Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Neugierig wäre ich auf die Gründe, die die Kollegen hier zum Wechsel zu Opel gebracht haben.


    Gesucht hatte ich ein Auto mit.


    - Langfristig haltbarer Motor/Getriebekombination
    - Diesel
    - Hoher Sitzkomfort Massage wäre cool, aber kein muss.
    - Wegen Ersatzteilversorgung nichts "exotisches" mit Kleinimporteur oder sowas, sondern Großserientechnik, am besten Baukasten.


    Da war dann eigentlich nicht mehr soviel im Rennen, Fiat/Alfa hat nicht mehr so wirklich was, Peugeot und Citroen gefallen mir die neuen Innenräume gar nicht, Mercedes einfach zu teuer wenn man kein Bock auf Leasing hat. Mazda wäre noch im Rennen, aber Ersatzteile wenn Auto alt sind schweineteuer, und Anschaffungskonditionen auch nicht so überzeugend.


    Wollte erst eine Limousine, aber der Insignia fiel wegen Opel-Eigengebräumotor und viel Abraten von Fachseite aus.


    Hatte nen Mietwagen gebraucht letztes Jahr und wollte eigentlich nen Insignia testen, aber dann gab es nur einen Kuga MK2 mit dem ich dann 1500km gefahren bin, auf der Rückfahrt nachhause auf der Autobahn hatte ich dann bei hohen Geschwindigkeiten in ein paar Kurven sagen wir mal... ähem fuhr bisschen Unsicher während der GLX hinter mir wirklich null Probleme hatte. Erst dann hatte ich wirklich Notiz vom Grandland genommen. Mir ihn technisch genauser angesehen und festgestellt. "Hey, der hat doch (bis auf Massagesitze) ganz genau das alles was du willst, und brauchst, und ein SUV ist ja eigentlich doch mehr das was du brauchst, und warum nen Peugeot kaufen wenn du nen Peugeot in Cool bekommst?"


    Nachder Lektüre des "Bestell und Wartesaals" kam natürlich keine Bestellung in Frage. :m0003:
    2-3 Händler im Umkreis von 200km Angebote für vorhandene Fahrzeuge und Vorführer machen lassen, 2. Händler mit motiviertem Verkäufer machte auch gleich sehr gutes Angebot besser als "Graumimport" das ich nichtmal großartig verhandelt habe, sondern das Auto 10 Tage später dann abgeholt und nach ner Woche waren schon 2500km mehr drauf.

    Um keinen neuen Thread aufzumachen hier mal der GLX direkt neben seinen französischen Brüdern.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider ist der DS7 Crossback nicht dabei, aber hier haben wir ja auch nen älteren Vergleich.



    Opel Grandland X und DS7: Das Gleiche, nicht dasselbe

    Hier ein größerer detailierter Test vom Insignia Facelift.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, für Interessenten möchte ich mal einen weiteren generellen Kaufberatungsthread aufmachen.
    Nach der Frage nach den Ausstattungen und Motor/Getriebe


    Was sind eigentlich die Stärken und Schwächen des Grandland X, was erwartet man von einem Auto? Was kann er erfüllen? Was nicht?


    Fangen wir mit dem "was nicht?" an.


    - Der GLX ist kein "Lademeister".
    Als Verbrenner hat er einen großen Kofferraum, mehr als ausreichend um einen Wocheneinkauf für eine Familie und noch ein paar Getränkekisten unterzubringen.
    Wenn man große oder sperrige Gegenstände transportieren will und das regelmäßig ist er aber das falsche Auto. Zeug mit Überlänge und elektrische Heckklappe ist keine gute Option. Mit umgelegter Heckklappe hat man zwar viel Volumen aber der Kofferraum ist etwas unförmig beschnitten durch die Karosserie und Klappenform. Mit einem Astra Kombi ist man hier sicher besser beraten wenn man sowas vorhat.


    - Der GLX ist kein "Raumwunder"
    Es kommt sicher drauf an wie nah die Leute vorne am Armaturenbrett sitzen, aber der GLX wird eng wenn man erwartet das 4 großgewachsene Erwachsene wirklich bequem darin sitzen können. In einem 5er BMW ist es sicherlich genauso schlecht. Aber für Personentransporte sollte man sich vielleicht eher den Zafira Life oder Insignia ansehen. Der Fahrgastraum und Fond im GLX ist "nur" ungefähr wie im Crossland oder Astra.
    Wenn alle Personen unter 1,80 sind, oder es nur um 2 Erwachsene und 3 kleinere Kinder geht ist der Wagen natürlich völlig ausreichend.



    - Der GLX ist kein "Geländewagen"
    Nicht dass die meisten Leute die "echte" Geländewagen noch fahren einen brauchen und benutzen würden , aber der GLX ist ein SUV, Wir haben kein Untersetzungsgetriebe, selbsttragende Karosserie, nur der Hybrid hat Allrad, und "Gripp & Co" gibt es nur noch auf Sonderbestellung. Mit dem GLX kann man sicher problemlos Feldwege und auch schlechter befestigte Straßen fahren, aber es ist ein Auto das auf die Straße gehört und dafür gemacht ist.



    Was kann der GLX? Stärken


    - Langstrecken und Reisen
    Die echte Stärke des GLX sind Langstrecken, der GLX ist ein hervorragendes Reisefahrzeug. Die AGR Sitze ermöglichen lange ermüdungsfrei zu fahren und durch die gute Dämmung ist die Lautstärkeentwicklung im Fahrzeug sehr niedrig. Um 2-3 Personen mit Reisegepäck auf "Oberklasseniveau" durch die Gegend zu bringen ist der Grandland ein hervorragendes Auto. Sitzposition etc. machen ebenfalls eine gute Fernsicht, so macht Autofahren Spaß.



    - Der GLX ist ein Auto für die Autobahn, und auch für die Stadt
    Im Gegensatz zu Kuga MK2 und anderen SUV ist der GLX wirklich ein Auto das für die Autobahn gebaut ist, sein Fahrwerk besitzt Schluckvermögen bei Unebenheiten aber auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt es auch über 150 immernoch sehr stabil. Mindestens wie ein Mitteklassekombi. Auch ansonsten ist das Fahrzeug sehr agil, Elchtest und anderes besteht es mühelos. Mit dem entsprechenden Motor und der 8 Gang sind auch bei 200 die Drehzahlen niedrig und der Beifahrer versteht einen ohne das man schreien müsste.
    Auch im Stadtverkehr ist der GLX problemlos zu bewegen da die meisten Automatik sind ist Stop&Go kein großes Thema, durch den überaus weiten Lenkeinschlag ist das Auto leicht zu manövrieren und zu parken und auch der Wendekreis ist überraschend gering.


    - Komfort
    Die Stärke des GLX ist der Komfort den das Fahrzeug bietet, besonders in den hohen Austattungslinien.
    Insgesamt haben wir eine sehr hochwertige Verarbeitung, auch wenn es Montage-seitig ein paar Schwächen gibt.
    Viele Assistenzsysteme die es vor kurzem noch nur in der "Luxusklasse" gab sind serienmäßig und fast alle machen das Fahrerlebnis wirklich leichter, als SUV sind Einstieg/Ausstieg natürlich ganz was anderes als wenn man in ein Auto "reinkriechen" muss.


    - Design?
    Als Kompakt SUV macht der GLX einen recht bulligen Eindruck ohne übertrieben agressiv zu wirken. Im Gegensatz zu seinem Bruder dem 3008 hat er aber ein sehr "aufgeräumtes" "konservatives" Design im Innenraum. Was Instrumente etc. angeht hat man wirllich das Gefühl in einem "Deutschen Auto" ein bisschen wie in einem alten Mercedes statt in einem ungelabelten Koreaner etc. zu sitzen. Sicher Geschmacksfrage, aber mir gefällts.


    -Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit?
    Als "kompakt-SUV" kostet das Auto nicht wirklich mehr als Autos der Kompaktklasse, und es verbraucht auch nicht wesentlich mehr. Der 1.2 Motor ist im Prinzip Kleinwagentechnik. - Die Langlebigkeit ist natürlich noch nicht bewiesen, aber insbesondere die Dieselmodelle sollten vernünftig gewartet für moderne Autos eine sehr lange Lebenserwartung haben. Man bekommt (vor allem durch die hohen Rabatte) zu einem doch vergleichsweise angemessen günstigen Preis ein technisch sehr modernes Fahrzeug in einer hohen Qualitätsstufe. - Die Wartung und der Unterhalt liegen zudem kaum über dem eines Astra oder Corsa.





    -Garantieleistungen
    Auch wenn es für manche unerwartet sein mag, die Garantieleistungen die man bei Opel bekommen kann sind sehr gut. Da könnte sich mancher Platzhirsch und die meisten Importmarken eine Scheibe abschneiden.
    Opel (Im)Mobilservice, "Garantien" und anderes




    Was meint ihr? Was gefällt euch besonders und was weniger?

    Zitat

    Bei meinem Grandland konnte der FOH garnicht sagen ob und bei welchen
    Reifen ich Schneeketten drauf machen kann. Er wartet noch auf
    Instruktionen bzw. Daten. Sowas ist mir bei meinen über 40 Jahren Auto
    mit Schneeketten fahren nicht vorgekommen.


    In den letzten 40 Jahren haben sich ja ein paar Sachen verändert.


    Zitat

    Da gibt es ja eine Sammel-COC in der alle möglichen Größen drin sind. Wenn die aber nicht im Schein sind, muß man die extra eintragen lassen.


    Die COC sind sowas wie ein technischer "europäischer Fahrzeugschein", dein COC ist kein Sammeldokument sondern das ist spezifisch nach deiner Fahrgestellnummer erstellt. Alle Größen die in den COC-Papieren welche du zum Auto dazubekommen hast sind teil seiner Zulassung und somit eintragungsfrei.


    Die Größen findest du auf der letzten Seite. Darunter: "Weitere Angaben siehe Bedienunganleitung."


    Und dort steht: