*VERKAUFT*
Beiträge von Diesellotte
-
-
Selbst wenn zukünftig Diebe es auf den GLX abgesehen haben sollten. (Gewinnmarge ist niedrig wenn es ihn für 18,19.000 neu gibt)
Kannste dir das bei nem 1.2 Handschalter wohl sparen.
Wenn doch irgendwann was verschwindet, dann wird man es auf die Diesel und vielleicht noch den 1.6er in hoher Ausstattung abgesehen haben.
Bei nem Mazda CX-5 baut man besser eine ein, meistgestohlenes Auto aus guten Gründen. Kodiaq müsste man auch mehr Angst haben, ist mit Allrad gefragter und in Zentralosteuropa stört Motor/Getriebeschaden weniger da immer mehr als genug VW Schrott herumliegt.
-
@RoScho
Hier, die zwei im Prinzip wie deine Wunschbestellung, bei dir um die Ecke und sofort verfügbar.
Opel Grandland X gebraucht kaufen bei AutoScout24Opel Grandland X Gebrauchtwagen gesucht? Hier finden Sie aktuelle Opel Grandland X Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.www.autoscout24.de
Opel Grandland X gebraucht kaufen bei AutoScout24Opel Grandland X Gebrauchtwagen gesucht? Hier finden Sie aktuelle Opel Grandland X Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.www.autoscout24.de -
Zitat
Ist da wirklich eine Digitalkamera verbaut? Quelle?
Hier zum Insignia Facelift.
https://www.opel.de/geschaefts…nbesten-lichttechnik.htmlBeim neuen Astra steht es so in der Preisliste
ZitatRückfahrkamera digital nur mit Parkpilot, Einparkhilfe vorne und hinten
Und die Kamera ist natürlich viel besser. Da hat sich die letzten Jahre ja auch bekanntlich sehr viel getan.
Wahrscheinlich wäre es mittlerweile wahrscheinlich eher teurer ne "altmodische" analoge noch nachzuproduzieren, eine HD-"ActionCam" die schon mehr kann bekommste mit Gehäuse etc. für 3€ aus China nachgeschmissen.Bin mir sicher das auch der Grandland zum Facelift eine modernere bekommt.
-
Zitat
Hier ist Opel im Vergleich mit anderen Marken leider wenig um seine Kunden bemüht. Ein Bekannter von mir arbeitet als Verkäufer bei VW, hier bekommen die Kunden mit Fahrzeugen im Verzug z. B. kostenlose Leihfahrzeuge gestellt, ohne das es hier grossartige Diskussionen gibt.
Ja, aber wenn du einen VW bestellst machst du den Vertrag direkt mit VW, bei Opel (und anderen Marken) direkt mit dem Händler. DER wäre also Verantwortlich dir ein Leihfahrzeug hinzustellen.ZitatNatürlich ist der Händler in diesem Szenario nicht der eigentlich Schuldige,
Eigentlich doch, uncool wenn es tlw. unglaublich Lange mit den Autos dauert, aber für "schlechten Service" während der Wartezeit ist der Händler verantwortlich.Wenn euch euer Händler nicht aus dem "Knebelvertrag" rauslässt den ihr mit ihm geschlossen habt, kein anderes Fahrzeug anbieten will, und euch auch ansonsten im Regen stehen lässt ist dieser Schuld.
Wenn man vom Vertrag zurücktritt ist es auch allein das Problem des Händler.
Wenn der aber nun die Mentalität hat die Autos nicht zu verkaufen sondern meint eine reine "Verteilstelle" zu sein.
Es ist nicht so als ob die Händler keinen Zugriff auf Autos hätten, man könnte dem Kunden also ein anderes, schnell verfügbares Fahrzeug anbieten (es stehen Hunderte herum!) oder auch für die Wartezeit ein anderes Auto, im Zweifelsfall über OpelRent zur Verfügung zu stellen. Könnte man alles machen wenn man wollen würde, aber soviel Flexibilität ist zuviel erwartet.
Oder zumindest versuchen meine genervten Kunden anstatt sie zu ignorieren oder zu vertrösten wenigstens mit nem Präsentkorb oder sowas bei Laune zu halten..
Hat man aber scheinbar nicht nötig, wenn was am Auto ist und Mängel auftreten spielt man ja dasselbe Spiel von "Das ist alles die Schuld vom großen bösen Opel, ich bin ja nur der kleine Händler, ich kann da leider auch nichts machen"
ZitatKann ja sein, dass meine Sichtweise zu naiv ist aber Emotionen sind nunmal nicht logisch.
Emotionen sind alles andere als "logisch", und bei einem T-Shirt oder Handy interessiert sich ja auch keiner dafür wie sich LangFei Wu bei der Maloche im Sweatshop wohl gefühlt haben mag.
Mehr Sachlichkeit schadet hier gar nicht, der Grandland X ist wie auch alle anderen Autos heutzutage ein Massenprodukt. Und in Eisenach wird konstruktiv nichts "gebaut" sondern es ist schon lange ein reines Montagewerk.ZitatFür die meisten hier (und auch für mich), die noch auf ihren bestellten GLX warten
Ich würde dir raten in deinem Fall vom Kaufvertrag zurückzutreten und dir den Hybrid (oder was anderes) woanders zu kaufen, jetzt sind über 9 Monate sind vergangen.
Wenn das Auto bis jetzt nicht produziert wurde. Dann dürfte die Verlagerung der Hybridmodelle wieder nach Socheaux die Produktion nicht gerade beschleunigen. Deine Wartezeit ist lang "abgesessen" und zu erwarten dass das dieses Fahrzeug noch 2020 kommt ist wohl einfach nicht mehr realistisch. -
Zitat
Da könnte die egoistische Entscheidung der Franzosen nachvollziehbar sein
Wieso egoistisch? Ist dieselbe Firma, und GLX und 3008 liefen (laufen?) parralel noch in Socheaux vom Band.
Das Grundmodell ist ja sowieso dasselbe, den Opel macht dann das Interieur und die Stoßstangen vorne und hinten.Zitatund was mit Eisenach ist, geht denen am Ar..... vorbei.
Eisenach hat für PSA gefälligst zu laufen, die zweite Schicht ist gewünscht damit man eben mit der Produktion nachkommt. Gleichzeitig ist man aber noch in Kurzarbeit und Umstrukturierung und hat keine Lust hier neue Vollzeitstellen zu schaffen. - Das Gejammer der IG Metall und die "Sensationsmeldungen" die der Rotfunk mit den Betriebs-Sowjets daraus versucht zu basteln sind aber genau die Gründe warum die Amerikaner Opel endlich loshaben wollten.
PSA hat hier die Priorität möglichst viele Leute mit hohen Tarifabschlüssen, hohen Ansprüchen und Streikbereitschaft und gleichzeitig geringer Arbeitsmoral nach draußen zu befördern, und da man in Frankreich kommunistische Bandarbeiter gewohnt ist wird man hier natürlich aus diesen Erfahrungen heraus entsprechend anderen Druck als GM machen.
Die Rüsselsheimer sollten übrigens nicht nur nach Eisennach sondern auch nach Socheaux. Trotz höherer Vergütung und Bezahlung aller Logistikkosten lehnen gestandene "Altopelaner" das natürlich ab, man kann ja nicht gezwungen werden... Letztes Jahr hieß es aus Eisenach noch wie schrecklich die Bedingungen sind, und man könne und wolle nicht das neue Auto bauen... und dann noch so schwierige Sachen wie Hybrid, das es nicht läuft baut man den halt jetzt in Frankreich und das reine Montagewerk Eisenach kann weiter die angelieferten Teile zusammenschrauben... ist aber auch nicht recht...
Nimmt man alles zur Kenntnis weiter oben, und natürlich wird man überlegen auf wen man langfristig verzichten kann.Weht ein rauerer Wind, nicht nur bei Opel.
-
Alter Treiber vielleicht, müsste man versuchen mit Update, aber bin da skeptisch.
Ne Digitalkamera wie bei Astra und Insignia Facelift ist das definitiv nicht, schaut nach NTSC aus.
-
Für den Grandland X finde ich nur den Farbcode "GDU" für die Farbe.
Bei Opel der Lackstift:
"GDU" Teilenummer 95599952.
Aufpassen, gibt auch einige ältere andere Farbtöne und Codes mit dem Namen Rubinrot bei Opel.
-
Wahrscheinlich würde eine einfaches Software Update schon reichen um die Bildqualli zu verbessern.
Und wie das?
-
Zitat
Hat vielleicht jemand Ahnung wie lange die Bremsen so halten beim 1,6 TD mit Automatik?
Kommt auf die Fahrweise an, hier hat jemand gesagt er hat bei 80tkm zum ersten mal die Klötze gewechselt.Die die Inspektionsintervalle recht lange sind würde ich die Beläge wenn sie nur noch 20% erreicht haben präventiv tauschen lassen.