Beiträge von Diesellotte

    Das spielt beim Grandland nicht wirklich eine Rolle, Eisenach ist ein reines Montagewerk und bei dem ganzen Theater von wegen Produktionsprozessumstellung über Monate und danach Lockdown Lockdown Werksferien Produktionsstopp Lockdown Produktionsstop kann man froh sein wenn man überhaupt ein Auto ausgeliefert bekommen hat.


    Das Batteriemanagement ist bei anderen Autos genau das gleiche, war beim GLX bisher auch nicht nötig es lahmzulegen. Die billige EFB Batterie ist lang rausgeschmissen, das Auto bekommt genug Auslauf, und wenn nicht muss, wie andere "Elektronikbomber" schon lange , halt ans Ladegerät.

    Auch wenn du hier auf Fragen antwortest die du selbst gestellst hast.


    Von Total gibt es als Alternative zu Adblue "Clearnox" welches besser sein soll. Halt nicht an der Tankstelle.


    Ansonsten ja, Adblue muss von der Zusammensetzung alles dasselbe sein. Bei fragwürdigen Lagerbedingungen im Kanister sind die Eigenschaften halt unter Umständen nicht mehr so, wie man sich das vorgestellt hatte.

    Da man nur eine halbe Füllkappe für 10L braucht sollte ne Flasche 70-80.000km halten.

    Diese 3RG Industrial ist Firma aus Spanien, die verkaufen unter anderem auch EOLYS an Werkstätten und div. Ersatzteile für Adblue Systeme. Fürs Archiv: EAN 8433889235447

    Gibt noch ein Alternativprodukt aus Italien Genart 20340G. Scheint aber so ziemlich dasselbe und Preis ähnlich.


    Hab kein technisches Datenblatt über die Inhaltsstoffe vom 3RG aber scheint ne Mischung aus verschiedenen Alkoholen, Glykol, Butanol. Ist zu erwarten dass die den Gefrierpunkt herabsetzen und für die Düse eine gewisse Reinigungwirkung und sich da nix festsetzt was später Ärger macht.


    Ich tanke Adblue nur bei Aral oder Total, zumeist an der LKW Säule.

    Von Kanistern die vor ner Tankstelle ohne Zapfsäule ewig in der Sonne, oder im Winter draußen stehen, oder den Restposten aus dem Ramschladen würd ich eher die Finger lassen.

    Das 3RG Industrial.

    Bei France Auto, aber nicht über eBay sondern direkt in deren Shop. Hab gleich zweite Flasche für anderes Auto mitbestellt mit Versand aus PL dann nur knapp 40€.


    Wird in Deutschland nicht direkt vertrieben. Das bessere "synthetische" AdBlue von Total gibt's nur ab 500l für Gewerbekunden.

    Probleme mit den neuen Adbluesystemen sind nicht nur auf Peugeot/Opel beschränkt bei Renault und anderen sieht es ähnlich aus.

    Meist hängt es damit zusammen dass das Adblue auskristalliert. Mittlerweile gibts ein Additiv welches das verhindern soll, welches ich einfülle.


    Nostalgische Geschichten von Opel 1999 oder der Kapitän von 56 der immer gefahren ist sind alles Geschichten aus anderen Jahrhunderten und verganenen Zeiten. Der 1.5 und 2.0 HDI sind eh die besten Motoren in dem Segment die überhaupt noch auf dem Markt angeboten werden, wenns nicht passt also 15+ Jahre alten Gebrauchtwagen kaufen, oder sich nen Tesla leasen, es wird erstmal eine ganz ganz lange Zeit nichts besseres mehr nachkommen.



    Beim Grandland /3008 und diversen Peugeot ist das Teil was meistens Ärger macht nicht der Tank, sondern die Pumpeneinheit, Nummer. 12678023, Eine spanische Firma repariert die Dinger.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gibt wohl mehrere Möglichkeiten für den Ausfall, Austritt und Korrosion der Kontakte, Platine geflutet, oder die Adblue Einspritzdüse welche wegen Kristallisation verstopft.


    Tank mit Pumpe bestellen und Tauschen für 1500€ = Keine Zeit und keine Lust das anzusehen, bringt auch nichts wenn in der Werkstatt eh keiner wirklich Ahnung hat und keine Einzelteile gibt.

    Zitat

    Ich habe einen1.6 automatik 3 jahre alt und 61000 km.


    Da im anderen Thread von Zündkerzen die Rede war, also Benziner und 8 Gang EAT, gut.


    - Auf der Fahrerseite ist eigentlich nichts außer dem Getriebe, wenn das Auto steht, was groß Geräusche machen könnte.

    Riemen etc. ist alles auf der Beifahrerseite.


    Außer eben der Wandlerautomatik.

    Da das Auto bereits über 60.000km hat, und du nicht weißt wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind, such dir eine Fachwerkstatt für Automatikgetriebe, am besten wenn sie Spülsystem nach Tim-Eckhardt haben und einen Aisin-Adapter. Aus welchem PLZ Raum kommst du?

    Geräusch kann eigentlich nur aus dem Drehmomentwandler kommen, oder was am Schaltschieber.


    Wie auch immer, man wird in der Regel erstmal das Öl ablassen, Frage ob dann überhaupt genug drin war. - Mein Öl habe ich auch bei um die 60.000km gewechselt weil ich verzögerte Schaltvorgänge zum Neuzustand bemerkt hatte. Den zweiten Ölwechsel kann man dann wahrscheinlich ein paar Kilometer später machen.



    Zitat

    Die bremsen können es nicht sein da das geräusch auch manchmal im stand auftritt.


    erhi

    Wenn das Auto nur steht, oder z.B. beim Kuppeln?


    Will jetzt hier neue User nicht mit nem Forderungskatalog belästigen, aber bisschen mehr Informationen zum Auto wären schon hilfreich wenn man da ne Idee bekommen soll.


    Du hast einen Benziner also,

    vermutlich einen 1.2 Dreizylinder.

    Handschaltung oder Automatikgetriebe?

    Wieviele Jahre alt und wieviele Kilometer runter?

    Zitat

    Übernimmt sowas die Garantieversicherung?


    Wir wissen nicht welche Verischerung du genau hast, also Schau mal in deine Versicherungsunterlagen.

    Bei Flexcare sollte der Lack dabei sein.


    Mit der "CarGarantie" wohl nicht.