Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    LSPI entsteht durch die Verwendung von falschem Motoröl.


    Ist nicht so einfach, da wird tatsächlich noch Grundlagenforschung betrieben, was das wo genau auslöst, das Problem haben viele Motorenhersteller.

    Zitat

    Deshalb wurde ja bei Opel das DEXOS1 GEN2 eingeführt.

    Vor allem wegen Problemen bei Chevrolet/Daewoo und Motoren die hierzulande u.A. im Mokka verbaut waren, Dexos 1 Gen2 wurde entwickelt in der Hoffnung LSPI zu verhindern, ob es das nun wirklich tut, wird es bei Opel jedenfalls nicht mehr beweisen können.

    Zitat

    Dieses Dexos1 GEN2 ist nicht geeignet für die in Motoröl angetriebenen Zahnriemen.

    Behauptet wer? Es fahren schließlich noch genug 1.2 THP mit dem Öl herum. - Die Umstellung auf die Peugeotöle hat denke ich keine technische Begründung sondern man möchte sich bei Stellantis wohl eher die Lizensgebühr sparen und nicht mehr mit GM Altlasten aufhalten. Die Zahnriemen hat es auch bei Peugeot mit Peugeotölen zerlegt.

    Zitat

    Und dieser Motor in dem Video und Youtuber hat nichts mit dem 1.6 im Grandland gemeinsam.

    Du hast das Video sicher nur kurz überflogen, gezeigt wird zwar der (eigentlich zuverlässigere) Sauger, aber besprochen werden beide Varianten (ab 5 Minuten), Der Grundmotor ist ja auch genau derselbe, die Varianten im GLX (und zig anderen) unterscheiden sich durch Einspritzsystem und Turbolader. Wir haben hier dieselben Geschichten.

    "Lange Ölwechselintervall" vielleicht als der Motor unter 50tkm mal frisch und sauber war, die Ablagerungen kommen bei den KM Stand eher nicht mehr von "zu lange drin" sondern weil die drastischen Ölverbrauch entwickeln.


    Der 1.2 THP basiert ebenfalls auf diesem EP6 "Prince" Motor, hat die gleichen Kolben und anderes. Allerdings braucht man da wegen dem anderen Aufbau vom Block und den dünnen Laufbuchsen nicht mehr über eine Motorrevision nachdenken.



    Führt aber alles zuweit jetzt, und hatte ich auch schon in anderen Threads.


    Bleiben wir bei Mohrs Panne, und da ist ja erstmal abzuwarten was in der Werkstatt rauskommt.

    Zitat

    Habe mich schon gewundert in der Inspektion steht Kerzen bei 50000km wechseln.

    Dachte es ist etwas übertrieben, warum sind die nach so kurzer zeit schon verschlissen.


    Der Verschleiss der Elektrode ist gar nicht so das Problem, die würden wahrscheinlich auch deutlich länger halten

    Das Problem hängt zusammen mit dem LSPI (frühzündungen) für die der 1.2 wegen der höheren Verdichtung wesentlich anfälliger als der 1.6 ist.


    Einlassventile 1.2 THP


    Dazu kommt die Verkokung, oben auf dem 1.6 und 1.2 bei den Einlassventilen sammelt sich dieser Dreck.

    Partikel davon können runter in den Brennraum, und die können glühen und der Kraftstoff explodiert früher im Zylinder als er soll, der Motor "klopft" quasi das schädigt die Kerzen.


    Solang das nicht so oft passiert nicht so schlimm. aber die Keramik hält nicht ewig und platzt dann irgendwann weg. Weswegen ich bei diesen Motoren die Zündkerzen alle 20.000km selber wechseln würde. Nach dem Osteuropaplan sollen die beim GLX alle 20J oder 2 Jahre raus. Das Intervall mit 40-50.000 ist meiner Meinung nach zu lang, zumal die Direkteinspritzung und ewig dieselben Kerzen auch keine gute Kombination sind, der Hybrid bekommt sie auch deutlich früher gewechselt.


    Und auch dazu raten würde einmal jährlich Drosselklappenreiniger zu benutzen damit sich diese Dreckschichten auf den Ventilen gar nicht erst aufbauen können. Zumal das auf Dauer bei höheren Laufleistungen auch noch dazu führt das die Kolbenringe zusiffen und der Motor Öl säuft bis hin zum Kolbenfresser.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    An Bremsen und Reifen sparen werd ich nie verstehen.


    Wer die teuersten Reifen kaufen muss weil ihm das andere schreiben weiß es halt nicht besser, ich will nur die besten Reifen für mein Geld, ich brauche nicht die welche die meisten Anzeigen schalten und das beste Catering haben.

    Als ich noch keine Ahnung hatte meinte ich auch das teure Bremsen besser sein sollten, doch seit ich weiß wie es in einer modernen europäischen Premium-Bremsenfabrik zugeht, habe ich echt keinerlei Hemmungen mehr mir die allerbilligsten Hausmarken-Bremsscheiben zu montieren - solange sie beschichtet und OEM Qualität sind,

    Bei den Klötzen ist das anders, da gibt es tatsächlich ein paar größere Unterschiede.


    "Sparen" bei Bremsen und Reifen sieht übrigens anders aus als nur preisgünstigere sichere Neuteile zu kaufen..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Unanständig" sagen Gewerkschaften und Investoren, "nicht normal" die Regierung: Carlos Tavares wegen 66-Millionen-Euro-Vergütung in der Kritik
    Nach der Fusion von Peugeot und Fiat soll der Chef des neuen Autokonzerns für 2021 Gehalt, Bonus, Gratisaktien und eine Sondervergütung erhalten. Das sorgt…
    www.manager-magazin.de


    Haha, erst in Rüsselsheim die französischen Luxusautos angeblich wegen der Qualität bauen wollen, nichts davon umsetzen, der fette DS kommt eh schon aus China.

    Nun gut, Autos kaufen keine Autos, und zusammen mit den Italienern hat man mehr als genug Marken. Russland Geschäft wo Opel hätte größer was machen sollen hat sich jetzt erstmal sowas von erledigt.

    Ohne Ottomotoren hätte man da auch sowieso nichts mehr verkauft. Sonstige Exportmärkte, damit auch schluss...


    Man wird es jetzt recht eilig haben Opel möglichst endgütlig abzuwickeln, immernoch zuviele Werke in einem Land das gerade seine letzten Standortvorteile mit Gewalt vernichtet und dafür immernoch zuviele teure Angestellte.

    "Ihr arbeitet einfach alle zu schlecht, das ändert sich bis in 3 Monaten oder wir müssen euch leider alle rauswerfen!"

    Hallo, das ist ärgerlich wenn man auf halber Strecke liegenbleibt.



    Hier wurde vereinzelt von defekten Zündspulen schon berichtet.

    Zitat

    Der Wagen hat erst 44000km auf den Tacho ich war geschockt.


    Bei dem Kilometerstand gehen beim 1.2 gerne die Zündkerzen kaputt, wenn man Pech hat fallen Trümmer in den Motor, Motorschäden deswegen gar nicht so selten. (Alle hassen mich immer, wenn ich schreibe die am besten jährlich zu kontrollieren und spätestens bei 20.000 zu wechseln :* )


    Aber hoffen wir mal das beste, bei 700km Strecke ist ja doch bisschen Hitzeentwicklung, da wäre es eigentlich logischer das einfach eine Zündspule platt ist. Kostet im Zubehör 30€ und wär jetzt in 10 Minuten gewechselt.

    Lege dich unter das Auto und such den Auspuff.


    2 modifizierte Endrohr in V2A und anpassen der Stoßstange ist angesagt.


    Skorpion411

    Eben, solang da nicht "rumgebastelt" wird, ist da eigentlich kein Ausfall zu erwarten, und diese Sicherungerungen sind heutzutage doch so stabil, dass die nicht wegen Altersschwäche ausfallen werden. Wenn Sicherung rausfliegt z.B. Scheibenwischermotor wäre jetzt vorstellbar, weil der überhitzt oder kaputt wäre.

    Den Naviceiver im Grandland hat eine Funktion für den Reset falls er abstürzt, ist da auch nicht zu empfehlen die Sicherung zu ziehen wenn der grade beim Booten oder sonstwas ist.


    Deswegen am besten hier gar nicht mit rumärgern, damit man aber keine Überraschungen mit der Elektrik/Elektronik erlebt ist es wichtig das Auto immer sauber, und die elektrischen Komponenten möglichst trocken zu halten.


    Die meisten "Elektroprobleme" die man französischen Autos nachsagt sind, bis auf klassische "Massefehler", auf miserable Pflege und Wartung zurückzuführen.

    Verstopfte Wasserabläufe etc. Wischermotor zum Schneeräumen benutzt, Fahrwerke voll im Eimer, Reifen nicht richtig gewuchtet und alles kaputtgeschüttelt.

    Rumstehen lassen, Batterie nie nachladen oder überalterte Drinlassen, 100mal Starthilfe, Dauernd auf Reserve oder leerfahren mag die Benzinpumpe auch nicht usw. usf.