Beiträge von Diesellotte

    Hallo,

    welches BJ hast du und bei welchem Kilometerstand ist das passiert?


    Zitat

    Aber der FOH hat doch dann später eine defekte Zündkerze diagnostiziert. Kann nicht sein. Oder habt ihr eine Idee?

    Die defekte wird wahrscheinlich die Alte, wieder reingeschraubte gewesen sein. Aber wenn das passiert soll Opel die Kerzen generell immer sofort tauschen.


    Zitat

    n Peugeot-Foren wird viel von Zündkerzen-Problemen gesprochen.

    Das Problem sind nicht wirklich die Zündkerzen sondern das LSPI. In bestimmten Betriebszuständen gibt es frühzündungen und diese beschädigen die Zündkerzen. Problematisch ist es dann dass dann Trümmer und Teile der Kerzen in deinem Motor landen, und sich dort einarbeiten. Am Ende gibt es Riefen im Zylinder und kaputte Kolbenringe und Motorschäden die nicht mehr repariert werden können. - Die rechte Kerze hat ja gar keine Elektrode mehr.


    Was die Zündkerzen angeht wurde zwischendrin von ZR5 Modell auf die ZR6 Modelle umgestellt, wobei die ZR6 noch schlechter sein sollen weswegen man die ZR5 wieder reingeschraubt hat.

    Offizielle Teilenummer bleibt 9829930180


    Die Bosch ZR5 scheinen auch die beste Wahl zu sein. als die Probleme angefangen hatten haben manche Werkstätten wohl auch mit NGK experimentiert, die ILZKBR7B8DG sollen gehen, die älteren die es ab Werk in den NonTurbo Varianten gab hatten noch mehr Probleme.


    Die Kerzen wurden bei PSA wohl im Laufe der Wartungen von den ZR6 wieder auf die ZR5 als stiller Rückruf gewechselt, ob und wie das bei Opel passiert ist keinem Schimmer, das Wartungsintervall wurde nicht besonders reduziert, aber scheinbar (finde die Angabe nicht mehr) macht man das im Osteuropa Wartungsplan mittlerweile jährlich.

    -
    Würde jedem mit dem Motor raten die Zündkerzen alle 10.000km oder mindestens einmal im Jahr zu wechseln, diese Arbeit kann man leicht selber erledigen und die Kerze kostet nur 7-9€ im Fachhandel.

    Wenn LSPI Auftritt ist bei ner neuen Kerze die Chance geringer dass die gleich wegen Materialermüdung zerbröselt und einem den Motor killt. frische Kerzen sind außerdem besser bei Direkteinspritzern und können die Verkokung der Einlassventile minimieren - die wieder dafür sorgen kann dass die Frühzündungen auftreten. - Wenn dein Motor schon eine höhere Laufleistung hat wirf mit Endoskop mal einen Blick ins Kerzenloch und sieh die Einlassventile an, wenn die stark verkokt sind ist eine manuelle Reinigung anzuraten. - Wenn die Kerzen schon so schwarz rauskommen wird es da drin entsprechend aussehen.


    https://www.forum-peugeot.com/Forum/threads/topic-nettoyage-soupapes-thp.31261/

    Zitat

    13 Benziner gefahren, alle 4 Zylinder, aber nicht eine zerbröselt


    Sind ja beides keine allgemeinen "Benzinerprobleme" sondern recht spezielle für frühe Tode des 1.2 Puretech. 8o


    Bis vor ca 10-15 Jahren waren eher die Diesel komplizierter und anfälliger während man - im allgemeinen - mit den Benzinern kaum Probleme als vielleicht ab und an mal ne durchgebrannte Kopfdichtung hatte.

    Das ist für die meisten europäischen Hersteller mittlerweile leider schon ne ganze Zeitlang vorbei.

    Zitat

    Bin ich froh das ich einen stinknormalen GLX mit 1,2 Benzinmotor habe und mich um so Sachen nicht kümmern brauche.


    Dafür haben unsere Vollzeit-Selbstzünder keine Zündkerzen die sich zerlegen und in den Motor fallen, und der Zahnriemen löst sich im Öl auch nicht von selbst auf. :P

    Zitat

    wäre es nicht langsam mal wieder Zeit für ein Update der Karten? Ich meine mal gelesen zu haben das es vier mal im Jahr neue Karten geben sollte.

    Die Version 18 ist aber bereits vom 03.06.2020.


    Das Kartenmaterial kommt von TomTom kommt und deren letzte Karte die 10.6 kam November. Dauert wohl eine gewisse Zeit das auf das Intellilink anzupassen.


    Auch wenn die Gefahr relativ niedrig ist dass sich in 15km Umkreis die Verkehrsführung entscheidend geändert haben sollte. ;)

    Zitat

    Sobald die Scheibe zufährt hört man wie es etwas die Kante vom ClimAir berührt also nicht reibungslos zufährt.


    Die sollten sich im Sommer bei der Hitze anpassen und man sollte sie paar Tage mit geschlossenem Fenster stehenlassen.


    Klappt leider nicht immer, jetzt zu der Jahreszeit auch etwas blöd.


    Bei meinem Lada auf der Fahrerseite alles super, Beifahrerseite hat nie wirklich gepasst, im Sommer verziehen sich dann manchmal das reibungslos schließt. im Winter zieht sich wieder zusammen und blockiert schlimmstenfalls, regnet zwar nicht rein, aber dass ich den Abweiser rausdrücken muss bevor Fenster ganz zufahren kann.


    Müsste man nachträglich anpassen für die paar mm, mit Heißluftfön oder sowas.

    Zitat

    Meine Zahlen sind immer Material incl. Arbeitszeit und MWST.


    Aso, ja dann gehts natürlich noch. Eine Kerze kostet an der Teiletheke alleine 33€, dann kommt das dann schon hin.


    An sich ist der 1.2 ja "Wartungsfreundlich" was den normalen Service angeht.

    Zitat

    Ob da die Trittbretter helfen würden, dass nicht so vile Zeug dort rein kommt


    Die nicht, aber Schmutzfänger am vorderen Radkasten können das reduzieren.


    Ansonsten kann ich eure Erfahrungen bestätigen, die nur 2 Liter Tank sind in der Praxis dank der sparsamen Düsen bisher weniger schlimm als erwartet. Eine Literflasche mit Konzentrat, oder 2 Liter gebrauchsfertig im Kofferraum nimmt nicht wirklich Platz weg.


    Bei gröberem Eis sind die Fähigkeiten der Frontscheibenheizung begrenzt, etwas Eiskratzen schadet nicht. Die elektrische Zusatzheizung im Diesel ist Gold wert, es dauert wirklich sehr lange bis das Kühlwasser warm wird, ohne diese oder eine Standheizung würde es Ewigkeiten brauchen bis der Motor warm genug für Heizleistung ist.


    Bei viel Schnee kehre ich das Auto komplett mit einem normalen weichborstigen Haushaltsbesen mit 1,50m Griff ab.


    Tagelang den Schnee drauf liegen lassen und festfrieren lassen ist nicht zu empfehlen, hat mich beim Zweitwagen letzte Woche halbe Stunde gekostet, und dann hat sich wegen Salz Dreck und Kälte auch noch ein Bremssattel verabschiedet.