Beiträge von Diesellotte

    Zunächst erstmal ein liebes Hallo zusammen, habe mich eben frisch angemeldet.


    Da ich ganz rational damit rechnen muss, dass mein jetziger kleiner Italiener (Bj 2008) demnächst irgendwann vielleicht nicht mehr mag (nix Akutes, war bisher immer sehr mit dem Auto zufrieden und hatte über die wirklich normalen Verschleißsachen keine Probleme), bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, der gerne etwas größer und besser motorisiert ausfallen kann, ein Neuwagen soll es aber nicht sein.

    Servus. Was für ein Italiener, Motor und Kilometer?


    Zitat

    So, nun also konkret: will mir einen gebrauchten GLX Diesel Automatik zulegen, optimalerweise den mit dem 2.0 Motor. EZ eher egal , sollten nicht wesentlich mehr als 100k km auf dem Buckel haben. Außerdem vorzugsweise vom Händler (hier im Süden also eher Sieber oder Häusler) w/ Händlergewährleistung.


    Naja, Händlergewährleistung und Gebrauchtwagen so ne Sache. Volles Scheckheft und dann Luftfilter schimmliges Pappmache auch schon erlebt.


    Zuverlässigster Motor? Der ganz alte 1.6er wahrscheinlich, den gab es aber nur sehr kurz.,


    Ansonsten der 2.0 Diesel, der 1.5er hat die potentiell nervigige Geschichte mit der Nockenwellenkette.


    Zitat

    - Auf welche bekannten Macken sollte ich beim Aussuchen möglicher Kandidaten achten


    Ob das Getriebe schnell genug schaltet und nicht in hohen Gängen dies erst sehr spät tut. Bei einem Auto das bei Opel gewartet wurde, ist wahrscheinlich noch das erste Öl drin. Du kannst also einen Wechsel/Spülung des Getriebe gleich einplanen. Am Motor wird eine Ölspülung ebenfalls gut tun wenn der bei Opel gewartet wurde.

    Die Membran der Kurbelgehäusentlüftung neu machen.

    Schauen ob Zahnriemen und Keilriemen schon gewechselt wurden. Sowie der DPF wegen evtl offener Rückrufaktion.

    Adblue Frage ob der Tank schonmal getauscht wurde, und ob das Eolys schonmal neu befüllt, als mein Adblue Tank ausgetauscht wurde, hat Opel am Eolys jedenfalls nichts gemacht und es war wenig später fast leer..


    Die Türunterkanten, besonders hinten solltest du auf Rostblasen kontrollieren. Grade hier im Süden.


    Zitat

    d.h. es gibt (hoffe ich) eher einen negativen Bias, weil ja eher Probleme mit dem Wagen thematisiert werden.


    Obwohl ich das Auto sehr gut gewartet und gepflegt habe, hab ich seit letztem Jahr unglaublich viel Ärger.

    Turbo hochgegangen, danach neue Wasserpumpe defekt, Kopfdichtung durchgebrannt, Zylinderkopf verzogen, und steht jetzt wieder nen Monat in der Werkstatt wegen einem ABS Fehler der für Kopfschütteln und Mysterien sucht. Aber Werkstatt ist wahrscheinlich auch überfordert und muss ihn bald woanders hinbringen.


    Bis auf die Fehlkonstruktion mit der Adblue Pumpe ist das Auto konstruktiv und qualitativ ja eigentlich nicht schlecht. Dieselverbrauch sparsam und fährt gut... aber halt ein modernes Auto mit entsprechend viel Geraffel dran ¯\_(ツ)_/¯

    BMW = Bastel mal wieder? X5 2. Generation mit dem M57 vielleicht noch, aber sind auch alte Kisten mittlerweile. Danach kam nix wirklich besseres.

    Ford Kuga, Kuga 3 hab ich dann genau selben Motor wie im Grandland beim Diesel aber anfälligeres Getriebe.

    Hybrid bringt bei mir nichts vom Fahrprofil sonst hätte ich damals nen Camry gekauft.

    Kodiaq, Ateqa, Karoq etc. sind eigentlich alles Škoda. - Wie bei Hyundai und Renault halt nur DSG Getriebe, da nicht soviel Stadtverkehr fahre könnte man in sauren Apfel beißen, oder Handschalter fahren, und dann ein älterer 2.0 TDI, Benziner taugt nur der 1.5 TSI, seh da aber nicht wirklich Vorteile zum Grandland X... Der Kodiaq würde mir von der Größe her besser passen und mit Allrad, aber hatte ja Gründe warum ich den 2019 schon nicht gekauft habe, und für Gebrauchte 2019er immernoch 20-30k? Das haben die damals neu gekostet...und GLX abstoßen bekomm ich an Händler vielleicht 12,13k so wie dasteht... wenn überhaupt...

    Wenn schon Škoda eher Octavia 3/4 Limo Handschalter als 1.5 Benziner... Beschleunigt besser als die Kombis mit 2.0 DSG und Verbrauchswerte mit SuperPlus wie im Dieselbereich...

    Renault, ganze WinzSUV lieber Pfoten weg... Koleos letzter als 2.0 Diesel und Handgerissen... Talisman... evtl..

    CX-5, Automatik nur die ältere 6 Gang, Diesel schlechter Ruf, vielleicht übertrieben schlechter Ruf...Aber keine ganz so guten Erfahrungen mit neueren Mazda in der Familie.


    Haut mich alles nicht so vom Hocker... W212 250 CDI Facelift? hmmm

    Zitat

    ..man sucht ja eigentlich nur noch nach guten kompromissen


    Ist es eigentlich, da war/ist mein Grandland X eigentlich ein ziemlich guter. Technik an sich gut, Verbrauch niedrig, Komfort gut, Platzangebot ausreichend.


    VW/Skoda, sind Getriebe nichts, außer man fährt Handschalter und die 2.0 TDI Evo nach 2019, lieber nicht.


    Von den Koreanern komme ich eigentlich, aber wollte eigentlich was europäisches wegen Ersatzteilversorgung (Haha)

    Genesis vielleicht? Gebraucht vlgw. günstig und sehr guter Motor. Doch den älteren Santa Fe 3... 6 Gang und braucht halt mehr... andererseits kein Adblue, Raumangebot deutlich besser als beim GLX, da bekommt man ja nichtmal einen Satz Räder in den Kofferraum.


    CX-5 Verkokung... CX60 etc. auch schweineteuer. 3.3 Diesel cool, aber wenn was dran ist... Ersatzteile bei Mazda richtig teuer und kaum Alternativen...

    Kann man auch gleich Mercedes kaufen. Die bauen ja auch ganz schöne Opel... ey moment ich hab schon nen Opel.

    Man dreht sich im Kreis.

    Wenn der ABS Fehler nicht verschwindet und die Kiste nicht Ruhe gibt muss er weg, weil langsam hab ich die Nase voll.


    Die Entscheidung für was anderes wird aber nicht leichter da ich mit der Wahl im wesentlichen zufrieden war.


    Mein Vater würde seinen Santa Fe 3 abstoßen da nicht mehr viel fährt, hat trotz guter Ausstattung halt doch keine Agr Sitze, die Assistenzsysteme die im glx alle jetzt lahmgelegt sind fehlen.. weiß aber nicht mehr ob Vorteil oder Nachteil. Andererseits säuft er doch nicht ganz unerheblich mehr, kann aber zum sparen auch meine anderen Kisten fahren.


    Tendiere schon fast zu nen W123 240D aber damit im Alltag noch rumgondeln. Anderen Dacia Diesel kaufen und aufmotzen?


    Auf was neues hab ich nicht wirklich Lust, 50-60.000 für "nur ein Auto" seh ich irgendwie nicht ein, und bei der Zunahme an technischen Sperenzchen und Abgasnorm Limbo und die Qualität und Haltbarkeit die man dafür bekommt überzeugt jetzt auch nicht.

    Autos von 2017, 2018 die man von unten anschaut tlw. krass vergammelt, und dann nicht die billigsten...

    Vielleicht einfach nur Startschwierigkeiten mit der IT, wir reden ja von relativ kurzfristigen Zeiträumen hier.


    Aber klar, ein "Abwimmelportal" könnte viel Geld sparen.

    Das Portal wird überarbeitet, soll in 3-4 Tagen wieder gehen und dann sollte zurückgesetzt sein und man kann neue Anfragen stellen.

    Auch für die Zahnriemen beim 1.2 soll rückführend was bezahlt werden.

    Falls Portal mich nach Reparatur ablehnt lohnt wohl Schadenersatzklage, so wie sich darstellt ist nichts wo man um "Kulanz" betteln müsste.

    "Laut meiner Recherche ist es eine EFB Batterie. Jetzt die Große Frage, welche (AGM wahrscheinlich) Batterie könnt Ihr empfehlen"


    AGM Beste:

    1. Yuasa

    2. Fiamm (bei eBay/Amazon als "Speed" umgelabelt sehr günstig)

    3. Exide

    4. Varta/Bosch/Energizer

    Keine Banner


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.