Beiträge von Diesellotte

    Bei Proxxon gibt es brauchbare kleine für 40-60€.

    z.B. Proxxon Micro-Click 30 (23349) hier als 1/4 also einen Adapter für deine Kerzennuss (1/2 oder 3/8) ggf dazu kaufen.


    Ansonsten ohne Drehmomentschlüssel: alte Faustregel für neue Kerzen 25nm, Kerze an der Nuss mit den Fingern handfest ins Gewinde drehen, dann mit dem Schlüssel eine 90°, also mit einer Vierteldrehung die Kerze festziehen. (Der im Video macht es übrigens genauso)


    Hier der Wechsel am selben Motor mit Drehmomentschlüssel.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Und man sieht auch gleich dass die 25Nm ziemlich genau einem Anzug mit 90° entsprechen)


    Natürlich alles immer bei kaltem Motor.


    Geht nur darum dass sie ein "bisschen fester als Handfest" drinsitzen und nicht mit Gewalt anziehen, ganz auf das NM genau muss bei Zündkerzen nicht sein. - Bei Zylinderkopfschrauben oder sowas dann schon, und die Drehmomentschlüssel für die Profi-Werkstatt sind genauer, werden auch geeicht usw. und sind dann auch entsprechend teuer.

    Leute, Grand de Luxe wäre jetzt doch hier wirklich nicht der erste im Forum dem die Unterschiede zwischen

    -Opel als Autohersteller

    -Händler&Werkstätten die ein Opellogo an der Tür haben

    -Gewährleistung, Garantie und Kulanz

    nicht ganz klar sind. :m0010:


    Und selbst wenn die zwei Ölwechsel bei Opel gemacht worden wären, wäre da auch nicht zu erwarten dass hier einem irgendwas umsonst gemacht oder geschenkt wird. Kein Sinn in der Richtung sich anzugiften.

    Lassen wir mal die "Persönlichkeiten" weg, dass bei nem "fast neuen" so teuren Auto, und soviel Ärger die Nerven stark strapaziert werden ist ja wohl für jeden Verständlich.


    Die ganzen Umstände sorgen ja auch nicht für viel "Vertrauen", und mit ein paar Euro Rabatt auf Teile die bei Opel nicht nur doppelte und dreifache Lieferzeit wie woanders haben, sondern auch das doppelte und dreifache Kosten ist einem nicht wirklich geholfen.


    Zitat

    Endsumme liegt dann bei ca. 4.700€

    Für einen neuen Motor? Inklusive Arbeitszeit? Das wäre für eine Opelwerkstatt aber geradezu unglaubwürdig billig. :rolleyes:

    Was steht denn auf dem Kostenvoranschlag? :/ Das "stinkt" schon alles ein bisschen.

    Zitat

    Wegen eines Ersatzteils was +- 20€ kostet haben die mir einen Motorschaden beschert.

    Ist da jetzt an meinem Motor am Zahnriemen gearbeitet worden oder nicht. Bin jetzt durcheinander.

    Nein, wohl nicht, das war nur eine "Schnellschusstheorie" von mir, ich hatte irrtümlich angenommen dass die Hochdruckpumpe beim Zahnriemen mit drinhängt wie bei anderen Motoren.

    Hier ist diese Hochdruckpumpe aber auf der anderen Seite, weswegen dass "eigentlich" damit nichts zu tun haben sollte.

    Zitat

    Beim Reifenwechsel wurde Öl an der Unterseite des Wagens entdeckt, daraufhin wurde die Motorabdeckung abgenommen und ein Ölverlust festgestellt.

    Der Ölverlust müsste dann vorne rechts, Fahrerseite gewesen sein, richtig? Warum hat deine freie Werkstatt nicht die Reparatur gemacht sondern du bist zu Opel wenn die Garantie schon abgelaufen war?


    Das der Fehler kurz nach der Reparatur auftritt das ist jedenfalls "seltsam". Die Werkstatt die da dran gearbeitet hat, ist dieselbe wo das Auto jetzt steht?


    -


    Was mich auf dem Foto die ganze Zeit wundert ist dieser "Dreck" sieht fast aus wie Haare.


    Das ist vermutlich der Abrieb vom "Zähne verlieren". Warum verliert der Riemen Zähne? Er könnte von irgendetwas blockiert worden sein. - Aber was? die Wasserpumpe? Die ist weiter unten. Das ganze ist oben am Nockenwellenrad. Da müsste ja irgendwas am Rad oder gar die Welle fest bzw. gebrochen sein.


    Der Zahnriemen macht bei dem Motor eigentlich keinen Ärger, aber es gab vereinzelt Fälle bei älteren Baujahren dass dieses Rad Probleme gemacht hat.


    Unter Kaufberatung hatte ich das Video schonmal verlinkt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei 1:50 siehst du wo die Pumpe sitzt

    Bei 2:50 siehst du Modelle der Pumpe in der der Dichtring getauscht worden sein sollte

    Bei 9:39 dann der Zahnriemen. Bei dem Motor ist der Stift in dem oberen Rad gebrochen/blockiert was den Zahnriemen erledigt hat. Anschließend wird der Ventildeckel geöffnet, und man sieht dann die gebrochenen Kipphebel/Schlepphebel.

    Bei weiterer Zerlegung sind die Ventile, Kolben etc. alles in Ordnung.

    Zitat

    Das wird dann wohl vor Gericht landen. Anwalt wird eingeschaltet. Danke Diesellotte.


    Ja, mach zumindest mal ne Erstberatung, aber leider hat man da als Kunde zumeist eher schlechte Karten. Gutachter musste jedenfalls hinschicken usw. braucht es auch du musst selbst bei Rechtsschutzversicherung da erstmal paar hundert Euro für alles in Vorkasse und zieht sich alles mindestestens ein Jahr hin.


    Aus welcher Region bist du denn?


    Sobald die "Beweismittel gesichert sind".

    Rede mal mit deiner freien Werkstatt des "geringsten Misstrauens", und ansonsten wie gesagt einen Fachbetrieb für Motorinstandsetzung suchen. Wenn sonst nichts in der Umgebung ist zumindest eine Peugeotwerkstatt die viel mit Nutzfahrzeugen macht, da ist in der Regel auch mehr Kompetenz vorhanden.


    Die Peugeotdiesel sind im Prinzip "halbe Freiläufer", sofern der Riemen schlappmacht brechen im Regelfall wie gesagt nur die Kipphebel. Dann ist die Reparatur selbst mit teuren Ersatzteilen und Stundenlohn mit um die 1000€ zu erledigen.


    Neuer Motor mit Opel Ersatzteilpreisen usw. blasen die das 8-12.000€ auf, und wenn dieselben Leute das machen sollen wegen denen es kaputt ist steht das Auto danach gleich wieder in der Werkstatt. Lauf!


    Btw:

    Es gibt zwar sicherlich auch gute Opelwerkstätten, aber hier habe ich auch keine vor Ort wo ich meinen GLX ruhigen Gewissens abgeben würde sondern das macht meine freie "Stammwerkstatt".

    im Sommer läuft die Herstellergarantie ab, dann schließe ich eine Opel-Unabhängige Versicherung als "Anschlussgarantie" ab und dann wird das Auto *hoffentlich* keine Opelwerkstatt mehr sehen.



    Zitat

    Soweit ich die Explosionszeichnung interpretieren kann, sitzt der Zahnriemen auf der gegenüberliegende Seite von der besagten Einspritzpumpe.


    Ich schau mal nach ob ich irgendwo ne bessere für den Zahnriemenverlauf für genau den Motor finde.

    https://www.robetas.lt/img/products/208/208854.jpg


    Das ist ne Dichtung in der Einspritzpumpe. Die wird vom Zahnriemen angetrieben. Die haben den Zahnriemen vermutlich runtergenommen, aber dann keinen neuen eingebaut. Oder der vorhandene wurde dabei geknickt oder durch ausgetretenes Öl beschädigt. Hätte die Werkstatt dann auch tauschen müssen.

    Dass das kurz nach der Reparatur von alleine passiert wäre ein seltsamer Zufall.


    Der Motor ist einer von den besten Dieselmotoren überhaupt die noch gebaut werden und den gibt's schon 20 Jahre. Hilft nichts bei Pfusch.


    Aber wie will man das als Kunde beweisen? Kann man nicht, Garantie ist nicht. Geht nur Schadensbegrenzung hol das Auto dort Weg, such Fachwerkstatt für Motoren die Erfahrung mit sowas hat (vielleicht deine freie Werkstatt).

    Ist älterer Beitrag von mir. Flexcare ja, Anschlussgarantie (CarGarantie) nicht.


    Wenn man anstatt der CG von Opel ne andere Reparaturkostenversicherung abschließt gibt es auch welche wo man die Scheinwerfer und Elektronik mit einschließen kann, kosten aber auch Geld.