Beiträge von Diesellotte

    Ja, leider typisch Autobild... Recherche najanaja... Und nicht über Wischwasser schreiben können ohne VW erwähnen zu müssen...


    Zitat

    Ausfallende Injektoren:

    Der 1,6er Diesel ist für defekte Düsen bekannt.


    Seit wann das denn? Wo haben die dass den hergezogen? Bei früheren Baujahren bei dem Motor haben die Dichtungen der Injektoren tlw. Probleme gemacht. - Die Düsen halten genauso lang wie andere auch, Bosch, und kosten neu auch nur 300-400€ was ziemlich günstig ist. (Aufbereitet der ganze Satz ab ca 400€ im Austausch) - Und welche Werkstatt 3h braucht um eine Düse zu wechseln?


    Zitat

    Sensibele Sensorik:

    Funtion der kamerabasiereten Assis sollte vor einer Probefahrt überprüft werden


    Wenn die Sensorik unsensibel ist, dann ist sie kaputt. - Natürlich kann weniger kaputtgehen, je weniger verbaut ist.


    Für einen Neuwagen aus Europa ist vom Grandland X aber allgemein (mit dem richtigen Motor) und ordentlicher Pflege&Wartung eine (sehr) hohe Laufleistung und Langzeitqualität zu erwarten.

    Weswegen ich ihn auch gekauft habe.

    Peugeot 508 und 308 sind in den Gebrauchtwagenportalen genug 1.6 und 2.0 mit 300.000 tlw. 400.000km drin,

    und die Automatikgetriebe sind ebenfalls ausgereift und bewährt.


    Bei Mobile steht übrigens ein Grandland X EZ 03/2018 1.6 EAT6 mit 281.000km zum Verkauf, letzter Service bei Opel 249tkm.


    Dann kommen die teureren Verschleißteile ran, was den Erhalt und die Weiterwartung (besonders zu Opelpreisen) zumeist unrentabel macht. Partikelfilter, Injektoren, die sind dann einfach verschlissen.

    Zitat

    So etwas wie defekte Lichtmaschine dachte ich mir schon ,wo bei ich eher auf den Freilauf falls es einen gibt getippt hätte.Das Geräusch das er macht hört sich an als würde etwas durchrutschen und heute ist er auch einmal tatsächlich wieder angesprungen.


    Den Freilauf gibt es auch einzeln wenns sein muss, aber vielleicht ist auch einfach der Keilriemen fertig und rutscht jetzt durch.

    Zitat

    Ja Ja, gut das man hier lesen kann wie gut Opel ist, nur zufriedene Kunden.


    Es gibt Leute die immer jammern und nie zufrieden sind... Bei manchen Marken funktioniert das Marketing halt besser als bei Opel, da denken die Kunden es liegt an ihnen selbst. ;)


    Sagen wir es mal so, wenn ich technisch vom Grandland "nicht ganz so überzeugt" wäre, dann gibt es sicher viele Marken wo man, je nachdem, etwas mindestens gleich gutes oder besseres finden kann... bei VW würd ich da aber eher als letztes suchen...Wenns unbedingt ein VW sein muss kauft man sich am besten gleich ein Voll-Elektroauto, sind besser verarbeitet als Tesla und man erspart sich die Gründe, wegen denen VW selbst jetzt nur noch Elektroautos bauen will

    Zitat

    Wie startet Start/Stop den Motor über Anlasser oder eher wie ich denke per Lichtmaschine bzw hatte vielleicht hier jemand ein ähnliches Problem.


    Über die Lichtmaschine, vermutlich ist der "Magnetschalter" in der Lichtmaschine defekt, weswegen der Motor über den Anlasser angeschmissen werden muss.


    Falls du keine Garantie mehr hast, die Lichtmaschine kostet bei Opel 984,64 EUR :m0030:... Teilenummer 9810525380... kauft man also lieber woanders...

    Zitat

    Soll es leiser laufen oder wie darf man sich so vorstellen?


    Naja, sagt man, aber da würde eine Ausgleichswelle mehr bringen. Ist wohl mehr um den Kraftstoffverbrauch um ein paar Milliliter für den Prüfstand zu drücken, und vielleicht weil man bei den ersten Baureihen des 1.6 diesen gigantischen Ärger mit den Steuerketten hatte.


    An sich wär die Idee ja nicht schlecht, wenn der Riemen halt die geplanten 180.000km halten würde, und der Kautschuk so Öl/Säure/Benzinbeständig wie man den bestellt hatte.