Hallo,
welches BJ hast du und bei welchem Kilometerstand ist das passiert?
ZitatAber der FOH hat doch dann später eine defekte Zündkerze diagnostiziert. Kann nicht sein. Oder habt ihr eine Idee?
Die defekte wird wahrscheinlich die Alte, wieder reingeschraubte gewesen sein. Aber wenn das passiert soll Opel die Kerzen generell immer sofort tauschen.
Zitatn Peugeot-Foren wird viel von Zündkerzen-Problemen gesprochen.
Das Problem sind nicht wirklich die Zündkerzen sondern das LSPI. In bestimmten Betriebszuständen gibt es frühzündungen und diese beschädigen die Zündkerzen. Problematisch ist es dann dass dann Trümmer und Teile der Kerzen in deinem Motor landen, und sich dort einarbeiten. Am Ende gibt es Riefen im Zylinder und kaputte Kolbenringe und Motorschäden die nicht mehr repariert werden können. - Die rechte Kerze hat ja gar keine Elektrode mehr.
Was die Zündkerzen angeht wurde zwischendrin von ZR5 Modell auf die ZR6 Modelle umgestellt, wobei die ZR6 noch schlechter sein sollen weswegen man die ZR5 wieder reingeschraubt hat.
Offizielle Teilenummer bleibt 9829930180
Die Bosch ZR5 scheinen auch die beste Wahl zu sein. als die Probleme angefangen hatten haben manche Werkstätten wohl auch mit NGK experimentiert, die ILZKBR7B8DG sollen gehen, die älteren die es ab Werk in den NonTurbo Varianten gab hatten noch mehr Probleme.
Die Kerzen wurden bei PSA wohl im Laufe der Wartungen von den ZR6 wieder auf die ZR5 als stiller Rückruf gewechselt, ob und wie das bei Opel passiert ist keinem Schimmer, das Wartungsintervall wurde nicht besonders reduziert, aber scheinbar (finde die Angabe nicht mehr) macht man das im Osteuropa Wartungsplan mittlerweile jährlich.
-
Würde jedem mit dem Motor raten die Zündkerzen alle 10.000km oder mindestens einmal im Jahr zu wechseln, diese Arbeit kann man leicht selber erledigen und die Kerze kostet nur 7-9€ im Fachhandel.
Wenn LSPI Auftritt ist bei ner neuen Kerze die Chance geringer dass die gleich wegen Materialermüdung zerbröselt und einem den Motor killt. frische Kerzen sind außerdem besser bei Direkteinspritzern und können die Verkokung der Einlassventile minimieren - die wieder dafür sorgen kann dass die Frühzündungen auftreten. - Wenn dein Motor schon eine höhere Laufleistung hat wirf mit Endoskop mal einen Blick ins Kerzenloch und sieh die Einlassventile an, wenn die stark verkokt sind ist eine manuelle Reinigung anzuraten. - Wenn die Kerzen schon so schwarz rauskommen wird es da drin entsprechend aussehen.
https://www.forum-peugeot.com/Forum/threads/topic-nettoyage-soupapes-thp.31261/