Beiträge von Diesellotte

    @Kojote
    Ja, der Verbrauch ist runtergegangen, 0,5l im Durchschnitt. Minimalverbrauch aber fast ein ganzer Liter.
    Laut Digitaltacho 219-221km/h auf gerader Strecke statt 210-213 die Endgeschwindigkeit wird jetzt aber auch leichter erreicht. Mit den 19er hatte ich immer das Gefühl gegen eine "Mauer" anzufahren.


    Reifen spielen dabei aber sicher auch eine Rolle, die Pirelli Scorpion Verde ("Energiesparreifen" Konkurrent zu EcoContact und Energysaver) die ich drauf habe sind besonders leicht und haben geringen Rollwiderstand und unterstützen dass sicher mit. Dafür sicher nicht Reifen für Leute die kürzeste Bremswege brauchen.


    Zitat

    Ihr redet immer nur von den Reifendimensionen beim Abrollkomfort und den Fahreigenschaften.

    Klar können Reifen auch in derselben Serie unterschiedliche Eigenschaften haben, aber der Unterschied in den Dimensionen ist natürlich größer als nur das Profil. 65er Querschnitt dämpft bei Schlaglöchern und Unebenheiten natürlich ganz anders als 45/40 oder noch geringer bei nem 1.2 spielt es keine so große Rolle, aber der Hybrid wiegt soviel wie ein Ford Transit oder Mercedes Sprinter, und dann muss man den Reifendruck natürlich entsprechend anpassen da sind wir irgendwo bei 3 Bar kalt.
    Naja, wenn Auto nach 40tkm eh weg soll sind die Stoßdämpfer und Traggelenke eh erst Problem für den Nächstbesitzer.


    Man muss auch in die Gutachten hier ins Detail reingehen und sich nicht auf die Angaben der Shopbetreiber verlassen, die Gutachten hören meistens bei 130/133kw auf und sind für MJ 2019. Defakto ist da oft kein Hybrid dabei. Wenn 147kw mit drin steht passt es.

    Ich muss sagen dass mein Diesel mit den 215ern 17er deutlich agiler ist als er mit 235 19 war. Das Untersteuern war damit schon ziemlich krass ausgeprägt.


    205 mit dem erhöhten Gewicht und Querschnitt kann ich mir schon vorstellen dass es sich so mehr wie ein Kleintransporter fährt, würde dir aber trotzdem wenn breiter wenigstens die 50er empfehlen, der GLX hat ein sehr gutes Fahrwerk aber mit der einfachen HA und dem Zusatzgewicht auf selbiger könnte der dann bei Unebenheiten unangenehmer ins springen geraten. Die Ingenieure denken sich normalerweise etwas wenn se ne Reifengröße auswählen.

    Zitat

    Bin am überlegen für die Original Felgen Winterreifen zu holen und für den Sommer 20 Zoll.


    Aso, mehr Richtung Show&Shine?
    Vorschlag wäre dann als 20er "Dotz Revvo", oder "Brock B24"
    die sind zwar nicht so billig aber derzeit ja riesen fette Rabatte und schauen dann wenigstens nach was aus... und als Felgenschoner zum verheizen dann ruhig StarPerformer UHP in 245/40 R20 XL...



    https://static3d.felgenshop.de/dotz-revvo-gunmetal-polished-felge-mit-reifen-grau-silber-mehrfarbig-in-20zoll-alufelge-auf-weissem-opel-grandland-x-mit-15mm-tieferlegung-industriehalle-1-camera-000-1920.jpg



    https://static3d.felgenshop.de/brock-b24-schwarz-front-poliert-felge-mit-reifen-silber-mehrfarbig-in-20zoll-alufelge-auf-weissem-opel-grandland-x-mit-15mm-tieferlegung-industriehalle-1-camera-002-1920.jpg

    Für den Preis können die Reifen dann aber wirklich nur sehr billige chinesische sein. Nicht das man mit denen nicht fahren könnte... aber nu, Goodride? Interstate, Wanli?


    Bei der geringen Laufleistung sind Ganzjahresreifen sicher die vernünftigere Wahl.


    Erfahrungen mit Michelin CrossClimate GJ Reifen - Bei Nässe sehr laut???


    Mir persönlich waren die 50er 19 zu hart bei schlechten Straßen, ich denke Opel ist nicht ohne Grund auf 55 hochgegangen,
    aber 45er Reifenquerschnitt wirste schon deutlichere Einschränkungen beim Abrollkomfort haben, dann ggf noch ein lautes Winterprofil?


    Wenn du mit den 205ern optisch leben kannst würde ich aber dabei bleiben. Für die Anforderungen wäre das technisch gesehen jetzt nicht verkehrt. - Vorteil wäre dass du bei den Serienfelgen bleiben kannst.


    Ansonsten: Ich würde an deiner Stelle mir breitere Reifen für deine Serienfelgen eintragen lassen. Am besten die für das Fahrzeug gedachten 235/50 R19. Oder alternativ auf die anderen in den COC eingetragenen 18er "Abrüsten". - Bei beiden wesentlich größere Reifenauswahl.


    welche Felge oder Größe am Ende egal, aber für diese gute Ganzjahresreifen organisieren, wenn du so frühmorgens unterwegs bist ist das auch vernünftiger als mit Sommerschlappen bei Bodenfrost oder kurz davor in Herbst und Frühjahr rumzufahren.
    Bei den 205ern -bleiben weil die Reifengröße ziemlich selten ist Kleber Quadraxer 2 XL als GJR Möglichkeit.


    mein persönlicher Favorit wären zwar die Pirelli Scorpion Verde All Seasons, aber die sind mehr Kilometerfresser und haben mehr straßenorientiertes Profil, bei deiner Laufleistung sind die Goodyear Vector 4Season, oder die Michelin CrossClimate (Kleber ist zweitmarke von Michelin) die ein Profil näher am WR haben wahrscheinlich die bessere Wahl. wenn die im Herbst zwischen den Achsen umsetzt halten dir die auch locker 5 Jahre. Und achte darauf wenn verfügbar die "XL" Version zu nehmen, sind verstärkt und das kommt besser weil der Hybrid mit 2 Personen, Tank und bisschen Gepäck schnell über 2 Tonnen wiegt. Ein übersehenes Schlagloch oder ne böse Fräßkante bei den 45ern killt vielleicht nicht gleich die Karkasse, aber wenns blöd läuft fliegen die einem dann später auf der Autobahn um die Ohren oder sowas, das braucht man nicht wirklich.

    Wäre Recht billig, beides gebraucht? ABE explizit für den Hybrid?


    Niederquerschnittsreifen würde ich nie auf den GLX machen und da der Hybrid noch ein paar hundert Kilo schwerer ist halt die Frage wie die Reifen das abkönnen.


    Mal anders gefragt, wieviel Kilometer fährst du im Jahr? Vollgas Autobahn oder nur Stadt, Überland gemischt? Im Winter ins Gebirge oder eher hauptsächlich Flachland?

    Opel schreibt das so "Alle Opel Original Räder sind typgeprüft, keine Abnahme bei TÜV oder DEKRA notwendig".


    https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/service/accessories/reifen/DE_Opel_Raederkatalog_2020.pdf


    Deswegen gibts auch keine KBA Nummer oder ABE. Wenn in deinen COC Papieren allerdings nur eine Felge und Reifengröße angegeben ist (was aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen in teils seltsamen Kombinationen passiert) mit Opel und dem Tüv unter Angabe der Teilenummer reden, da die Räder im aktuellen Zubehörkatalog gelistet sind. Muss da auch schon was dazu vorliegen.
    Im COC im Anhang nachgeschaut? Da stehen normal die anderen Reifengrößen..




    Ansonsten musst du sowieso eine Eintragung machen lassen, oder warten bis Zubehörhersteller genug ABE für den Hybrid gemacht haben. Das kann aber noch eine Zeitlang dauern, für die anderen Motoren die erst später kamen war es dasselbe Problem.