Warte lieber bis du die COC zu genau deinem Fahrzeug hast, das kann scheinbar erstaunlich unterschiedlich ausfallen.
Beiträge von Diesellotte
-
-
So, Oktober bis Ostern steht vor der Tür.
850€ inklusive Winterreifen.
-
Zitat
dafür gibt es jetzt DAB + in Serie
Was ab Dezember in allen Neuwagen sowieso Pflicht ist...
Und lieber ein DAB als DAB+
https://www.dab-beer.com/wp-content/uploads/2018/04/dab_onl_int_Teaser_Range.jpg
-
Nicht böse, aber durchaus "irritiert".
ZitatMan kann doch normal und sachlich diskutieren.
Weiß ich nicht wer "man" sein soll. Aber da du meine Aussagen eh nicht nachvollziehen kannst, wäre hier alles weitere schlicht der falsche Briefkasten. -
Dann ist ja kann Problem für dich dir die entsprechenden Normen raussuchen.
-
Zitat
Hmm, ich kenne KEINES das eine solche Funktion hat
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinaus will, ich rede ja nicht von zubehör oder nachrüstgeräten die irgendwas einblenden.Schau mal das Intellilink 5 an, das ist gleichzeitig Userinterface für Beleuchtung und Assistenzsysteme etc. das muss auf einem höheren Standard sein als Geräte die du als Aftermarket Universal-Zubehör anbietest, die bekommen vielleicht eine Schnittstelle für ne Rückfahrkamera noch realisiert, aber mehr wird dann schwierig.
ZitatWoher hast Du das Wissen? Bin neugierig
Arbeite im Bereich "Automotive" wie man heute sagt, und auch sonst viel Kontakt mit Technikern, Programmierern und Ingenieuren. -
Zitat
Den Satz verstehe ich jetzt nicht.
Dumme Frage: Wieviel Elektronik wird in Deutschland oder Europa hergestellt?
Fahrzeugelektronik wird noch in Europa hergestellt, die LED Scheinwerfer des GLX z.B. aus Tschechien, das Navi wahrscheinlich auch tschechische Republik oder Ungarn, auch wenn Teile der Komponenten wie die Displaye oder anderes aus Asien mit sicherheit zugeliefert werden.ZitatUnd dass externe Geräte nach 2 Jahren kaputt oder Sondermüll sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.
Passiert aber häufig, besonders günstigere Geräte mit entsprechend niedrigen Standards, da sind halt einfach Komponenten auf der Platine die nur ein paar Cent weniger im Einkauf kosten, aber du hast dann Ladespannungen die tlw. nicht passen, oder anders was Hitze auslöst, die Kondensatoren platzen usw. usf. selbst wenn das bei nem Tomtom oder Garmin bei nem Teil der Geräte passiert wäre das jetzt nicht so drastisch weil das tauscht man halt aus und fertig.
Bei nem Festeinbau-Gerät das noch für Fahrzeugfunktionen mit verantwortlich ist hätte da wenn 10% der Geräte in Garantie&Gewährleistung ausfallen das natürlich sehr sehr hohe Folgekosten weswegen du hier tatsächlich einen etwas höheren Stand in der Bauqualität bekommst, mag sein dass die Komponenten die diesen Stand ermöglichen nur 2-3€ Extra im Einkauf kosten, aber die machen schon den Unterschied aus.
Der Funktionsumfang spielt laut Lastenhaft da weniger eine Rolle.
Ich hab auch noch ein funktionierendes Tomtom, nicht so alt aber trotzdem schön langsam, aber auch 4 oder 5 Elektroschrottgeräte verschiedener anderer Marken mit denen eigentlich keiner mehr was anfangen kann. Mit irgendwie rumflashen und lötkolben bekäme man sie vielleicht wieder zu laufen aber jedes 80€ smartphone kann ja schon alles besser.
-
Naja, man muss auch immer die Realpreise sehen, am Ende hat mich mein GLX kaum mehr als die Hälfte gekostet was ich schon für nen vergleichbaren X2 oder GLB hätte zahlen müssen. Der GLB ist im Innenraum und Verarbeitung etwas besser, technisch sehr ähnlich, der X2 kleiner und hat dem Grandland nichts vorraaus..
X3 und GLC sind dann technisch natürlich von ner höheren Basis und auch innen merkt man das man hier teurere Grundmodelle hat, aber das soll der Kunde halt dann auch bezahlen und dann sind die 60.000€ recht schnell gesprengt.
Und was die Hybridtechnik angeht, da kommt der X3 natürlich noch schwerer als der GLX. Ist zwar Schuld der Politik, aber damit man irgendwelche Flottenverbräuche einhält fahren die Autos mit sauteurer 700Kg schwerer Zusatztechnik herum, und wenn der Verbrenner dann läuft gluckerts dann doch durch wie früher beim V8. Schildbürgerstreiche.
-
Zitat
ich glaube nicht, daß das Navi von Conti ist, ist würde sagen von TomTom.
Die Hardware des Intellilink 5 ist (wie der Tacho etc. auch) Continental, genauer gesagt die Firma die früher Siemens-VDO hieß welche von Continental übernommen wurden.
Die hatten auch Aftermarket-Navis früher wer sich an VDO Dayton errinert.Aber das Kartenmaterial und die "Live-Daten" sind von TomTom.
Das ältere Intellilink 4 kommt wohl noch irgendwo aus der GM-DAEWOO Ecke und Hersateller ist LG aus Südkorea.
Das die Werksnavis/Radios meist nicht den Funktionsumfang von 50€ Chinateilen haben ist jetzt aber auch keine Neuigkeit, der Naviceiver ist Teil hier für wichtige Fahrzeugfunktionen und das geht vom Budget (hoffentlich) ein bisschen mehr Geld in die Komponenten damit das Ding nicht nach 2 Jahren durchgebrannt oder nach 4 Jahren Sondermüll ohne Updates ist.
-
Hintergrundbild nein. Bilderbrowser oder Videoplayer sind im Intelllilink nicht enthalten.
Anzeigen nur über Android Auto oder Carplay.