Beiträge von Diesellotte

    Brummsel

    Ich vermute es ist ein Problem mit der Wegfahrsperre, dein Schlüssel passt zwar ins Schloss, aber der Transponder darin wird scheinbar nicht zuverlässig erkannt.

    Du drehst dann zwar den Schlüssel, aber der Anlasser bewegt sich nichtmal. richtig?


    Zitat

    Keine Ahnung ob das beim GLX auch so ist, da ich einen Automatik fahre, aber einen Versuch ist es wert, oder.


    Da haste Kontakt ja über das Bremspedal/Bremslichtschalter... Bei mir hat nach ner Woche stehen das ganze auch wieder gestern Abend erstmal gesponnen, Bremse gedrückt, Startknopf... und Display vom Navi wird schwarz... "Versuch noch mal"... Starterbatterie ist neue AGM drin, kein "Ecomodus" kein "Automatisches Bremssystem deaktiviert"...

    nach dem 10. Versuch. als ich den Schlüssel für den "Notstart" an die Lenksäule gehalten hat, hat er dann gestartet bei der ersten Umdrehung.


    Danach wieder kein Problem...mit Keyless go...


    Schlüsselbatterie erst getauscht, grad mit Multimeter gemessen, Zelle hat 3,01V.. Auto ging auch problemlos auf... aber irgendwie scheint der Schlüssel nicht erkannt zu werden, bzw. das Auto muss sich erst wieder an ihn "gewöhnen"...

    Zitat

    bin gerade zu faul um die 10 m zum Auto zu laufen


    Beim Grandland/Crossland sind weder im Serviceheft noch in der Bedienungsanleitung die Wartungspläne angegeben.

    Die werden nach der Fahrgestellnummer erstellt.


    Aber was will jemand der die BDA eh nicht ließt auch mit dem Wartungsplan?

    Zitat

    grösste Frechheit ich musste für den Leihwagen 1 Tag bezahlen


    Der Mobilservice ist nur im 1. jahr bei Opel kostenlos. Danach sind es 20€ extra zur Inspektion (was vglw. billig und mit guten Leistungen verbunden ist)


    Zitat

    Mein Bruder ist Opelmechaniker und sagt meine Batterie hat nur noch 30% Leistung und die Lichtmaschinen heutzutage laden kaum noch mehr als das Auto Strom verbraucht.


    Wir haben jetzt allgemein viel zuviele Kurzstrecken, diese EFB Batterien lagen bevor sie in die ganz neuen Autos kommen auch schon wochen und monatelang im Lockdown-Lager, bedeutet das "nagelneue" Autos derzeit ab Werk einen Teil schon sulfatierte Batterien verbaut haben, welche keine Spannung annehmen.


    Wer jetzt keine Super-Langstrecken fährt bei dem sind die nie aufgeladen und der Prozess geht dann weiter. Wenn man die will, dass die halten müssen die alle 2-3 Monate ans Ladegerät und mal durchgeladen werden.

    Zitat

    Kann mir jemand sagen, ob da auch ein Vollwertiges Rad reinpasst.


    Bei mir ist Subwoofer etc drin... aber das Fach ist dafür denke ich generell nicht hoch genug.

    Hier Foto mit "Notrad"


    Wahrscheinlich wirst du im Fall eines Defektes aber eh beide Reifen auf der Achse neu machen, weswegen ein Notrad als Kompromiss ausreichen sollte.

    Zitat

    Opel Signum 1.9 CDTI, Zafira 2.0 D

    Bei Fiat sind es 0,4 heute . Nun...

    Früher sagte man 1L, ist mehr so ein tolerabler Maximalwert.


    Die Fiatdiesel hatten damals ein kürzeres Wartungsintervall aber dafür "dickeres" Öl. Die Euro-6 Versionen die es von denen noch z.B. im Ducato gibt sind mittlerweile auch auf ein 0W30 umgestellt worden, und das dampft natürlich ganz anders weg und "darf" damit 45.000km rumfahren. Bis der Wechsel offiziell fällig ist, hat man schon einmal neu aufgefüllt. :P


    Auch wenn die Datenblätter was anderes sagen. Mit 5W40 muss ich dazwischen weniger Nachschütten als mit dem W30er Liqui Moly welches meine Werkstatt so gerne einfüllt. - Aber es kommt natürlich auch auf das Alter das Öls und die Fahrbedingungen an.

    Wenn ich nur Rumtucker braucht er nix, Lange 180+km/h Autobahnetappen oder bei vielen Kaltstarts ist das natürlich was anderes.


    Und je älter das Öl, umso schlechter seine Eigenschaften, Die ersten 10tkm nach dem Wechsel braucht er fast nichts an Öl, danach so bei 11.000-13.000 kommt dann der Moment wo er in kurzer Zeit nen ganzen Liter weghaut.

    Zitat

    Ich denke so pauschal darf man das nicht sagen.

    Warum nicht? Natürlich braucht ein Diesel mehr Motoröl als ein Benziner, ein Motor mit Turbo mehr Öl als ein Sauger.

    Eingetragener Diesel im Motoröl hat halt immernoch Schmierwirkung im Gegensatz zu Benzin, und kann man nicht so leicht wieder "rausfahren".

    Ölverbrauch - Öl nachfüllen im Grandland


    Gibt schon Thread dazu.


    Zitat

    ich weiß nicht, ich habe seit 1992 NOCH NIE Öl außerhalb der Serviceintervalle aufgefüllt, oder auffüllen lassen

    habt "ihr" denn sooo viel Verluste beim Öl ??

    Mit anderen Worten: Du fährst seit 30 Jahren hauptsächlich Kurzstrecken und/oder Stadtverkehr, und bevor das Auto mal in Gefahr kommt die 100tkm zu erreichen ist es schon lange wieder beim Händler...


    Ein Motor der kein Öl verbraucht, der verdünnt es halt nur.


    Meiner schluckt schon auf ein Wechselintervall 1-2L weg, je länger das Intervall natürlich umso mehr. Ölwechsel mindestens alle 6 Monate 15-20tkm.