ZitatUnd ich war von Opel überzeugt
Opel gibts nicht mehr, das ist nur noch ne Handelsmarke die noch paar alte Modelle verkaufen, aber der 1.5 HDI ist sicher besser als der letzte 1.6 Diesel von Opel.
Wenn du letzte Chance auf nen GM willst verkauf den Grandland und kauf dir jetzt stattdessen einen Cadillac XT4 solange das noch geht, da bekommste noch "echte" Opeltechnik, ist nicht ganz so billig aber die Ausstattung ist dafür auch tlw. besser als beim Grandland.
ZitatAber mit weniger als 25 tkm ein derartiger Ölaustritt.....tut mir leid, dass ist Konstruktionspfusch
Lass erstmal schauen woran es wirklich liegt, eine kaputte Ventildeckeldichtung wäre ärgerlich, aber bei nem fast 5 Jahre alten Auto ist das auch nichts besonderes, die können im Prinzip auch nach 500km schon kaputtgehen.
Warum kann deine freie Werkstatt das Ölleck eigentlich nicht finden?
ZitatWoher soll ich jetzt schon wissen, ob sie mir Kulanz anbieten?
Kulanz wird vom Hersteller aus gewährt, bedeutet du musst nicht zur Opelwerkstatt wo du das Auto vor über einem Jahr mal gekauft hattest.
Die Garantie ist schon 2 Jahre abgelaufen, die 1 jährige Gewährleistung vom Händler auch, und braucht die eigentlich nicht mehr interessieren. -
Kulanz gibt es in der Regel sowieso nur wenn das Auto immer nur bei der Opelwerkstatt gewartet wurde, da das offensichtlich nicht machst, kannste das eh vergessen.
Was auf dem Tacho steht ist nicht viel, aber fast 5 Jahre, als wenn im unwahrscheinlichen Fall maximal 70% der Kosten,
Wenn se nein sagen, drehst du dann wieder um und siffst die Autobahn voll?
Sagen wir es ist die VVD, die gilt bei manchen Herstellern als Verschleißteil...dann gibts eh nix...
70€ + Stunde arbeit wegen vglw. viel abbauen, kommt drauf an wo, aber 100€ Stundenlohn kannste rechnen, dann noch Liter Öl zum nachschütten für 20... und die Umsatzsteuer drauf. ..
Biste gleich bei 250€ + 25€ Diesel + halber Tag unterwegs.
Die Dichtung kostet bei freier Werkstatt vielleicht 30 oder 40€ und Einbau auch günstiger. Mein Rat, lass schauen was es ist, und wenns mit paar Hundert Euro erledigt ist gleich günstig vor Ort machen und fertig.
Wenn du eine ewiglange Garantie willst gibts das bei Peugeot und Opel auch, Flexcare bis 8 Jahre, auch inklusive aller Kundendienste, Bremsen, Stoßdämpfer usw. usf. muss man halt abschließen aber kostet eben auch Geld wenn man sowas will.
Ich fahr auch zur freien Werkstatt hab aber ne externe Anschlussgarantie abgeschlossen, kost 30€ pro Monat und zahlt bei weitem keine 100% mehr.