also ich habe einen bekommen
Beiträge von Diesellotte
-
-
Zitat
Alles nicht serienmäßig im Ultimate.
Schau mal im Konfigurator für den Hybrid beim Ultimate, die Liste ist da sehr kurz. Dafür fehlen bei denen auch ein paar Sachen die nur die Verbrenner haben.Und was Tageszulassungen angeht sind diese Sachen beim Ultimate meist trotzdem schon mit drin, die werden ja für die Geschäftskunden oder gleich zum Zweck als "Vorführer" eingesetzt zu werden durch die Händler vorkonfiguriert. Da wär ja blöd wenn nichts zum vorführen drin wäre.
"Buchhalterausstattung" findest du hauptsächlich bei den kleinen Motorisierungen wo es um den kleinstmöglichen Preis und kleinstmögliche Monatsrate geht, und die Fahrzeuge für "Opel Rent" bekommen meist auch nur "Innovation" weil die später wie erstere verramscht werden.
Zitatinteressant währe ja für mich wann deine Schmerzgrenze mit der Auslieferung erreicht währe ?
Für mich persönlich? Nachdem ich gesehen habe dass es hier einen Thread Namens "Wartesaal" gibt...
Habe ich mir die Händler im 200km Umkreis gesucht die das Auto so hatten wie ich es wollte, Angebote eingeholt, beim Händler der am schnellsten mit der Kommunikation war und das beste Angebot gemacht hat denn Vertrag gemacht und bezahlt. Nachdem Brief mit der Post kam zugelassen und dann mit Nummernschildern hingefahren und abgeholt. Ganzer Vorgang 10 Tage.Wenn es jetzt irgendeine Sonderanfertigung oder sowas wäre ist klar dass es Zeit braucht... Aber warum soll ich denn monatelang auf ein Auto warten welches wirklich in Massen produziert wird, und sowohl bei Händlern und auf Halde herumsteht?
Wir haben doch nicht 1950...
Das war aber paar Monate vor Corona, wenn man schon sieht das halb Europa in Quarantäne ist und die Grenzen geschlossen werden, und dann noch ein Auto bestellt dann ist das schon "mutig".
Zitatals Kunde bin ich am Ende der doofe.
Naja, doof, naiv...blauäugig...das spielt ja keine Rolle.
Aber hast du zu solchen Zeiten eine Auslieferung in einem "normalen Zeitraum" auf "normalem" Weg erwartet als du den Vertrag unterschrieben hast? Wirklich jetzt ernsthaft?
Die Frage die man sich also eher stellen muss ist, "Kann ich es mir leisten 6, 8, oder schlimmstenfalls noch mehr Monate zu warten?"
- Falls ja, und man unbedingt diese Bestellung will. Klar, kein Problem.
- Wenn nicht, dann würde ich versuchen mich mit dem Händler so zu einigen dass der mir entweder ein anderes Auto organisiert, oder eben über den Rechtsweg vom Vertrag zurücktreten. Aber mit unverbindlichem Termin kann man frühstens wenn er 6 Wochen überschritten wurde anfangen Druck zu machen. -
Da musst du die Verkleidung unterm Armaturenbrett abbauen, das ist nicht so ganz komfortabel da ranzukommen.
https://www.klavkarr.de/standort-stecker-connector-obd/Opel-grandland-x-1
-
Anhängerkupplung? Naja, frage wie sinnvoll das beim Hybrid überhaupt sein soll mit der reduzierten Anhängelast. Für Fahrradträger vielleicht, aber da gibts ja auch andere Möglichkeiten.
Aber klar, wenn man einen "nackten" Innovation konfiguriert sieht die Liste natürlich entsprechend länger aus. Ist halt die Frage ob man sich von oben nach unten, oder von unten nach oben orientieren will.

Bei Business und Ultimate bleiben tatsächlich bis auf Charger und Farbe nur "Peanuts", wie 230V Steckdose und ggf. Wireless.
"Sportpedale", Sonnenschutzrollo, Ladekabel ist dann eher Zubehör-Krimskrams.ZitatUND nicht ein Händler ist auch nur annähernd an den Preis gekommen den ich erhalten habe durch Neubestellung.
Du meinst der Händler wo du bestellst hast, hat dir einen höheren Rabatt eingeräumt als die anderen? Das wundert mich ehrlich gesagt. -
Die Italiener melden aktuell Rückrufe wegen Anschlüssen/Ventilen der Klimaanlage, da gibt es wohl vereinzelt Undichtigkeiten und das Kühlmittel verschwindet vorzeitig.
Betroffen wohl hauptsächlich die 1.5 Diesel. Müsste in "mein Opel" im Browser auftauchen wenn ihr mit eurer Fahrgestellnummer angemeldet seid.
-
Zitat
Hab nur mal in einem Interview mit Herrn Lohscheller gelesen das wichtige Aufträge noch vor der Sommerpause abgearbeitet werden sollen, was immer auch das heißen mag ein Datum wurde leider nicht genannt..
Da ich weder für Opel noch in Eisenach arbeite kann ich auch nur mutmaßen.
Die Werksferien in Eisenach waren die letzten Jahre 2-3 Wochen. Die Schulferien in Thüringen beginnen am 20. Juli und enden Ende August.Deswegen würde ich auf den 3. bis 16. August, bzw. bis 23. August mal tippen. Die 3 Wochen wegen der Produktionsumstellung waren wohl eine Ausnahme, aber möglicherweise verlängert man diese Jahr die Werksferien auch damit die Zulieferer mehr Zeit haben Lagerbestände aufzubauen.
ZitatUnd wenn ich in der Coronakrise schon so mutig bin und rund 45000 Euro oder mehr für einen Wagen ausgebe, dann gehe ich bestimmt keine Kompromisse bzgl. der Ausstattung ein, wie bei einem alten Gebrauchtwagen für 10 000 Euro.
Naja, wenn du so mutig bist in in der Coronakrise eine Neuwagenbestellung abzuschließen, wozu einiger gehört, dann wird es für dich ja sicher keinen Unterschied machen ob dass nun 6, 8 oder 12 Monate dauert.
Aber welche Kompromisse denn?
Welche "großartige Sonderausstattung" könnten Lagerfahrzeuge denn grade beim Hybrid denn nicht bedienen? - Die Hybrid gibt es ja quasi nur als Ultimates, und vielleicht ein paar "Business Innovation" und die haben ja alle defakto Vollausstattung. Bis auf die größe vom Onboardcharger und der Farbe war es dass dann eigentlich schon mit Konfigurationsmöglichkeiten.
Da der Grundpreis so hoch ist dürfte es eher schwierig werden einen als "Innovation" mit Stoffsitzen etc. zu finden.
-
Hier haben viele wohl immernoch nicht verstanden dass sie gar keinen Vertrag mit Opel haben. Den Vertrag habt ihr mit dem Autohändler.
Opel selber kennt euch gar nicht.
Und was den "Ausstieg" aus Verträgen angeht muss man dass mit dem Händler aushandeln, oder eben klagen wenn der nicht liefern kann und sich anstellt.
Man muss auch wegen Corona keine unzumutbaren Lieferfristen akzeptieren wenn man deswegen zusätzliche Probleme bekommt.
"Unverbindlich" Klauseln hin oder her, wenn 6 Wochen nach dem unverbindlichen Termin nichts kommt kann man nochmal ne angemessene Frist einräumen. Womit man ca 2 Wochen meint. - Danach kann man als Käufer eigentlich dann schon evtl. Schäden geltend machen, wenn man z.B. schon einen Mietwagen brauchen würde oder sonstige Sachen. Könnte jetzt nur passieren dass ein Richter dem Händler wegen "höhere Gewalt" eine längere Frist einräumt, aber auch nicht ewig, und das ist auch eher unwahrscheinlich weil es reichlichst Fahrzeuge auf dem Markt gibt.Wenn ihr nicht mehr warten könnt, dann könnte der Händler ja z.B auch ein Lagerfahrzeug von einem anderen Händler holen dass sich bei dem die Reifen plattsteht. Wenn man denn will. Es stehen Hunderte von neuen GLX herum, auch Hybriden.
-
Naja, optimal wäre ein Panzer.
Solche Sachen kann man schon machen, aber meistens werden "Geschosse" die was kaputtmachen doch eher höhergeschossen.
Und Sachen die teuer sind und kaputtgehen können gibt es reichlich, und der Klimakondensator ist ja eigentlich noch ein "Billigteil"
Die LED-Scheinwerfer, der normale Kühler. Kamera/Sensor genau getroffen. Die beheizbare Windschutzscheibe kostet auch kein Taschengeld usw. usf.Übernimmt Kühler eigentlich die Teilkasko?
-
Vielleicht solltest ihr einen Extra-Thread aufmachen über Opel-Niederlassungen wo ihr die Verkaufsabteilung oder Werkstatt weiterempfehlen könnt.
Das ist ja leider nicht immer so einfach.

-
Zitat
oder ist der Grandland X anfälliger für solche Schäden als andere Autos bzw. Modelle?
Würde nicht sagen dass der Klimakühler hier jetzt mehr oder wenier exponiert als bei anderen Autos wäre.Ist natürlich ärgerlich, wenn es die Vollkasko nicht abdeckt würd ich das aber definitiv nicht bei Opel machen lassen.
Kondensator ist Standardteil 50-100€.Opel will doch ernsthaft fast 400€ dafür, mit dreistelligen Studenlöhnen +neuer Befüllung biste da nen 1000er los.