Opel "Garantieverlängerung" und "Anschlussgarantie".
So, heute die "Garantieverlängerung" bzw. die "Anschlussgarantie".
Erstmal reden wir hier von zwei Dingen:
Anschlussgarantie
von Opel die innerhalb der ersten 24 Monate, innerhalb der ersten 40tkm abgeschlossen werden kann. -
Erstmal die Kosten:
219 € (12 Monate Extra, bis 120tkm Tachostand)
525 € (24 Monate Extra, bis 150tkm Tachostand)
715 € (36 Monate Extra, bis 150tkm Tachostand)
925 € (48 Monate Extra, bis 150tkm Tachostand)
Opel Anschlussgarantie*
Die Preise nach Flexcare (Komfort = Ohne Inspektionen) sind z.T. deutlich höher, dafür gestaffelt nach Laufleistung. Der Opel Mobilservice ist allerdings mitenthalten.
(nach Flexcare: 399€ +12 Monate 728€ +24 Monate)
https://www.opel.de/content/da…reisliste_200528_0006.pdf
Schäden bezahlt werden:
Motor; Getriebe
Achs-/Verteilergetriebe
KraftübertragungLenkung
Bremsanlage
Kraftstoffanlage
Elektrische Anlage
Kühlsystem
Abgasanlage
Sicherheitssysteme
KlimaanlageKomfortelektrik
Fahrdynamiksystem
Träger ist bei Opel bei der Anschlussgarantie in allen Fällen die "CG Cargarantie Versicherungs AG" - ein Unternehmern das zu 67% der Gothaer Versicherungsgruppe gehört. Im Falle eines Schadens übernimmt diese Versicherung die Lohnkosten, ab 50.000 hat man gestaffelt einen Teil für die Materialkosten zu bezahlen, ab 100.000km grundsätzlich 50%. - Danach 40%, bis 200.000km.
https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/service/garantie-mobilitaet/anschluss-verlaengerung/Garantiebedingungen_OG_50.pdf
Das Auto darf nur in einer "vom Hersteller anerkannten Werkstatt", was mit sicherheit nur eine Opelwerkstatt sein wird gewartet werden, und die Intervalle dürfen nicht mehr als 3000km überzogen werden.
-
So, und jetzt die Flexcare "Garantieverlängerung"
Achtung: Die Flexcaretarife sind ja oft mit Paketen wo die Inspektionen dabei sind verknüpft (siehe unten). Deswegen kann flexcare "eigentlich" nur bis 2 Wochen nach Neukauf abgeschlossen werden. Aber jemand im Forum hat es auch später (ohne Inspektionen natürlich) geschafft.
Die Preise nach Flexcare Komfort = Ohne Inspektionen) sind z.T. deutlich höher als die Garantieverlängerung, dafür gestaffelt nach Laufleistung. Der Opel Mobilservice ist allerdings hier immer mitenthalten.
(nach Flexcare: 399€ +12 Monate 728€ +24 Monate)
https://www.opel.de/content/da…reisliste_200528_0006.pdf
Was nun der "echte Unterschied" zwischen der "normalen" Opel Anschlussgarantie und de"Opel Garantieverlängerung für Fahrzeuge mit Flexcare Zertifikat" ist.
Zitat
Quelle Flexcare AGB
Opel garantiert für Opel Kraftfahrzeuge mit FlexCare Zertifikat eine dem
jeweiligen Stand der Technik eines jeden Fahrzeugtyps entsprechende
Fehlerfreiheit während der im FlexCare Zertifikat ausgewiesenen Dauer
bzw. bis zum Erreichen des im FlexCare Zertifikat ausgewiesenen
maximalen Kilometerstands, je nachdem, was zuerst eintritt (diese
Garantie wird im Folgenden als „Garantieverlängerung“ bezeichnet). Die
Garantieverlängerung hat den Umfang der Herstellergarantie, wie sie im
Garantie- und Serviceheft beschrieben wird, das dem Kunden zusammen mit
dem Fahrzeug übergeben wird. Die Garantieverlängerung tritt an dem Tag
in Kraft, an dem die reguläre Herstellergarantie laut den
Garantiebedingungen für Neufahrzeuge, wie sie im Service- und Garantie-
heft beschrieben sind, ausläuft.
Alles anzeigen
Zitat
Serviceheft
Serviceheft:
ie Garantie geht ausschließlich auf kostenlose Nachbesserung des
Kraftfahrzeugs durch einen Opel Service Partner, d. h. Opel ist gemäß
dieser Garantie nur dazu verpflichtet, Teile durch einen Opel Service
Partner wahlweise instandsetzen oder austauschen zu lassen.
Instandsetzung oder Austausch defekter Teile erfolgt durch den Opel
Service Partner, zu dem das Fahrzeug gebracht wird, ohne Berechnung von Teilen oder Arbeitslohn.
Alles anzeigen
Also, der Unterschied ist das die Teilekosten nicht wie normal ab
50.000km nur zu Anteilen, sondern den gesamten Flexcare Zeitraum zu 100%
übernommen werden müssen.
Frage: Lohnt sich das?
Für mich persönlich nicht, ich fahre zuviele Kilometer und lasse den Service nicht bei Opel machen, nach Ablauf der Herstellergarantie werde ich vielleicht eher eine andere Reparaturkostenversicherung einer anderen Versicherungsgesellschaft abschließen.
Diese sind nicht zwangsläufig billiger, aber ich bin nicht an Opel gebunden (wo nicht nur die Arbeit und Inspektionen mehr kosten, sondern auch Ersatzteile, lieber 50% von 100€ zuzahlen als 50% von 235€), und es gibt auch die Möglichkeit z.B. nur Motor und Getriebe abzusichern für den Fall dass doch vor 200tkm etwas davon abraucht. Ich will dass Auto möglichst lange fahren und der Opel Wartungsplan nachdem das Auto für immer mit demselben Getriebeöl herumfahren soll wo der Getriebehersteller eine Ölwechsel vorschreibt scheint mir dafür nicht wirklich sinnvoll.
Aber da werde ich nächste Jahr mal meinen Versicherungsmakler anrufen bzw. mir dann genauere Angebote einholen, tlw. gibt es auch Anbieter die über die 200tkm hinaus haften.
Für Wenigfahrer die pro Jahr weniger als 25tkm und ohnehin immer zur Opelwerkstatt fahren kann die Anschlussgarantie (besonders ohne Flexcare) durchaus attraktiv sein da das Fahrzeug doch relativ preisgünstig eine zeitlich ziemlich lange Periode abgesichert werden kann.
Aber hier muss man im Detail (besonders vor dem Neuwagenkauf) je nachdem die Verträge vergleichen und nach der eigenen Fahrleistung ob es nun günstiger wäre die Anschlussgarantie zu nehmen und die 22€ für den Mobilservice separat jedes Jahr zu bezahlen (oder auf den zu versichten wegen mehreren Autos und ADAC/Schutzbrief etc), oder einen Flexcare Tarif zu wählen.