihwagen fertigmachen. "Opel Mobilservice" ist der Werkstattersatzwagen im ersten Jahr bei Garantiereparuren die länger als 2 Stunden dauern kostenlos.
Wenn du ewig wartest stehst du dann mit abgelaufenen Ansprüchen und einem Auto das nirgendwo mehr hinfährt und dessen Reparatur 5000-12.000€ kosten soll da. Mach dich doch nicht selbst fertig!
Getriebe tauchen lassen, und dann auf Nummer sicher und Auto in Zahlung geben und weg damit.
Der DS9 kommt mit derselben Plattform.
Zitataber für diese Limo wollte ich schon die Einzelradaufhängung hinten
Ist schwer Fotos zu finden, aber der 508 II hat eine Mehrlenkerhinterachse, und in den hohen Ausführungen eine Luftfederung, ich denke das sollte reichen.
Wobei sie sicher die Frage stellt wie sehr man denn NOCH ein SUV braucht. Wäre eigentlich bei Opel nur ne Ergänzung als "Lückenfüller" zwischen dem neuen Zafira und dem GLX. Wobei ich wenn es um Platz geht dann doch gleich den Zafira mit selbem Motor und Getriebe nehmen kann. FullSize-SUV gibt es auch bekanntlich reichlich, aber die kommen mit Allrad und ganz anderem Aufbau daher.
Imho fehlt bei Opel gerade für den Exportmarkt eher eine große Limousine die mit Prestige daherkommt, in die Fußstapfen von Omega, Senator und Diplomat tritt und an der Oberklasse kratzt.
Einen DS9 als Opel könnte ich mir schon viel eher vorstellen, und ich wäre mir sicher der würde sich gerade wo Opel Osteuropa und Russland als Marke anpeilen soll auch gut verkaufen, und wäre auch hierzulande als Flottenfahrzeug und Taxi gefragt.
Leute die ne große Limousine wollen, die wollen keine französische. - ginge wenn dann eher in die Richtung:
Den 1.2 gab es sowohl mit 6 Gang als auch 8 Gang Automatik.
Mit der 8-Gang hat er natürlich eine andere Abstufung, ein niedrigeres Drehzahlniveau und höher eingetragene Höchstgeschwindigkeit als mit der Handschaltung und der alten 6-Gang Aisin.
"TESA 51608" ist speziell für Isolierung vom Kabeln im Motorraum, also hitzebeständig etc.
Ist aber kein Maderschutz, dafür sind eigentlich diese schwarzen "Wellrohre" gedacht. Hilft halt nichts wenn der Mader die offenen Kabel daneben zerbeißt.
Das mit dem Isolierband mache ich um die Kabel vor Öl, Dreck, Feuchtigkeit etc. zu schützen, damit die Kabelisolierungen auch länger halten und nicht (irgendwann) spröde werden und später für Kurzschluss sorgen.
Da schaut zwar irgendwie nach "Klingelschnur" aus. aber gehört wohl schon dorthin. das ist ein Erdungskabel und geht da zum Massekontakt zur Karosserie vorne links.
Es gibt zwar ein zweites Kabel und zweiten Kontakt auf der rechten Seite bei der Batterie nochmal, aber um das nicht zu überlassten, und weil das Auto voll mit Elektronik ist sollte man das möglichst schnell wieder ordentlich reparieren. - Wahrscheinlich hängt da der Gebläsemotor, Klima und sonst alles mögliche mit dran.
Wird wohl tatsächlich ein Mader gewesen sein, der bei der Gelegenheit auch gleich den Wischwasserschlauch durchgebissen hat.
Ich habe mir kurz nach dem Kauf vom Grandland ein Tesa Spezialisolierband gekauft und alle losen,lockeren Kabelenden, Stecker etc, die ich im Motorraum gefunden habe und wo ich rankam damit nochmal verkleidet und zugeklebt.