In der Vergangenheit sind die Manipulationen dieser "Tests" schon mehrfach aufgeflogen, und auch heute wird man dort keinerei offen gelegte Messwerte und anderes sehen, und von den späteren "Saisonen" will man gar nicht erst reden. Weswegen ich sowas getrost ignorieren würde.
Alle 3 von dir genannten Reifen sind schon "teure" Modelle, die ohne Trennmittel und tlw. schon vorgeschliffen ankommen. - Die Profilzeichnung bei Hankook und Pirelli ist ähnlich weswegen das im Schnee keine besonderen Unterschiede sein werden. Zumal bei 90% Stadteinsatz sich das sowieso marginalisiert.
Die Alpin 5 sind eher ein "Wet" Profil für Regen und Schlamm. Also das was du suchst. Wenn Geld keine Rolle spielt also die Michelin, für den Hybrid natürlich die "XL" Version.
Da du aber Geld sparen willst und Hankook mittlerweile genug für das Marketing ausgeben dass du sie nicht mehr als "Budget" Billigasiareifen siehst, dann sind die Hankook die richtigen. - Meine persönlichen Erfahrungen mit Winterreifen von Hankook sind eher durchwachsen, aber das ist heute eine Reifengigant wie andere auch weswegen ich keine "Angst" hätte Reifen von Hankook zu kaufen.
Persönlich favorisiere ich meistens Pirelli wenn der Preis stimmt, aber um in der Stadt von Ampel zu Ampel zu fahren tun es auch runderneuerte Transporterreifen.
Sonst gibt es ja keine Auswahl in der Größe, und die türkischen Petlas (von denen ich auch noch nie gehört habe) kosten fast genausoviel wie die Hankook.
Keine Wahl, keine Qual.
Zitat
Allwetter habe ich nie gehabt
Dann wird es langsam Zeit Vorurteile abzubauen.
Zitat
In diesem Fall würde ich ernsthaft über Allwetterreifen nachdenken und die Sommerreifen verkaufen.
Seh ich persönlich in diesem Fall ganz genauso, bei 90% Stadteinsatz (und wahrscheinlich auch entsprechend geringer Jahresfahrleistung) ist ein separater Radwechsel wenig sinnvoll.
Das bringt fahrtechnisch hier keinerlei Vorteile und man hat später halt 2 Reifensätze mit viel Profil die es nicht mehr so wirklich bringen,
und bei nem 300 PS Auto bei dem Gewicht würde ich nicht wirklich Reifen wollen welche schon das 4. oder 5. mal ummontiert wurden wenn es dann mal doch auf die Autobahn gehen soll...Wenn einem Karkasse um die Ohren fliegt hat man auch nichts gespart und "sischerer" war dann auch nichts.
Also wenn dann unbedingt zwei Sätze dauerhaft, dann auch zweiten Satz Felgen.
Bei Ganzjahresreifen ist noch weniger Auswahl. Weswegen es dann eigentlich nur der
Kleber (Michelin Zweitmarke) Quadraxer
205/55 R19 97V XL
sein kann.