Beiträge von Diesellotte

    Das sich jemand beim Hybrid über den notwendigen Reifendruck beschweren wird hatte ich schon erwartet. Als Hybrid ist das Auto wirklich sehr schwer. Vielleicht kann man hier durch eine andere Bereifung dem Abhilfe schaffen. 19 oder 18 Zoll ab Werk?


    Kofferraum ist richtig, wer dort wirklich Platz braucht ist mit Astra Kombi oder dem Insignia wohl besser beraten, und beim Hybrid fehlen wegen Batterie etc. noch einige Liter zusätzlichzusätzlich.


    Bergabfahrt interessanteres Thema unter Umständen, warum macht man das nicht in diesem "EinPedalBetrieb"?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erster Straßentest, weil der GLX am ersten September auf den Markt kam.
    Nicht viel neues im Test ausser dass mir Halterung für den Kofferraumboden nie aufgefallen ist.
    Und das Gazprom alle 10-15tkm nen ölwechsel für den 1.6 Turbo und alle 60-80tkm nen Getriebeölwechsel vorschlägt.
    Kleine Offroad Beurteilung gibt es auch.


    Fazit vom Test, Auto ist schön aber etwas teuer für Russland und viele, vor allem asiatische Konkurrenten. Besonderheit bei Opel ist dass es ein "deutsches Auto" ist, und wer keinen Tiguan kaufen will, der mittlerweile sowieso in Russland gebaut wird mit dem GLX ne interessante Alternative findet.

    Der Thread gehört eigentlich in die "Kaufberatung" Rubrik.



    Das "Intellilux" Matrix LED kommt wie beim Astra höchstwahrscheinlich zum Facelift.


    Naja, der Preis, kommt drauf an wer und was den Listenpreis am Ende bezahlt. Der Gewinn liegt im Einkauf.
    Die Verbrenner Ultimate sind zum Listenpreis defakto für die FOH "unverkäuflich", da muss der Verkäufer schon wen finden den man über die Monatsraten oder kleingedrucktes irgendwie ködern kann.



    Zum Listenpreis vom Hybrid... naja, die Konkurrenz schläft nicht... da bekommt man bei Mercedes auch schon den GLC als Plugin-Hybrid, und der kommt dann noch mit Allrad serienmäßig und für Viel und Langstreckenfahrer ebenfalls sinnvoll nutzbarer Dieselhybrid daher, dagegen kann der Grandland der als Grundmodell irgendwo 18.000€ Netto kostet technisch nicht mehr mithalten, und Innenraum, Verarbeitung und schnickschnack auch nicht, weil der Benz mit wesentlich höherem Grundpreis da natürlich was anderes bieten kann. aber klar damit man beim Stern dann auch die Austattung vom Ultimate bekommt werden es da halt dann auch eher über 60.000 auf der Liste... aber ob dann am "Markt" ist die andere Frage...Aber wenn ich nen GLC Hybrid mit ähnlicher Austattung zum Preis vom GLX bekomme dann nehme ich natürlich nicht den Opel.


    Hybrid bei Opel ist ja auch was neues, bei Toyota hingen schon längst nicht mehr und der RAV4 Plugin kommt spätestens als Style ebenfalls mit entsprechender Austattung daher, was die Hybridtechnik angeht ist man da über jeden Zweifel erhaben, aber richtig Alt schaut der GLX gegen den Verbrennungsmotor von Toyota aus, weil anstatt einem 1.6er der mit Turbolader und Direkteinspritzung auf dem Stand von vor 15 Jahren, welcher für den Hybridbetrieb eigentlich alles andere als Ideal ist, bekommt man bei Toyota nen supermodernen 2.5 Sauger und bei deren Direkteinspritzsystemen verkokt nix weil die eine Spülfunktion für die Einlassventile haben....und preislich bewegt man sich da eher auf dem Niveau vom "kleinen" Hybrid... puh

    Ist nur ein "Artwork"


    https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/s960x960/118184277_1210634899314315_7404297415867424140_o.jpg?_nc_cat=110&_nc_sid=e007fa&_nc_ohc=_6uVbfbedgsAX8tuicx&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&tp=7&oh=a0d167a43d675fd3700f2580f0723784&oe=5F721C2D


    Von einem Andrej Avarvarii


    https://www.avarvarii.com



    Ich persönlich glaube nicht wirklich dass man den GLX mit der Front des neuen Mokka "bereichert", bei einem ganz neuen Modell könnte man das machen aber im Rahmen eines Facelifts wäre das wohl zu umfangreich wegen der Grundkarosse und müsste man wohl zuviel dafür ändern, und ob das neue Design des Mokka überhaupt bei den Käufern "ankommt" müsste man erstmal abwarten.


    Da der GLX doch eins der aktuellen Zugpferde bei Opel ist tippe ich eher auf ein deutlich dezenteres Facelift. Der Kühlergrill wie vom neuen Corsa z.B. bzw. eher dem Insignia Facelift , das neue Opellogo vorn und hinten, hinten dann noch der prominentere Schriftzug wie beim neuen Mokka, neue LED Scheinwerer wie vom Insignia und Rückleuchten dann auch LED. Das bricht nicht völlig mit dem Grunddesign, keine große Umstellung in der laufenden Montage und Produktion und kostet alles nicht soviel.



    Innen wird man es wohl wie beim Astra/Insignia-Facelift halten, der GLX bekommt höchstwahrscheinlich den Digitaltacho, weil schon fertig im Regal daliegt, ebenso die neue Rückfahrkamera (insignia) die AGR Sitze im Ultimate bekommen dann vielleicht noch die Massage dazu. Und evtl gibts den Peugeot-joystick als Wahlhebel den der GLX Hybrid und der neue Corsa haben dann für alle Modelle des GLX. Wobei mir der aktuelle besser gefällt.

    Zitat

    Stahlfelgen plus neue Radmuttern für Stahlfelgen (plus Radabdeckungen) kosten fast so viel wie Alufelgen.


    Wobei sich dann extra Radkappen für die 16er kaufen doch etwas skuril wäre, wegen der Optik wäre es sicher konsequenter sich gleich ein paar "wintertaugliche" Alufelgen zu holen, außer Schneekettenoption ist "must have" und dann braucht man ja auch keine Radkappen.


    Oder für Extremisten


    Opel: 44060984980 Nabenkappen. :D

    Schau mal im "zeigt her eure Zubehörfelgen" Thread, da findest du viele Beispiele von "Winterfelgen".


    Zitat

    aber darf ja eeh keine stahlfelge für den winter fahren lt ope

    Schau in dein COC-Dokument ans Ende, da steht drin welche Reifengrößen eingetragen sind. Normal müsste der 1.6 Verbrenner wenn nicht die 17er, die 16er eingetragen haben. Stahl oder Alu spielt dann ja weniger die Rolle.

    Nach dem Thread hab ich den Parkassistent auf nem passenden Parkplatz (mit genug anderen Fahrzeugen etc) mal wieder ausprobiert und automatisch rückwärts einparken hat tatsächlich problemlos geklappt.


    Man muss wohl die Parkstelle erst komplett passieren damit die Kamera den Winkel erkennen kann.


    Seitlich einparken hab ich aber noch nicht raus wie ich den zum erkennen der Lücke bringe.

    Zitat

    Ja, aber doch sehr unbefriedigend für den FOH und den Kunden.


    Nun, seine Kunden bei der Stange zu halten ist ja Sache des Händler, und manche haben scheinbar immernoch eine Einstellung Autos nicht zu verkaufen sondern irgendwie zu "verteilen".
    Wenn ich laufende Bestellungen habe würde ich als Händler natürlich wollen dass der Kunde zu seinem Auto kommt, wenn es nicht möglich ist und er droht mir abzuspringen platzt das Geschäft, also bin ich ja quasi genötigt mir das Auto bei anderen Händlern zu organisieren.


    Es stehen ja genug Autos dort herum, sie stehen auf Halde, mit Sicherheit wurden auch viele Bestellungen annuliert weil wegen Jobverlust und Kurzarbeit die Finanzierung geplatzt ist. Da ist halt ein bisschen kaufmännische Kreativität gefragt.
    Ist ja mein erster Opel seit langer Zeit und die Unterschiede zwischen den FOH sind schon erstaunlich, manche FOH mit guten und motivierten Verkäufern machen überregional richtig gute Geschäfte und verkaufen Autos ohne Ende. Bei anderen kann man dem Gras beim wachsen zusehen, und für nen Termin in der Werkstatt kannste warten wie auf nen Facharzttermin als Kassenpatient. :whistling: Und wenn man dann für den Ölwechsel 2 Stunden mit Mundschutz im Wartezimmer dann sitzt ist der Vergleich wohl nicht soweit hergeholt.


    Zu dem ganzen Coronaspektakel kommt ja noch dazu dass Opel immernoch mittendrin in der Integration in den PSA Konzern drinsteckt, im Moment wird bei den Opelhändlern auf den elektronischen Teilekatalog von Peugeot umgestellt, bis da alle eingearbeitet sind und die richtigen Suchmasken und Nummern finden ist das nächste Fass. Spannende Zeiten.


    Zitat

    ...einzige Ausnahme sind Werksniederlassungen


    Das ist ein anderes System, wenn man bei VW z.B. ein Auto bestellt hat man den Vertrag direkt mit dem Autoproduzenten, das Autohaus ist im Prinzip nur für Kaffee, Showroom und Unterhaltungung da, und da wird dann auch in deutlich größerem Rahmen agiert. Die Händler fragen sich dort aber wofür sie überhaupt noch da sind weil natürlich auch der Profit in Wolfsburg bleibt.