Zunächst erstmal ein liebes Hallo zusammen, habe mich eben frisch angemeldet.
Da ich ganz rational damit rechnen muss, dass mein jetziger kleiner Italiener (Bj 2008) demnächst irgendwann vielleicht nicht mehr mag (nix Akutes, war bisher immer sehr mit dem Auto zufrieden und hatte über die wirklich normalen Verschleißsachen keine Probleme), bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, der gerne etwas größer und besser motorisiert ausfallen kann, ein Neuwagen soll es aber nicht sein.
Servus. Was für ein Italiener, Motor und Kilometer?
ZitatSo, nun also konkret: will mir einen gebrauchten GLX Diesel Automatik zulegen, optimalerweise den mit dem 2.0 Motor. EZ eher egal , sollten nicht wesentlich mehr als 100k km auf dem Buckel haben. Außerdem vorzugsweise vom Händler (hier im Süden also eher Sieber oder Häusler) w/ Händlergewährleistung.
Naja, Händlergewährleistung und Gebrauchtwagen so ne Sache. Volles Scheckheft und dann Luftfilter schimmliges Pappmache auch schon erlebt.
Zuverlässigster Motor? Der ganz alte 1.6er wahrscheinlich, den gab es aber nur sehr kurz.,
Ansonsten der 2.0 Diesel, der 1.5er hat die potentiell nervigige Geschichte mit der Nockenwellenkette.
Zitat- Auf welche bekannten Macken sollte ich beim Aussuchen möglicher Kandidaten achten
Ob das Getriebe schnell genug schaltet und nicht in hohen Gängen dies erst sehr spät tut. Bei einem Auto das bei Opel gewartet wurde, ist wahrscheinlich noch das erste Öl drin. Du kannst also einen Wechsel/Spülung des Getriebe gleich einplanen. Am Motor wird eine Ölspülung ebenfalls gut tun wenn der bei Opel gewartet wurde.
Die Membran der Kurbelgehäusentlüftung neu machen.
Schauen ob Zahnriemen und Keilriemen schon gewechselt wurden. Sowie der DPF wegen evtl offener Rückrufaktion.
Adblue Frage ob der Tank schonmal getauscht wurde, und ob das Eolys schonmal neu befüllt, als mein Adblue Tank ausgetauscht wurde, hat Opel am Eolys jedenfalls nichts gemacht und es war wenig später fast leer..
Die Türunterkanten, besonders hinten solltest du auf Rostblasen kontrollieren. Grade hier im Süden.
Zitatd.h. es gibt (hoffe ich) eher einen negativen Bias, weil ja eher Probleme mit dem Wagen thematisiert werden.
Obwohl ich das Auto sehr gut gewartet und gepflegt habe, hab ich seit letztem Jahr unglaublich viel Ärger.
Turbo hochgegangen, danach neue Wasserpumpe defekt, Kopfdichtung durchgebrannt, Zylinderkopf verzogen, und steht jetzt wieder nen Monat in der Werkstatt wegen einem ABS Fehler der für Kopfschütteln und Mysterien sucht. Aber Werkstatt ist wahrscheinlich auch überfordert und muss ihn bald woanders hinbringen.
Bis auf die Fehlkonstruktion mit der Adblue Pumpe ist das Auto konstruktiv und qualitativ ja eigentlich nicht schlecht. Dieselverbrauch sparsam und fährt gut... aber halt ein modernes Auto mit entsprechend viel Geraffel dran ¯\_(ツ)_/¯