Beiträge von Diesellotte

    Zitat von Skullz101

    2. bei Bedarf ein neues Thema anzulegen und

    die gewünschten Beiträge ausnahmsweise per

    Zitat in den ersten Beitrag zu packen.

    Ich glaub die Einzelbeiträge zu verlinken wäre einfacher gewesen.



    -----

    Aus anderem Thread vor kurzem



    Zitat von marcchal
    Was spricht denn allgemein für den Hybrid in diesen Zeiten? Danke euch.

    Diesellotte:


    Finanziell rein vom Verbrauch her nicht wirklich was, es sei denn du kannst irgendwo "umsonst" Strom abzapfen.


    Realer Verbrauch für die ersten 50km wenns gut läuft 11KwH,

    11x0,29ct = 3,10

    50km weiterfahren auf Benzin 0,5*8 *1,90€ = 7,60...


    Mit öffentlicher Ladesäule wirds schnell deutlich teurer als Benzin.


    Gesamt 10,70€... gibts auch 5 Liter Diesel noch für... Sparst du pro Jahr 300€, und paar Euro bei der KFZ Steuer.


    Von deinen 15.000km Jahresfahrleistung.... verbringst du wenn du 200km*52 Wochen fährst auch 10.000km auf der Autobahn mit fast 2000kg... Nicht sonderlich effizient im Vergleich zu nem 1.6 HDI...


    Wenn noch 10 Riesen für den 308 bekommst, wären die 15.000€ (Mehrpreis) in 50 Jahren oder 750.000km wieder drin... Solang wird der Grandland mit erstem Motor und erster Batterie aber sicherlich nicht halten... Hälfte wäre realistisch...

    Zitat von Wolfgang N-63

    Wäre es eine Option, diese durchaus interessante Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in einem separaten Thema zu führen?

    Zitat von Diesellotte

    Find ich halt, zum erstenmal so betrachtet, doch etwas erstaunlich wie gering verbrauchstechnisch doch der Unterschied ist, zumal der Strom ja auch bezahlt werden muss.Da ist der Dreizylinderbenziner wahrscheinlich wirtschaftlicher, zumal der in der Anschaffung ja doch 10.000 Liter Benzin günstiger war. - Auf der anderen Seite halt nicht die 300PS schon klar...

    Naja, ist ein Ratespiel. Eingeklemmter Stein?


    Die elektronische Bremse zieht mitunter fester als manuelle Handbremse früher an. Kann sein daß die Beläge kleben bleiben an der Scheibe wenn nass war.

    Knallt dann entsprechend wenn se sich lösen.

    Im Winter ggf besser wenn man nicht anzieht beim abstellen.


    Das mit der Automatik und Ruckeln beim anfahren würd mir da viel mehr Gedanken machen. Was hast du Kilometer mit runter?

    Gebläse.jpg



    Ja, ich weiß wie das aussieht. Aber muss keinen Schönheitspreis unter der Abdeckung gewinnen. Das Hitzebeständige 3M was ich dafür gekauft hatte ist nicht mehr aufzufinden. :cursing:


    Dieser schwarze Rahmen vor der Öffnung sieht eigentlich aus als würde es da eine Art Vorfilter zum einknipsen geben.


    Nun der Testlauf war jedenfalls Erfolgreich genug, der Gebläsemotor saugt und Kleinkram aus dem Wasserkasten ist gleich am neuen Filter "hängengeblieben". Bin mal gespannt wie lange das so hält. Das Material war nicht so leicht zu verarbeiten weil das StahlGaze recht steif ist.

    Zitat

    oder geht das Software-mäßig nicht???


    Hardware-mäßig. Ist kein 12V Ladegerät für Starter-und der Zusatzbatterie im Kofferraum eingebaut.


    Die Hybridbatterie ist für die Elektromotoren da und sonst nichts, Ottomotor/Bordnetz etc. ist separat ganz altmodisch über 12V Lichtmaschine, Bleiakku, 12V Anlasserchen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Diesel B0 ist an meiner Baywa Tankstelle verschwunden und wurde durch R33 "BlueDiesel" ersetzt (welcher sogar ein paar Cent billiger als der Standarddiesel ist)

    Enthält gegenüber Standarddiesel, der weiterhin mit 7% "Rapsyölmethylester - Biodiesel" unterwegs ist jetzt noch zusätzlich 26% hydriertes Pflanzenöl - nun jetzt weiß ich wo das Zeug aus dem Supermarkt hin ist...


    Erfüllt die EN590 für Dieselkraftstoffe, kann also in jeden Diesel ohne Probleme getankt werden. - Hab jetzt noch keine volle Tankfüllung... normales Pflanzenöl hat gegenüber Diesel gewissen Mehrverbrauch gehabt...das künstlich bearbeitete PÖl hat höhere Cetanzahl, ich bin mal optimistisch das der Verbrauch im Rahmen bleibt. Evtl ist das Zeug sogar besser als die übliche 93/7 Mischung...