Beiträge von Diesellotte

    Punkt für den GLX bei mir war ja das "konservative Design" gegenüber dem Peugeot 3008..


    Jetzt ist halt irgendwie das "neue Gesicht" über die alte Karosse gestülpt, das passt von den Proportionen her nicht wirklich, und der Innenraum ist zwar jetzt an den 3008 rangerückt, aber bei dem ist das "spacige" aus einem Guss, mit seiner angeblich verbesseren Ergonomie. Beim Grandland einfach bisschen größeres Navi und Digitaltacho ins alte Armaturenbrett rein und den Joystick dazu.

    Eben, erstmal der Idiotische Einführungssatz von der "Golfklasse" wo ein Anwalt schon mit Befangenheit argumentieren würde...


    aber


    der Testwagenpreis des Tiguan wird praktischerweise nicht angegegeben.


    38.857 Life-Ausstattung Grundpreis

    +1045 Adaptives Fahrwerk

    +660 "Ergoactive" Sitze.


    Testwagenpreis mindestens 40.562€


    Höhere "Wertigkeit" der Materialien im Interieur? Wenn die meinen, deren Lederlenkräder bei VW fühlen sich nach allem und, nur nicht nach Leder. Das Plastik in der Mittelkonsole wirkt bei VW sicherlich bisschen solider, aber was bringt das bei Autos die nach paar Jahren eh in der Mülltonne landen?

    Der Testwagen Tiguan scheint zusätzlich Alcantarabezüge auf den aufpreispflichtigen "Ergoactive" Sitzen zu haben, der Grandland-Test hat die billigsten Stoffsitze, aber wir wissen doch alle das wir das Auto eigentlich wegen den AGR Sitzen kaufen. :D


    Also der Test ist schon realistisch, ein Tiguan für 10.000€, also ca 1/3 mehr, der ist schon ein klein bisschen besser als der billigste Einsteigergrandland mit Minimalausstattung.


    Aber € 44.620,00, ist der aktuelle Preis für den 1.2 Ultimate in absoluter Vollausstattung mit ner richtigen Automatik...


    Viel Spaß dabei sich nen vergleichbaren Tiguan zu konfigurieren... da sind wir "Elegance mit Leder" schon bei 45.000€ aber Einparkhilfe und Rückfahrkamera, Navi, Soundsystem kostet dann bei VW immernoch alles extra. Das wir dann bei 47.600 stehen. :D ^^


    Was man dafürhalten muss ist, das es bei VW aktuell noch die größeren Motoren zu kaufen gibt. Ist bei Opel vorbei, oder halt gebraucht.


    Was, neben dem hässlichen Faclift, der Grund wäre mir gar keinen neuen Grandland mehr zu kaufen, bei den Bestellzeiten kann man eh drauf warten bis die Hölle zugefroren ist.


    Als "bessere" Alternative zum Grandland aus dem VW Konzern käm ich auch nicht auf die Idee den Tiguan heranzuziehen, Kofferraum genauso klein usw. der Škoda Kodiaq war und ist da schon wesentlich interessanter...Den hätte ich auch gekauft, wenn (Diesel)Motor und Getriebe nicht von VW wären.


    Kommen wir nochmal zurück zum Test ist der 1.5 TSI besser als der 1.2 Puretech? Motorlauf wegen Vierzylinder klar... wenn diesen Motor dann den 150PS wegen Mehrlleistung bei gleicher steuer, niedrigerer Verdichtung und Beschichtung der Zylinderinnenwände, was alles besser für die Lebenserwartung ist. Der VW hat einen trockenen Zahnriemen der keine Probleme macht, im Gegensatz zur Selbstauflösung des Puretech.

    Einlassventile Verkokt bis hin zu Motorschäden wegen verdreckten Kolbenringen wird bei beiden Motoren gleich auftreten. - Weswegen man bei beiden jährlich Drossenklappenreiniger benutzen sollte, und das Öl spätestens alle 10.000 wechseln..

    Verbrauch ist beim 1.2 unter Realbedingungen niedriger... Nimmt sich irgendwo nicht viel...


    Also wenn Frage "Grandland mit Peugeot 1.2 vs VW 1.5"... dann der VW als Handschalter, aber nicht im Tiguan sondern wenn schon im Kodiaq oder Karoq (oder Ateca, ist ja auch ein Škoda)


    Vielleicht will man aber lieber was sparsames bei den Spritpreisen?

    Ist der 1.5 Diesel im Grandland mit 8 Gang besser als ein 1.5 TSI mit DSG? - Definitiv.

    Zitat

    Ich hab mit Diesel der neueren Generation (DPF) keine guten Erfahrungen auf Kurzstrecke, welche ja zumindest bei mir das mit 90% genutzte Fahrprofil ist (10 km einfache Entfernung zur Arbeitsstätte).


    Ist mit modernem Benzinmotor auch ein eher problematisches Fahrprofil.

    Wenn es zu weit fürs Fahrrad ist, würd ich mir für sowas schlicht irgendnen 500€ Kleinwagen oder wenns elektrisch sein soll nen Kabinenroller holen.

    Der Citroen hat wahrscheinlich dieselbe Antenne, lass diese auf Garantie mal überprüfen. Wenn der Unterschied so drastisch ist liegt es wahrscheinlich daran (Seitenscheibe hinten oder unter Heckscheibe irgendwo verklebt, ggf Kabelbruch)

    Das war ja erst vor kurzem die Frage, die Thread-Reorganisation hat nicht so ganz geklappt.



    Also mein erreichter Minimalmehrverbrauch mit dem 2.0 HDI sind im Grandland 3,8L.


    Wenn man weiß wie, kann man die Prospektwerte nach "NEFZ" also auch unterschreiten,


    Zitat

    das Problem dabei ist doch auch, dass Viele glauben, mit einem solchen Fahrzeug wirklich Geld sparen zu können


    So wird der Grandland, besonders der Hybrid 4 ja auch gar nicht vermarktet. Der Hybrid4 soll ja eigentlich die Käufer anziehen die vorher nen V6 Benziner gekauft hätten.


    Ist kaum möglich hier ein Modell zu finden, welches einem erlaubt sich den Hybrid im Vergleich zum 1.2 Benziner (vom kleinen Diesel reden wir lieber nicht) "schönzurechnen".

    Die höheren Anschaffungskosten versauen da eigentlich jeden Break-Even.


    "Bei Elektroantrieb habe ich keinen erhöhten Verbrauch am Anfang. Bei aktuell 27 Cent mal ca. 18 KW komme ich auf 4,86 € für 100 KM... Benziner 7,5 Liter X 1,75 = 13,13 €-- Spart so 80 € auf 1.000KM...."


    Und wenn man so will... sagen wir mal "nur" 15.000€ mehrpreis in Anschaffung...ist in 187.000km Elektrisch reingefahren...sagen wir mal täglich wird geladen und reicht grad zum 25km hin+zurück pendeln...das Auto wird also eigentlich nur elektrisch gefahren... schafft man mit, sagen wir 50km Reichweite so 260km pro Woche mit Brötchen holen am WE rein elektrisch... 13.000-14.000km... Also nach 13 Jahren spart man...



    OK Förderung abziehen, vielleicht noch Rabatt nur 6000€ mehr...Amortisation nach 6 Jahren... Wenn man längere Strecken fährt und den Benziner regelmäßig nutzt dauert das aber auch alles viel länger.


    Solang es bei den ca 80€ auf 1000km bleiben würde, Nächstes Jahr wird man wohl auch am Hausnetz Strompreise um die 35ct haben...realistische 25kw/h für das Gewicht vom GLX sind dann auch 8,75€.


    Klar weniger als 16,25€ bei 2,50€ für 6,5 liter... Sind auf 1000km schon 5€ weniger Unterschied... Bei nur 2€ den Liter Sprit sinds grad noch 40€ Differenz auf 1000km....


    Und wenn ich mir beim fahren einbilde, dass mein Diesel ein Elektroauto ist, und genauso fahre, wäre ich mit 2€ günstiger als "Elektrisch" unterwegs solang ich unter ca 4,4l bleibe. :/

    USB Buchsen-Anschluss ist doch überall USB-A, ansonsten ist mit dem "U" von USB nicht viel los. Wenn man ein 08/15 Ladekabel anschließen will.... Als ob die mit "USB C auf USB C" ausgeliefert werden würden.


    USB-C ist dafür damit man Sachen an "Minigeräten" anschließen kann, auf die Idee sowas im Auto einzubauen kann auch nur VW kommen...