Beiträge von Diesellotte

    Der Astra F und Vectra B waren sicher moderner und technisch wieder etwas besser, aber halt immernoch ziemliche Rostlauben. - Mit anderem Design wären Signum und Vectra C sicher auch wesentlich besser angekommen.


    Technisch waren das eigentlich erstaunlich solide und wartungsfreundlich konstruierte Autos, die bei vielen einfach wegen ihrer Optik nicht in Frage kamen. Die Geschichte von Opel ist halt auch eine von verpassten Chancen.

    Zitat

    obwohl sie merken, dass Sie eigentlich keine Opel-(Qualität) mehr bauen


    Welche Opelqualität? Olympia, Kapitän, Admiral? Schnee von VorVorgestern...

    Oder die deutsche Interpretation der amerikanischen "Shitbox"? Die Rostlauben aus den 80ern und 90ern Unterwegs mit der Technik der 60er? - Hatte sich Opel doch vom Image her nie wirklich davon erholt.


    Ja, es ging eigentlich erst mit dem Astra G/Vectra C wieder deutlicher aufwärts mit den Qualitätsstandards. Aber musste man auch, auch wegen der Konkurrenz aus Korea, und aus Europa in Deutschland vorwiegend Škoda.


    Nach dem verlassen der Kooperation mit Fiat ging es mit den Dieseln bei Opel alleine sogar wieder abwärts letzte Jahre...


    Zitat

    Der Grandland X ist nach meiner Meinung noch einer von den qualitativ Besten,


    Bis auf paar Ausstattungssachen ist der GLX ja auch kein Opel, sondern zu 97% ein Peugeot, auch im Peugeot Hauptwerk gebaut...

    Zitat

    Ich hoffe einfach nur, das es schnell geht.


    8|  ^^ :D:whistling:


    Wenn ne Werkstatt schon alleine keinen Termin für die Diagnose "einschieben" kann? Der Tank hat meist auch etwas Lieferzeit.

    Würd mich mal drauf einnstellen dass das Auto jetzt mindestens 2-3 Wochen steht.

    pudding007

    Zitat

    "Fehler Abgasreinigung - Bitte reparieren lassen".


    Urk, ich hoffe du hast noch Garantie, ansonsten vielleicht schonmal nach anderer Werkstatt umsehen. Die Elektronik im AdblueTank macht scheinbar häufiger die Beuge, an sich nichts gigantisch großartiges aber bei Peuge-opel soll/muss/wird weil es den Steuerkram nicht einzeln gibt, und sowas hierzulande kaum jemand reparieren möchte, jedesmal der ganze AdblueTank komplett getauscht.


    Das Ding kostet 1100€ + Einbau beim FOH, bist also ca 1500€ los,

    den Tank bekommste im "freien Handel" für um die 600€


    In Spanien gibts paar Leute die Pumpen(elektronik) überholen.

    Zitat

    Das würde für unser Fahrprofil bedeuten, das wir insbesondere bei Rückfahrten viel mehr mit Benzin fahren müssten.


    Das ist nur eine übliche PR-Meldung damit der potentielle VW Kunde jetzt nicht nur Angst wegend dem drohenden Weltklimauntergang und auf dem Leichenberg der "plötzlich und unerwartet mit und/oder in Verbindung"-Tote zu landen.... sondern auch keine Ladeleiste für den kürzlich angeschafften Plugin-Hybrid mehr zu bekommen. Hat mit der Angst vor Fahrverbot und der Verschrottung des Euro 5 Autos ja auch funktioniert.


    Also geh mit der Zeit und bestell gefälligst nen VW Voll-elektro ID-ioT 3/4!


    Zitat

    die Diskussion über die Abschaffung der Steuervorteile für Firmenwagen finde ich in Ordnung.


    Ich auch, ist zwar dann die Frage wer in Deutschland dann überhaupt noch Mercedes, BMW Audi kaufen soll, aber Fabriken und Arbeitsplätze sind eh klimaschädlich, also weg damit, bauen dann halt ein paar mehr in China.


    Ist auch besser so, mancher "Pendler" *pfui* wird bald eh seinen Job kündigen müssen weil der Weg zur Arbeit und der Erhalt des durchschnittlich 10 Jahre alten Autos zu teuer geworden sind, Auto in export und reicht für die Anzahlung fürs Lastenfahrrad.

    Redburger

    Bei dem Alter und ohne Flexcare spielt das sowieso keine Rolle mehr, ich habe zwar viele Opelwerkstätten in der Umgebung. Die waren/wären mit dem Grandland eigentlich immer überfordert. Wartung macht deswegen meine Stammwerkstatt.


    Kulanzantrag geht über Opel-Zentrale wie gesagt, vielleicht diese direkt kontaktieren was die empfehlen. Kann mir auch nicht vorstellen dass du im Umkreis von 50km nicht mindestens 2 Opelbetriebe finden wirst.


    Bei den noch wenigen Kilometern würde sich bei dir noch der Abschluss einer Reparaturkostenversicherung rentieren. Meiner ist bei der der "Rekoga", Leistung sind mit der CG Cargarantie von Opel eigentlich identisch, mininmal teurer, und ich muss halt nicht zu Opel.


    Bis auf den Preis, hätte ich auch kein Problem mit dem Grandland hätte ich auch kein Problem für Wartung/Reparatur zu Toyota zu fahren.


    Ein Technikzentrum das auch Lexus macht kennt sich mit der Automatik mit Sicherheit besser aus als Opel. Und weil der Proace ja auch ein Peugeot ist, sind der 1.5 und 2.0 Diesel ist auch alles im Toyota Ersatzteilsystem

    Punktueller Ölverbrauch ist bei den heutigen Ölen normal, das Motoröl ist bei der Laufleistung im Diesel zugerust und hat seine Eigenschaften verloren, Kaltstarts jetzt im Winter oder sonstige starke Belastung und da dampft

    ein Liter schnell weg.


    Ist ein Signal bald einen Ölwechsel zu machen. Nach dem ersten Nachschütten kommen die anderen drei Liter bald , langsamer aber bald . Nach.

    Landet dann alles im Partikelfilter. Der dann früher kaputtgeht. (Vielleicht bei 180.000 statt 350-400.000)


    Oder man schüttet halt hinterher und fährt bis zum Maximum, im Boxer und Jumper darf man ja auch 2 Jahre und bis 50.000 mit derselben Pampe fahren. Bis das Problem wird sind se sowieso so runtergerockt das keinen mehr interessiert.


    Bessere Diesel als den DW10 gibt es neu eigentlich nicht, jedenfalls nicht als Vierzylinder im PKW.

    Der 2.2 Hyundai ist ungefähr auf Augenhöhe. Mazda wegen anderem Design vielleicht noch, ansonsten wars das eigentlich. Fiat hätte noch die Motoren baut aber keine Autos mehr dazu und ist jetzt auch Stellantis. Bei Diesel ist der Ofen aus bei Kompakt-Mittelklasse.


    TDI Bastelbude sind seit 2012 einigermaßen zuverlässig geworden aber im Vergleich mit ihren Kinderkolben ein Witz, Benz ist alles nur noch Leichtmetall.

    Renaultdiesel zwar besser als VW aber halt 2. Geige nach Peugeot auch wenn sie oft besser aussehen. Renault hat allerdings viel bessere Benziner.