Ah ja. Doch nicht FOH 😂, Danke Euch....
Dass meine Fahrleistung jetzt nicht unbedingt einen Diesel einfordert, ist mir eigentlich schon klar. Finde Diesel halt souveräner beim fahren.
Sagen wir es mal so, gegenüber den potentiellen Problemen die der Hybrid im Alter machen kann... ist die 12V Stützbatterie das geringste... und das was ich mit dem 2.0 Diesel bisher an Pech hatte noch Pillepalle weil halt alles lösbar.
"Fahrbatterie" 9838612580 Preis zuletzt 5000€, nicht mehr in Produktion und lieferbar... Wird man schon irgendwo im Hinterhof neu bestücken können wenn man die richtigen Leute kennt und reiselustig ist. Seh da eher Problem im Zugriff auf die allgemeine Software usw.
Das Auto würde prinzipiell auch fahren wenn der Akku jetzt 90% Platt wäre, ob es das auch tut ist natürlich die andere Frage.
Wenn man bei 10-15tkm am wenigsten potentiellen Ärger haben will.. 1.6 Benziner 180 ohne Hybrid, mit möglichst wenig Kilometern kaufen. Alle 7500km Öl wechseln, und die Einlassventile sauber halten... zwischen 200 und 300tkm (oder 10-15 Jahren) macht man die Steuerkette und dann sind auch Laufleistungen 400tkm und mehr möglich.
Der EP6 Benziner hatte ne schwere Geburt und lange Krankheitsgeschichte, aber im Vergleich zur Fehlkonstruktion der meisten 1.2 im Alltagsgebrauch ist er robust und bewährt.
Und im Gegensatz zum Diesel hat man halt das DPF und Adblue Gemurksel nicht.