Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    er kann für überhaupt nix dafür, sondern auf gierige Manager, die sich nur um den eigenen Profit und um den Profit der Aktieninhaber kümmern.


    Kannst ja eine PSA Aktie kaufen und mal schauen wie profitabel dass dann für dich ist. Oder BNP Paribas oder Santander über die dann im Hintergrund deine Autofinanzierung oder Leasing laufen...


    Das ist deren Job, ein Autokonzern ist nicht die Wohlfahrt und wenn die das nicht hinbekommen fliegen die Raus.


    Opel lief schon vor Corona auf "Kurzarbeitergeld" und das ist eine Maßnahme der Arbeitslosenversicherung damit Opel nicht einfach seinen Mitarbeitern kündigt wenn er 3 Monate keine Arbeit mehr für sie hat.


    Zitat

    und wenn ich das richtig interpretiert habe einem Halbjahresgewinn in 2020 iHv 600 Millionen Euro


    Schön wärs. Magere 110 Millionen.


    Opel-Mutterkonzern schafft Gewinn in Corona-Krise
    Anders als so manchem Konkurrenten gelingt dem französischen Konzern PSA im ersten Halbjahr ein stabiles Ergebnis. Opel-Chef Lohscheller warnt jedoch vor einem…
    www.faz.net


    Das sind pro Monat grade noch 18 Mio, nach Steuern bleiben dann noch 13,5 Mio übrig... Mit wievielen Werken und Beschäftigten?


    Opel im Schrumpfmodus
    Die Marke aus Rüsselsheim präsentiert einen Milliardengewinn. Bei einem genaueren Blick auf die Zahlen bleibt davon aber nur sehr wenig übrig.
    www.handelsblatt.com


    Naja, ist egal, Opel gehört jetzt "zu den Guten", und wird im Zweifelsfall vom Deutschen Steuerzahler über Frankreich und die EZB rausgehauen. Während der Finanzkrise unter GM wo unsere Politiker den Laden am liebsten Bankrott und Abgewickelt oder verstaatlich gesehen hätten war das ja noch ganz anders... :sleeping:

    Du vermischst hier Lieferverpflichtung mit Schadensersatzpflicht.


    Grundsätzlich wird vom Gesetz vermutet, dass der Schuldner (also der Händler) den Verzug verschuldet hat. Wenn er nachweisen kann, die die Säumnis unverschuldet zustande gekommen ist (...was aktuell kein Problem darstellen dürfte), ist er nicht schadensersatzpflichtig.


    Von der Lieferverpflichtung allerdings entbindet ihn das nicht!

    Nein davon rede ich nicht, ich meinte mit "Vertragsrücktritt ohne Schadenersatz für den Händler" dass der Händler bei vorzeitigem Rücktritt vom Kaufvertrag vom Kunden 15% des Kaufpreises verlangen kann.


    Lieferverpflichtung ja, aber Abnahmeverpflichtung durch den Kunden eben auch.


    Zitat

    Im Falle der Nichtabnahme kann der Verkäufer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen. Verlangt der Verkäufer Scha-densersatz, so beträgt dieser 15 % des Kaufpreises.

    Wer will schon 15% von einem Auto das man nie bekommen hat zahlen.


    In der Praxis bedeutet das, das man als Käufer sehr lange am Haken des FOH ist, und erst nach den genannten "Leistungsaufschub von mehr als 4 Monaten" nach dem ursprünglich genannten Termin aus dem Vertrag rauskommt und ein Rücktrittsrecht hat, und nicht mehr zur Abnahme verpflichtet ist.


    Zumindest wenn man mit dem FOH nicht so verhandelt dass er den Vertrag freiwillig annuliert oder ähnliches.


    D.h. wenn Škoda oder der Händler, die normal im Vertrag auf die dieselben VDK-Verkaufsbedingungen verweisen, bis zum Stichtag im November dir nicht dein Auto hinstellen, auch nicht mehr länger darauf warten brauchst, es sei denn du willst.


    Das Problem ist ja nicht das Opel sich weigern würde die Autos an die Händler zu liefern sondern das die meisten Leute hier jetzt wesentlich länger als ursprünglich geplant auf die Autos warten müssen, aber auch nicht aus der Vertrag rauskönnen um sich kurzfristig ein anderes zu kaufen.

    @C.M. Burns nicht ganz, die Fristen sind im Detail bisschen anders weil meist dieser Passus im Kleingedruckten auf die ZDK Neuwagenverkaufsbedingungen steht.
    Aktuell bedeutet dass, der unverbindliche Termin kann (unter Verweis auf höhere Gewalt etc) um bis zu 4 Monate überschritten werden bis der Kunde ohne "Schadenersatz für den Händler" vom Vertrag zurücktreten kann.


    Bestell- und Wartesaal Opel Grandland X GLX


    https://www.ergo.de/de/rechtsportal/verkehrsrecht/autokauf/neuwagen/lieferfristen

    Einen Neuwagen für 40000 Euro bis 45000 Euro als Privatperson zu kaufen ist eine emotionale Sache. Wenn man nicht unbedingt Geld scheißt, dann möchte man bei solchen Summen keine Kompromisse eingehen Und schon gar nicht solche Zustände bei der Terminlieferung haben.

    Ja das möchte man nicht, aber im April während die Zulieferer und Autowerke in ganz Europa den Betrieb einstellen eine Bestellung macht, und dann ernsthaft eine zeitige Auslieferung oder einen eingehaltenen Termin erwarten. huh.png Meinst du nicht dass das ein bisschen naiv ist?




    Ändert aber nichts an den Fakten.


    Kein Vertrag mit Opel sondern nur mit den Händlern, und die Bestellung ist eine fast völlig "unverbindliche" Terminlieferung.


    Ja, wäre für mich völlig inakzeptabel, würd ich deswegen auch nicht unterschreiben.
    Wenn ich ein Auto will, dann will ich es gleich haben, nicht "irgendwann mal". Was mich daran zum Opel-Lobbyisten macht weiß ich nicht.


    Lösung:


    Zitat

    "kauft euch doch irgendeinen einen Wagen der beim Händler rumsteht"


    Und wenn man das nicht will, und man sich wirklich unbedingt wegen winzigen Ausstattungsunterschieden den Stress antun will. Dann heißt es eben warten, warten, warten, warten, und wenn das Auto doch nicht kommt eben aus dem Knebelvertrag aussteigen.


    Wenn einen das ganze nervlich/finanziell so stark strapaziert ist das Auto vielleicht doch ein bisschen zu teuer, da wäre ein Vertragsrücktritt nach Ablauf der Frist ja jetzt auch nicht so verkehrt und man fährt stattdessen halt mit was anderem in den längeren Weihnachtsurlaub.


    Aber im Internet rumjammern, der Telefonseelsorge vom ADAC das Ohr abkauen, ein böse Leserbriefe an Autoblöd usw. damit macht man sich zwar vielleicht irgendwie Luft, aber es ist Energieverschwendung und deswegen macht in Eisenach oder in Frankreich keiner Überstunden.


    Klar könnte die Kommunikationspolitik von Opel besser sein, aber mit dem Händler dazwischen ist man als Besteller für Opel nichtmal ein direkter Ansprechpartner.




    Ich würde mal stark vermuten dass es sich hier um einen schon länger im Gebrauch befindlichen Standardtext handelt, wahrscheinlich hauen die am Tag Dutzende davon heraus.


    Wo die Autos stehen kann man übrigens auf Google Maps sehen.


    Opel Eisenach Tor 2, Eisenach


    Keine Ahnung wie aktuell das Satellitenbild ist könnten noch Adams sein, aber im Vergleich zu den gigantischen Lagerplätzen der bayrischen Hersteller haben die gar nicht viel Platz für "auf Halde".