Juni 2020: Ist normal, wenn das Auto länger steht oder gestanden ist dann ist die Batterie natürlich nicht ganz voll. und Start/Stopp quittiert den Dienst.
"Wartungsfreie" Batterien verabschieden sich normal nach 3 Jahren bei größeren Dieselmotoren und mit viel Verbrauchern.
Ist aber keine schlechte Idee sich eine neue AGM zuhause auf Lager zu legen. Wenn man auf die Schnelle eine organisieren muss wird es richtig teuer.
So " tickt " die Start- Stopp Automatik - Funktion und Beschreibung des Stopp Start Systems
ZitatAlles anzeigenFreitag 19.12
Die verbauten Batterien sind jetzt 2-3 Jahre alt, durch Start/Stop selten mal wirklich vollgeladen, und dann noch die ganzen Lockdown und Homeoffice Standzeiten.. die gehen jetzt einfach Reihenweise in die Knie.
Hab mir letzte Tage gebrauchten Dacia gekauft, der vor 2 Jahren schonmal ne neue EFB bekommen hat, und die zickt scho rum.
Hab jetzt ne neue AGM rein (die aber wohl auch 2 Jahre im Regal stand), und wie lang die wohl jetzt durchhalten wird?
Ich werd mir jetzt auch ein stärkeres Batterieladegerät kaufen. Das CTEK 5A ist mit ner 70aH EFG/AGM schon überfordert.
Beim Diesel im Winter hat es keinen Sinn nen Zombieakku im Auto zu haben, Aufladen usw. bringt da nicht mehr viel, bei nem richtigen Kaltstart brechen die gleich wieder zusammen, das ballert den Fehlerspeicher voll, und überbrücken usw. ist bei der ganzen Elektronik wie im Grandland echt etwas das man vermeiden sollte.
Schwächere Spannung bedeutet auch größerer Strom, größerer Strom mehr Hitze, und bei der Anzahl an Steuergeräten und den Kilometern Kabeln im Auto will man die nicht, wenn was durchbrennt wirds teuer und wie lang man bei Opel auf Ersatzteile warten muss will ich auch nicht wissen.
Organsiert euch ne neue Varta oder Yuasa aber schaut das möglichst frisches Produktionsdatum erwischt.
So. heute ist das Ladegerät angekommen. Hab die 2019er EFB aus dem Dacia regeneriert, in den Keller geräumt.
Dann geh ich raus und will mit dem Grandland losfahren.
"ECO Modus aktiviert, System schaltet ab" Versucht gar nicht den Anlasser drehen zu lassen, Fuhr zuletzt letzten Donnerstag, Temperaturen +3-4... Platt.
Starthilfe und ging gleich wieder...40km gefahren...
Aber jetzt nach 2,5 Jahren ist meine selber dran. Überleg jetzt was ich mache. Garage ist grad voll, über Wochenende mit dem starken Ladegerät die nochmal versuchen zu regenerieren und vollzuladen?
Oder meinen eigenen Ratschlag befolgen und mir die zweite AGM diese Woche bestellen? Da das so schön verbaut beim 2.0 ist bin ich auf den Selbsteinbau nicht sonderlich scharf derzeit. - Aber andererseits auch keinen Bock das mir jetzt dann während Feiertagen oder Silvesterlockdown wegen Gammelzahns Panikattacken mir der Kübel irgendwo liegenbleibt.
- oder wie letztes Jahr als ich wegen der blöden Batterie für anderes Auto 300km hin und hergefahren bin, bis endlich ne passende gefunden hatte.