Eben, erstmal der Idiotische Einführungssatz von der "Golfklasse" wo ein Anwalt schon mit Befangenheit argumentieren würde...
aber
der Testwagenpreis des Tiguan wird praktischerweise nicht angegegeben.
38.857 Life-Ausstattung Grundpreis
+1045 Adaptives Fahrwerk
+660 "Ergoactive" Sitze.
Testwagenpreis mindestens 40.562€
Höhere "Wertigkeit" der Materialien im Interieur? Wenn die meinen, deren Lederlenkräder bei VW fühlen sich nach allem und, nur nicht nach Leder. Das Plastik in der Mittelkonsole wirkt bei VW sicherlich bisschen solider, aber was bringt das bei Autos die nach paar Jahren eh in der Mülltonne landen?
Der Testwagen Tiguan scheint zusätzlich Alcantarabezüge auf den aufpreispflichtigen "Ergoactive" Sitzen zu haben, der Grandland-Test hat die billigsten Stoffsitze, aber wir wissen doch alle das wir das Auto eigentlich wegen den AGR Sitzen kaufen. 
Also der Test ist schon realistisch, ein Tiguan für 10.000€, also ca 1/3 mehr, der ist schon ein klein bisschen besser als der billigste Einsteigergrandland mit Minimalausstattung.
Aber € 44.620,00, ist der aktuelle Preis für den 1.2 Ultimate in absoluter Vollausstattung mit ner richtigen Automatik...
Viel Spaß dabei sich nen vergleichbaren Tiguan zu konfigurieren... da sind wir "Elegance mit Leder" schon bei 45.000€ aber Einparkhilfe und Rückfahrkamera, Navi, Soundsystem kostet dann bei VW immernoch alles extra. Das wir dann bei 47.600 stehen.

Was man dafürhalten muss ist, das es bei VW aktuell noch die größeren Motoren zu kaufen gibt. Ist bei Opel vorbei, oder halt gebraucht.
Was, neben dem hässlichen Faclift, der Grund wäre mir gar keinen neuen Grandland mehr zu kaufen, bei den Bestellzeiten kann man eh drauf warten bis die Hölle zugefroren ist.
Als "bessere" Alternative zum Grandland aus dem VW Konzern käm ich auch nicht auf die Idee den Tiguan heranzuziehen, Kofferraum genauso klein usw. der Škoda Kodiaq war und ist da schon wesentlich interessanter...Den hätte ich auch gekauft, wenn (Diesel)Motor und Getriebe nicht von VW wären.
Kommen wir nochmal zurück zum Test ist der 1.5 TSI besser als der 1.2 Puretech? Motorlauf wegen Vierzylinder klar... wenn diesen Motor dann den 150PS wegen Mehrlleistung bei gleicher steuer, niedrigerer Verdichtung und Beschichtung der Zylinderinnenwände, was alles besser für die Lebenserwartung ist. Der VW hat einen trockenen Zahnriemen der keine Probleme macht, im Gegensatz zur Selbstauflösung des Puretech.
Einlassventile Verkokt bis hin zu Motorschäden wegen verdreckten Kolbenringen wird bei beiden Motoren gleich auftreten. - Weswegen man bei beiden jährlich Drossenklappenreiniger benutzen sollte, und das Öl spätestens alle 10.000 wechseln..
Verbrauch ist beim 1.2 unter Realbedingungen niedriger... Nimmt sich irgendwo nicht viel...
Also wenn Frage "Grandland mit Peugeot 1.2 vs VW 1.5"... dann der VW als Handschalter, aber nicht im Tiguan sondern wenn schon im Kodiaq oder Karoq (oder Ateca, ist ja auch ein Škoda)
Vielleicht will man aber lieber was sparsames bei den Spritpreisen?
Ist der 1.5 Diesel im Grandland mit 8 Gang besser als ein 1.5 TSI mit DSG? - Definitiv.