Beiträge von Diesellotte

    Nun bei Hitze dehnen sich Dinge gerne aus, und der Riemen längt sich wahrscheinlich etwas. Das kann dann das quietschen verursachen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Müsste damit den Spanner nen Zacken nachziehen eigentlich schon gelöst sein.


    Ansonsten schau mal nach ob es mit dem Zuschalten vom KIimakompressor zu tun hat, kann sein dass sich da was in der Spannung verändert wenn die Magnetkupplung von dem anzieht, und dann macht die Spannrolle ein Geräusch oder sowas.


    Hab jetzt auch fast an die 30tkm bei mir hat sich diese Magnetkupplung am Kompressor verabschiedet, vermutlich war der irgendwie festgesessen um beim Anzug war die Spannung dann zu groß für den und ist deswegen kaputtgegangen. Wär in dem Fall Fabrikationsfehler beim Kompressor. Besser sowas passiert natürlich früh und in der Garantie und nicht dann wenn man es nicht gebrauchen kann.

    Zitat

    ich habe keine Fehler.

    Muss nichts eingespeichert sein, aber Auslesegerät gibt Daten aus mit denen man etwas anfangen könnte wenn man...
    Ok lassen wird das.


    Die haben da irgendwo Mist gebaut.
    Dichtung nicht richtig eingesetzt und der zieht jetzt am Gehäuse Luft, nicht genug Diesel in Filtergehäuse geschüttet. etc. jedenfalls nicht gekonnt oder nicht gewollt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber, eigentlich grenzt das ganze schon an Sabotage, vielleicht erhofft man sich das du bald mit einer schönen "Garantiereparatur" vorbeikommst. (Hast du noch welche?)
    Mit Luft im System herumfahren ist ziemlich gefährlich für die Commonrail Hochdruckpumpe die wird durch den Kraftstoff geschmiert, wenn nicht frisst die, dann gibt es Späne und dein ganzes Kraftstoffsystem, Injektoren usw. ist dann im Eimer, und da haste dann schnell mit Reinigung etc. 5-6000€ Reparaturkosten.




    Ich will meinen Grandland übrigens lange behalten und fahren, weswegen ich den Service nicht bei Opel machen lasse. :m0037:

    2.0 oder 1.6?


    Wieviel Kilometer bist du schon gefahren seit dem Wechsel des Dieselfilter?


    Probier es Mal mit Zündung einschalten und dann nochmal ausschalten bevor du den Startvorgang machst. Die Dieselpumpe müsste dann zweimal angelaufen sein.


    Wenn Problem nicht besser wird zurück zur Werkstatt. Sollen Vakuumpumpe dranhängen, dann ist Luft draussen. Und Fehlerspeicher auslesen ob es was anderes ist, Glühkerze oder so.


    Auto mit Startschwierigkeiten und "Luft im System" dem Kunden hinstellen ist aber nicht unbedingt ein Kompetenzbeweis. Wenn man den Filter wechselt befüllt man diesen vor dem Einbau mit Diesel, und wenn sich das nicht selbst entlüftet gibt bei Peugeotdiesel normal sogar noch ne Handpumpe. https://i.ebayimg.com/images/g/YLkAAOSwUuJdHRAr/s-l400.jpg Sollte dann ohne groß Orgeln anspringen, und nach ner Probefahrt mehr als genug Liter durchgelaufen sein dass kein Platz für "Luft" mehr ist.

    Zitat

    Vielleicht klingt das etwas krass aber eine Sammelklage würde wahrscheinlich mehr bringen.


    Wahrscheinlich, allerdings gibt es in Deutschland keine "Sammelklagen".


    Es gibt seit ein paar Jahren die sogenannte "Musterfeststellungsklage" und da müsstest du erst einen Verband gründen der ein "Verbandsklagerecht" hat.


    Zitat

    Ich habe leider kein Geldscheißer in der Ecke.


    Da der übliche Weg der Konfliktlösung in Deutschland aus Anzeigen und Klagen besteht, ist es für Personen die "im Leben stehen" empfehlenswert eine Rechtsschutzversicherung zu haben.

    Der Anwalt würde mich auch reizen.
    Wegen "Geräusch" und Komfortbeanstandung würde ich mich nicht abwimmeln lassen. Das Getriebe macht auf jeden Fall schon ziemlich laute Geräusche, aber vor allem schaltet es schon falsch hast du gesagt, das ist das Relevante.
    Das ein Opel-Mitarbeiter, Opel seine "Absolution" geben wird ist auch klar.


    Das Problem und der Lärm waren am Anfang nicht da, du hast das Auto nicht damit gekauft und bestellt. Deswegen besteht dein Recht auf "Wandlung"/Rücktritt genauso, ob das denen gefällt oder nicht. - Wenn der Anwalt nur Geld nimmt und nicht motiviert ist einen Standardfall im Schuldrecht zu bearbeiten ist der wohl auch nicht der richtige.

    Mit den ganzen Energiespar, und Selbst-Ausschaltfunktionen ist eher unwahrscheinlich dass die Batterie unterwegs schlappmacht beim GLX.
    Falls doch dann wäre eher die LIMA Schuld und die Powerbank mit 12V Startfunktion hilft dann leider auch nicht weiter.
    Schadet natürlich nicht wenn man sowas hat, und sind ja heute kompakt und man kann ja auch Handy etc. dran laden.


    https://www.amazon.de/dp/B07G37XM55/ref=dp_prsubs_1


    Wenn die (wartungsfreie) Starterbatterie aber bei modernen Autos schlappmacht haben sie vielleicht noch die Hälfte ihrer Leistung und warten nur auf den nächsten Zusammenbruch, da die Teile so wichtig für Elektronik etc. sind tauscht man sie am besten sofort aus.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.