Beiträge von Diesellotte

    Was für Autos hattest du den vorher? Allgemein, derartige Geräusche sind jetzt nicht so ungewöhnlich.


    Bei einem Grandland X der noch neu und teuer ist nimmt man sie halt stärker wahr als bei irgendeinem 15 Jahre alten Kleinwagen, der aber neu genauso geklungen hat.

    Zitat

    Am Kontakt zur Straße sollte man nicht sparen


    Wenn man sich schon das sicherste Auto nicht leisten kann, dann zumindest der allerteuerste Reifen. ;)


    Zitat

    ABER mein FOH meinte, diese sind für diesen GLX nicht zugelassen.


    Steht in der ABE drin für welche Modelle die zugelassen sind und nicht, da der 1.6 Benziner/2.0 Diesel später kamen gibt es für den kleinen Diesel und Benziner natürlich viel mehr eintragungsfreie Zubehörfelgen.

    Schaltgetriebeöl Opel-GM für GLX hat Nummer 93165694, ein SAE 75W85.


    Da das Auto in der Garantie ist würd ich dem Händler aber vielleicht tatsächlich nen Getriebeölwechsel vorschlagen bevor man über einen Getriebetausch redet.

    Wobei dann immer fraglich ist ob das neue Getriebe dann eins ist das weniger Geräusche als das erste macht.


    Das Getriebe ist von der Grundkonstruktion ein "alter Hund", das eine Weiterentwicklung und wegen dem 6. Gang etwas verkleinerte Variante von einem Getriebe das als 5-Gang bereits Mitte der 1980er beim 205, oder Peugeot/Talbot 309 verbaut wurde.





    @WolfgangN63

    MB Freigabe von dem Castrol ist interessanterweise eine für "automatisierte Schaltgetriebe". Die "normalen" 75W sind die hier.

    https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.11_de.html

    Zitat

    Ersteres lässt es chemisch altern, letzteres verringert die Schmierwirkung dramatisch.


    Richtig, wobei wenn das Öl mit Diesel verdünnt wird das ganze weniger "schlimm" ist als mit Benzin das kaum Schmierwirkung hat.


    Das chemisch gealterte Öl bildet dann auch gerne Säuren.


    Und wenn man speziell beim GLX den 1.2 Benziner mit dem Zahnriemen im Ölbad fährt, dann ist chemisch gealtertes Öl inklusive gebildeten Säuren, welche neben den Dichtungen auch den Riemen selber "anfressen" können, das letzte was man im Motor haben will.


    Ölwechsel zum Reifenwechseltermin bzw um Ostern rum bietet sich an. Dann ist auch die Zeit der ganz krassen Kaltstarts mit maximal fettem Gemisch vorbei.

    Bei mir hat sich an den beruflichen Kilometern eigentlich nichts geändert, 2020 ca 38.000 und dann noch ca 7000km die ich mit anderen Autos gefahren bin.


    Ich vermisse allerdings die Privatfahrten.

    Für den 3008er (selbst als Verbrenner) gibt es zwar Massagesitze, aber Lenkradheizung ist nicht...


    Scheinbar gibt es bei allen aktuellen Peugeot keine Lenkradheizung, nichtmal im DS7 Crossback. -

    Nicht gefragt in Frankreich?