Beiträge von Diesellotte

    Ich habe dieselben, bin ebenfalls zufrieden damit und nach einem Jahr auch noch kein Verschleiß, Hersteller ist REZAW-PLAST aus Polen Nummer 200525, Originalpreis 33€ in schwarz, gegen Aufpreis gibt es den Satz auch in Grau und Beige

    Hier der 1.2 Puretech zerlegt, auch wenn mehr Werbevideo ein paar Einblicke.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Im Prinzip der EP6. - 130PS im Grandland nennt sich "EB2DTS"


    zum Vergleich wie das Renault bei ihrem 3 Zylinder gelöst haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anstatt Zahnriemen im Ölbad hat man nen Kettenantrieb, der Turbolader mit der Wasserkühlung sieht konstruktiv sehr ähnlich aus.


    Naja, was bleibt zu sagen, solang der Motor vernünftig gewartet wird und mit frühen Ölwechseln anstatt den Ewigkeitsintervallen sollten Verschleißtechnisch nur wenig Probleme auftreten.

    Der Motor ist bei Opel nicht mehr in der ersten Generation, trotzdem, Ölverbrauch im Auge behalten. wenn er beginnt zu ruckeln, ausschalten und nicht mehr weiterfahren.

    Danke, steht zumindest das offizielle Kerzenintervall beim 1.6er mal drauf.

    Da gibt es je nachdem viel PS der Motor hat (200PS oder GTI alle 20 bzw. 30tkm) wohl Unterschiede und beim 1.2 wurde es wohl seitens Opel aus offiziell reduziert.

    Zitat

    An den vorderen USB komme ich mit einem Mini-Stick noch viel schlechter dran.

    Ja, aber dafür nimmt er keinen Platz im Ablagefach mehr weg, und solang du nicht ständig neue Musik draufspielen willst staubt der Anschluss dann auch nicht zu. - Für Naviupdate, Laden etc. nimmt man besser den hinteren USB. Wenn dein Handy nicht Wireless lädt, dann ein USB Kabel von hinten nach vorne führen, dann kann es in der Mittelkonsole abgelegt werden.


    Netze im Fussraum wie dieses hier z.B. haste schon schnell erreichbaren Platz für Warnwesten vorne und Parkuhr bringt man auch unter.


    Zitat

    Und wenn ich anfange mit Packtaschen und Kulturbeuteln zu hantieren, wo sollen die dann hin?

    z.B. zwei größere vorne unter die Vordersitze, Klettband noch dran dann hält es auch am Teppich. 8-10Liter mehr Stauraum.


    - Kleinere Beutel in die Türtaschen, dann fliegt da auch nichts raus oder rum.

    Beispielsweise das besagte vordere Fach mit dem USB Anschluss vorne, da hab ich schon ein Problem das Fahrtenbuch wegen der Breite hineinzubekommen, wenn man das täglich benutzen will, einen kleinen Beutel mit Reisverschluss oder ähnliches da drin deponieren für "Kleinkram" wie Ladekabel, Netzteil, Feuerzeug oder sonstwas... wenn du an die Sachen dran willst ziehst du die Tasche aus dem Fach raus und machst sie auf. Ist dann auch alles aufgeräumt, leichter sauber zu halten etc.

    Ist zwar schön wenn man viele Fächer und Ablagen hat, aber man gewöhnt sich schnell dran und vieles was man da reinstopft ist oft im Prinzip Ballast.

    Ist mehr eine Organisationssache und die Frage was man im Detail alles wo unterbringen will.


    Zitat

    Hinterachse: Ja, sind die Original 19" mit 225/55-19, die sind nun mal beim 2.0 Business Innovation Serie. Also keine "Giganto Sportreifen".

    Ich hatte 235/50 R19 Serie, Business Innovation 2020 find ich nur mit 225/55 18er, die eh schon weicher sein müssten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    hallo, ist schon, aber offensichtlich (noch) nicht bei PSA.


    Peugeot baut Hybridmodelle und auch gerade Elektrofahrzeuge nicht erst seit gestern, allerdings war das Ziel von Peugeot der Dieselhybrid was durch die Skandalpolitik torpediert wurde.


    Bei Opel kommt hier aber noch die Integration in den PSA Konzern mit dazu, erst den Sommer wurde überhaupt das PSA Ersatzteilsystem eingeführt, viele Baustellen, Opel-KFZler müssten jetzt sowohl "auf Peugeot umschulen", als auch mit ganz neuer Technik sich vertraut machen.


    Zitat

    Die Koreaner sind schon langst da. Toyota auch, VAG vermute ich genauso.


    Hybrid ist bei Toyota ein alter Hut, bei Ford ebenfalls. - Ob die Hyundaiwerkstätten hierzulande aber schon mit den alternativen Antrieben (Hyundai verkauft sogar Wasserstoffautos) klarkommen wage ich als ehemaliger Hyundaifahrer doch zu bezweifeln.


    VW hat den Vorteil dass sie in Deutschland Firmensitz und komplette Infrastruktur inklusive Schulungszentren etc. haben, und VW sich als Erzeuger der Diesel-Farce mit besten Kontakten zur Politik natürlich "vorgewarnt" war...


    Ist ja irgendwo auch konsequent wenn eine Firma die keine gescheiten Verbrennungsmotoren und Getriebe bauen kann (oder will) auf Elektro umstellt, da kann man weniger falsch machen und da wo VW gut ist, bei Karosserien und sonstigem Kram wird da jeder besser als ein Tesla sein. :P


    Als Hybrid würde der GLX für mich nicht in Frage kommen, kein "Hybrid Synergy Drive" im Jahr 2020 scheint mir wenig durchdacht, und den 1.6er Prince-Benziner einzubauen war sicher bei PSA eine Entscheidung die man Mangels alternativen Treffen musste. Im Lastenheft stand wohl eher den Hybrid als "Alternative zum V6" zu vermarkten.


    Wenn man ausgereifte Hybridtechnik und entsprechende Kompetenz im Servicenetz haben will, dann ist Opel momentan jedenfalls die falsche Adresse, das war aber vorher schon klar, also zeigt mal ein bisschen Pioniergeist einen Toyota kaufen wär ja langweilig, mal abgesehen davon dass die abgeregelt sind. ;)