Beiträge von Diesellotte

    Halte ich für unwahrscheinlich, aber da es sich ja um nen turbobenziner handelt sind 200ps per Kennfeldoptimierung sicher im Bereich des stabil möglichen.


    Eigentlich gehört ja ein 2 Liter hinein aber politisch opportun sind nur downsizer.

    Dazu müsste wohl Kaufinteresse vorhanden sein, und man würde eine Nachricht schreiben, es geht also an einem langen langweiligen Samstag um die persönliche Meinung zum Preis und das irgendwo im Internet ein anderer steht. Wenn der Preis dort paar Euro höher wäre, dann hätte man sich natürlich auch gemeldet weil es ganz sischerlisch nicht um den Preis geht.


    Ich werde am Montag mal meinen FOH und seinen Verkäufertrupp darüber informieren dass ich seine Angebote woanders billiger gefunden habe, nur ich bin so schlau und kann ne Suchmaschine benutzen, die wissen dass sicher nicht. :m0038: Oder noch besser auf den Hof mitten ins Verkaufsgespräch mit dem Kunden damit reinplatzen. Da freuen sich sicher alle. :saint:

    Zitat

    daß im Spitzenmodell der Baureihe


    Spitze ist bei Hybriden doch in erster Linie die Preisempfehlung, Kofferraum, Ausstattung, usw. warten mit "zahlreichen Einsparungen" auf wie das Peugeot in seinem Prospekt für den 3008 Hybrid nennt.


    Also da auch kein Focal.



    Zitat


    DENON Premium Sound System (in Verb. mit 1.6 Plug-in-Hybrid ist das Sound System nicht von Denon®) Serie
    8 Lautsprecher und 1 Subwoofer


    Ich vermute mal es wird schlicht das "Seriensystem" bzw. die "Audioanlage RCC" - wie man das nennt - und eben ohne Subwoofer sein.
    Die finden ja manche auch besser als das "teure und unnötige Denon" und was man hier alles gelesen hat.


    Nach einer Woche Crossland bin ich jedenfalls wieder froh mein Auto mit dem Denon zurückzuhaben.

    Zitat

    Ich finde das wirklich dreist, nach dem Diesel- und weiteren Skandalen weiterhin so eine überhebliche Haltung an den Tag zu legen


    Warum? Seit wann interessiert den durchschnittlichen VW Käufer was das Auto kostet, welche Technik es hat, oder ob es was besseres gibt?
    Und selbst wenn niemand mehr einen kaufen würde, würde im Zweifelsfall ja immernoch der Staat einspringen.


    Zitat

    würde das Geld im Gegenzug sofort in eine Anschlussgarantie investieren


    Diese "Anschlussgarantie" ist aber keine Opelleistung sondern eine Versicherung die bei einer Tochterfirma der Gothaer abgeschlossen wird.
    Da sie aber über Opel vertrieben wird glaube ich nicht ganz dass es die für den Autobesitzer bestmögliche oder günstigste Variante ist.


    Werde wahrscheinlich auch nach der Gewährleistungszeit eine "Anschlussgarantie" bzw. richtiger eine "Reparaturversicherung" abschließen, aber da sollte man sich (wie bei jeder Versicherung) verschiedene Angebote machen lassen und ruhig das Kleingedruckte lesen und vergleichen ob das auch wirklich die richtige für einen ist.