Beiträge von Diesellotte

    Hab heute meine neue Reserve-AGM aufgeladen... 13,7V...

    Ja, neu, und Ladegerät was besseres als diese Notebook-Netzteile aber ist schon ein Unterschied.


    Zitat

    Den Werten nach ist die EFB Starterbatterie im Top Zustand

    Nun, der Zustand reicht offensichtlich nicht mehr für das Batteriemanagement im Grandland. Bisschen Kurzstrecke und dann bist du wieder bei 12,5... 12,4 und nem Ladestand von 80% und weniger wo die StartStop nicht mehr funktioniert... Und das Batteriemanagement sonst irgendwie rumspinnt weil sie die Ladung scheinbar auch nicht mehr sonderlich toll aufnimmt.


    Die Batterie ist technisch gesehen wahrscheinlich "noch OK" aber halt nicht mehr für den Grandland.

    Wie auf Seite 3 beschrieben,

    Wenn da keine massiveren Leckagen oder was am Turbo ist...


    werden das Verkokungen an den Kolbenringen sein. Mehr Öl hineinschütten bringt hier nichts, das wird nur wieder verbrannt als Dreck zurück in den Motor geblasen was das ganze verschlimmert. Bei dem Kilometerstand jetzt wäre das ganz typisch.




    Zitat

    Er meinte wenn wir wieder diesen Verbrauch haben, dann geht es weiter an die Garantieabteilung für einen brandneuen Motor

    Wenn dies eintreffen sollte, müsste ich bei meinem KM-Stand (68.800) 10% selber tragen, nur für den Motor, also bei 4000€ Motor zahle ich 400€.

    Dichtungen, Schläuche, Flüssigkeiten zahlt die Garantie nicht, sondern kämen auch auf mich zu.


    1000€ Rechnung, wäre aber für ganz neuen Motor immernoch Ok. Der neue Motor inklusive neuem Kopf sollte 2 Jahre Gewährleistung haben. Ist ja ein neues Teil.


    Zitat

    Anbauteile werden mit neu getauscht was am Motor sitzt

    Die Riemen und die Wasserpumpe, wenn der nicht schon fertig mit Zahnriemen montiert geliefert wird...

    die Kerzen. Kupplung Lima, Drosselklappe, Einspritzdüsen, Turbo etc. wirds nicht neu geben.


    Wenn Opel sagt ne, Motor gibts nicht, Ölverbrauch ok... kann man nur Ölspülung versuchen, und die in kürzen Abständen wiederholen. Blick mit Endoskop in die Zylinder würde aber auch nicht schaden, wenn die Verkokungen schon den Hon weggeschliffen haben brauch man mit Spülen und Additiven auch nix mehr anfangen.

    Da in alle Autos im Fuhrpark bei mir aktuell die selbe Batteriegröße reinpasst,


    habe ich mir eine weitere AGM (im Grandlandformat) bestellt. 103€ inklusive Versand, kein Batteriepfand,Lieferung jedes mal nur 2 Tage.


    "Speed" L3 70Ah Agm Start stop autobatterien 760A 12v


    Hausmarke des Händlers Ricambi SMC aus Italien, hab von dem die ganz frische Varte (aus Deutschlandlager) und eine "Hausmarkenbatterie" fürs andere Auto bekommen.

    Die Batterien sind lt. Codes auf den Gehäuse und den Etiketten zu urteilen umgelabelte FIAMM Ecoforce 760, spart man sich ca 20€. Fiamm ist der große italienische Batteriehersteller und Zulieferer bei Fiat/Renault und anderen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei dem Preis lohnt es sich nicht an ner alten EFB festzuhalten wenn die schon anfängt die ersten Probleme zu machen.

    Diese externen Batterietester können nur begrenzt das Verhalten der Batterie im Bordnetz "simulieren".

    Sein älteres Topdon 100 sollte aber zumindest schon AGM und EFB als Batterietyp unterstützen.


    Wie auch immer, wenn ne EFB Ärger macht, bleibt außer tauschen nicht wirklich was. Wenn Elektrolyt noch stimmt mit nem gescheiten Ladegerät vielleicht nochmal bisschen "hintrainieren", für nen alten Benziner ohne Start/Stop tut se es wahrscheinlich noch paar Jahre.


    Was Varta dazu sagt: