Beiträge von Diesellotte

    Ohne "Plugin" fährt man halt im normalen Hybridbetrieb, und lädt die Batterie mit dem Motor auf.


    Kommt dann auf das Fahrprofil an wann man die Mehrkosten für die Anschaffung natürlich drin hat. Der Hybrid 4 als Ultimate zum Listenpreis gegen nen "nackten" 1.5er Diesel zum Straßenpreis oder dem 1.2 Einsteiger...

    bis man als Normal-Vielfahrer den ersten Euro "sparen" würde ist das Auto schon lang in der Schrottpresse. - Und dann schaut es eh schon besser als gegenüber nem Voll-Elektro aus.

    Die Differenz in den Anschaffungskosten ist einfach zu hoch, und wenn der Strom selber bezahlt werden soll.


    Muss man sich schon schönrechnen denn mit "Ich zahl die gleiche Leasingrate, und mein Arbeitgeber zahlt meinen Strom".


    Aber darum gehts bei dem Auto eh nicht, analog zu Peugeot sollen die Hybrid4 "300 PS voll geill", keine lahmen Ökokisten sein, (sowas gibts bei Toyota und Volvo mit abgeriegeltem Motor) sondern die V6 Modelle ersetzen und trotzdem noch irgendwie die Sollwerte erfüllen.

    Kann ich mir gerade schwer vorstellen.


    Also wie man sie in der Theorie richtig einstellen soll.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Kopfstütze sollte meiner Meinung nach sogar eher 1-2cm noch höher, im Fall eines Aufpralles wird man eher etwas aus dem Sitz gehoben.


    Ich bin eher auf der größeren Seite, stelle die Rückenlehne leicht nach hinten geneigt ein, die Kopfstütze hat, weil ich auch hoch sitze dann schon fast Kontakt mit dem Dach.

    Aber wenn man sich etwas "zurücklehnen" will ist sie zu weit weg, und da verspannt auf Dauer der obere Rücken.


    So ähnlich wie bei dem Model hier.

    https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/cc99edb2-2223-4fbd-aee9-1b0f2ddabb85/ergonomisch-autofahren-viele-hersteller-bieten-r-ckenfreundliche-autositze-an

    Der natürlich die Kopfstütze viel zu niedrig eingestellt hat.


    Deswegen benutze ich extra so ein Nackenkissen.


    https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61C3YxIjh4L._AC_SL...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Statement der Werkstatt:

    "Bei der Ölspülung nach der von uns verwendetenen "Tim Eckhard Methode" werden über 95% des Öl ausgetauscht


    Durch die Spülung werden Partikel, welche durch mechanischen Abrieb entstehen entfernt. Dies verlängert die Lebensdauer des Schaltschiebers (Steuerkörper mit den Magnetventilen) erheblich. Außerdem bleibt die Qualität der Schaltvorgänge viel länger auf einem hohem Niveau.

    Eine Spülung sollte ca. alle 80.000 km durchgeführt werden."


    Auf Kundenliste, sich eine Werkstatt raussuchen wo entweder unter den Adaptern "Aisin" draufsteht, oder "Touareg/Cayenne/Q7", die haben tlw. auch die Aisin 8 Gang verbaut.

    So ist es, bestell dir einfach Fläschen, oder 2 oder 3 vom Total Ineo First 0W30 bei Amazon oder sonstwo.


    Vielleicht bekommst du ein Mannol oder sowas für 5-6€ statt 8-9 aber der Versand haut den Preis dann eh wieder zusammen. Ist alles besser als 34,99€ Nachts an der Tankstelle.