Beiträge von Diesellotte

    Hab die Varta AGM selber jetzt ein Jahr im 2.0 Diesel drin, bisher keine Probleme trotz Minustemperaturen nachts.


    Für 130 wirst du die Varta aber aktuell nicht mehr bekommen, ist auf 150€ rauf.


    Die Fiamm bekommste aber 112€ all inclusive.


    AGM hat den Vorteil gegenüber der EFB das vor allem die Selbstentladung geringer ist und die Spann auch leichter wieder aufnehmen, es gibt solange sie nicht massiv durchkocht keinen Wasserverlust.

    Bei Autos im höheren Preissegment (und bei Opel früher) ist/war ab Werk deswegen auch eine AGM drin und das Problem in dieser Form und so massenhaft gibt es da nicht.


    Deine jetzige EFB Batterie kannst du ja aufladen und verkaufen, für ein älteres normales Auto sind die noch voll in Ordnung.

    Meine hängt am Balkonkraftwerk.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Und falls ich mir eine neue einbaue, welche käme da als AGM in Frage, bzw. was wäre dabei zu beachten bzgl. anlernen etc. ?


    Varta AGM 570901076


    günstiger "Speed" L3 70Ah Agm Start stop autobatterien 760A 12v (Hausmarke Ricambi SMC bei Ebay = Fiamm)


    Bei Ricambi sind sie immer frisch, aber vor dem Einbau sollte man die Batterie - so oder so - immer nochmal voll durchladen.



    Zum "Anlernen" gibts da gar nichts.

    Zur Sicherheit, schauen das alle Fenster und das Panoramarollo vor dem Ausbau zu sind.


    AGM von Banner würd ich nicht kaufen, schlechter Ruf und Banner rät vom Einbau im Motorraum wegen Hitzeeinwirkung ab, während Varta&Co gerade AGM für Einsatz bei Hochtemperaturen empfehlen.



    Alle Autos mit Start&Stop und EFB Batterien die nicht fast täglich Langstrecken fahren oder regelmäßig am Ladegerät hängen, haben und bekommen dieselben Probleme mit Unterspannung.



    Und hört endlich auf diese überteuerten CTEK Erhaltungsladegeräte zu kaufen. Eine AGM sollte mit Ladestrom 20% der GesamtKapazität geladen werden, allermindestens 10%.

    Bei 70AH also ein 15A, besser 20A Gerät weil wenn noch angeschlossen die Komponenten im Auto während dem Laden ja auch nen Standbyverbrauch haben.

    Mit nem 5A Gerät, hat man real also eher 4A... 70AH / 4= Ladezeit 18 Stunden. Aber diese Billigteile werden in ihren verschweißten Plastikgehäusen entsprechend warm, besonders wenn sie am Anfang ihre vollen 5A in die leere Batterie reinballern wollen, und regeln die Leistung dann zusätzlich runter. Dazu schalten die je nach Modus nach gewisser Stundenzahl auch noch automatisch ab.

    Die Absortionsladung von 80 auf 100% durchführen viel spaß.


    Kann man natürlich dann 36H hängen lassen und wird dann irgendwann voll, aber dauerhafte rumladerei mit viel zu niedrigem Strom wird der Batterie nicht mehr gut tun als der "Batteriekiller" Ladungsmanagement Start/Stop wo die EFB nach nem Jahr schon genug sulfatisiert sind, dass sie nen entsprechenden Kapazitätsverlust haben.

    Zitat

    ch denke nicht das das Fahrverhalten eine Rolle bei der Abnahme spielt.


    Also Scheissegal? Ok.



    Im Gutachten steht, dass der Einbau unbedenklich ist, auch mit anderen Rädern wenn für diese eine ABE vorliegt.


    Fahrwerk einbauen und beim Tüv eintragen lassen, kann ja auch gleich die einbauende Werkstatt mit ihrem Hausprüfer erledigen. Thema abgehakt.


    Danach eintragungsfreie Räder nach Gusto drauf.


    Fahrwerk eingetragen, Felgen ABE. Was soll der Tüv, oder gar die Polizei da wollen und mit welcher Begründung und Rechtsgrundlage?


    Knackpunkt bei der Wahl der Bereifung wäre höchstens ob der Wagen die alten 235/50/R19 eingetragen hatte, da wären nämlich Kotflügelverbreitungen hinten mit dran. Betrifft aber wenn dann maximal auch nur 2020er Baujahr, der 2.0 Diesel ist dann ja eh aus dem Sortiment geflogen.

    Die reifen sind auf beiden seiten der Achse abgefahren,innen und außen


    Aha, nur auf Heckantrieb.

    Und da das Drehmoment nicht von Pappenstiel ist, vermute ich mal es zerrt ordentlich an den Reifen.

    Würde mal sagen da müsste man schauen ob es Reifen speziell für E- Autos gibt.

    Denn das max. Drehmoment liegt ja schon von Anfang an, an.

    So wie die Bilder aussehen, scheint der Verschleiß gleichmäßig zu sein, über die ganze Reifenfläche und nicht einseitig.

    Beidseitiger Schulterverschleiss auf beiden Fahrzeugseiten deutet auf zu niedrigen Reifendruck hin.


    Hankook WR haben sich auch im Crosslandforum schon welche über vorzeitig krassen Verschleiss beschwert, vmtl ist für Vielfahrer oder so krasse Belastungen wie beim Hybrid4 die Gummimischung einfach zu weich.



    Würde Pirelli Winter Sottozero 3 (hoher Lastindex 99 und XL-Verstärkt) oder die Konkurrenten von Michelin empfehlen.

    Gibt auch eine spezielle Version für Electrovarianten, "245/45R19 102V XL | Elect" mal in die ABE der 19er reinschauen ob man die nehmen kann.

    Also.


    Der Hybrid und der normale Grandland/3008 haben dieselbe Hinterachse.


    Im E-Modus läuft er aber fast nur im Heckantrieb und der Hybrid hat bekanntlich sehr hohes Leergewicht. Weswegen hoher Reifenverschleiß hier keine Überraschung ist.


    Dann noch ne "sportliche" Reifengröße Niederquerschnitt und ne weiche Gummimischung - da wird abradiert...


    Ob Winter/Sommer oder XL etc. ist nicht bekannt. Zu niedriger Reifendruck oder schlecht gewuchtet machen sich natürlich auch viel stärker bemerkbar also bei nem Frontantrieb Kleinwagen...


    aber


    Zitat

    nach nichtmal 800 kmh waren die hinterreifen total runtergefahren


    800km sind viel zuviel, ich nehme aber an, dass die Reifen nicht symetrisch und gerade abgefahren wurden, sondern vor allem innen/außen zuviel? Verschleißbilder


    Einstellen kann man eigentlich nichts großes an der Hinterachse selber, aber diese hat an ihren Befestigungsschrauben Spiel was für Spur/Geradeauslauf durchaus einfluss haben kann.

    Auch hat die Achse mehrere Gummilager, wenn da eins defekt (gewesen) sein sollte macht das natürlich auch etwas aus.


    Nun, laut Opel wurde ja etwas eingestellt und müsste jetzt behoben sein. -

    Zitat

    Auch hatten wir die ganze Zeit ein Versetzten der hinterachse in Kurfen wen man über nen Gulli oder solches Fährt festgestellt,


    Hat auch schon der Verbrenner mit den alten 19 Zollern gehabt. Mit dem Zusatzgewicht durch die Batterie wird es natürlich nicht besser.


    Ist es der "kleine" oder "große" Hybrid?


    Welche Reifenfabrikate und welche Reifengröße genau. wurden und sind verwendet?


    Die Spur kannst du auch unabhängig von Opel bei einem der großen Reifendienste die das entsprechende Lasermessgerät haben überprüfen lassen, da gibts auch immer ein Messprotokoll. Nicht jede Werkstatt (auch Markenhändler) hat so ein Gerät.

    1.      220.741 km - 12/2017 - 08.07.2022 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) –

    2.      181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    3.      101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    4.      090.110 km - 08/2019 - 10.11.2022 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    5.      090.005 km - 01/2018 - 03.10.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    6.      072.727 km - 02/2019 - 01.11.2022 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    7.      071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung

    8.      063.105 km - 10/2017 - 15.07.2022 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    9.      060.584 km - 09/2020 - 14.09.2022 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    10.   057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik

    11.   056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik

    12.   050.600 km - 06/2017 - 16.06.2022 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    13.   050.442 km - 09/2019 - 04.06.2021 - New - 1,5 Diesel, Schalter, 130 PS

    14. 042.459 km - 06/2020 - 07.11.2022 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    15.   039.901 km - 12/2020 - 01.11.2022 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    16.   039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    17.   039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate

    18.   039.264 km - 06/2018 - 01.10.2022 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    19.   037.541 km - 04/2018 - 12.10.2022 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT

    20.   037.232 km - 04/2021 - 02.10.2022 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    21.   036.470 km - 12/2019 - 26.07.2021 - caspar - 1,6 Turbo Diesel 120 Ps Edition 6 Gang Schaltung

    22.   036.146 km - 09/2018 - 22.10.2022 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    23.   036.001 km - 04/2019 - 12.10.2022 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8.

    24.   034.920 km - 02/2020 - 21.10.2022 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    25.   033.041 km - 02/2020 - 19.10.2022 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    26.   031.800 km - 06/2019 - 22.03.2022 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    27.   031.746 km - 09/2020 - 19.10.2022 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    28.   031.054 km - 04/2018 - 01.06.2021 - andyE - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    29.   028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS

    30.   028.019 km - 01/2019 - 02.04.2022 - ReiRi - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Automatik

    31.   027.124 km - 05/2018 - 07.03.2021 - Stefan K. - 1.2 Benzin(130 PS) Ultimate Automatik

    32.   023.230 km - 10/2019 - 08.10.2021 - Opelfreund - 1.6 Turbo Benzin (181 PS) Ultimate 8 - AT

    33.   018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    34.   014.432 km - 12/2020 - 09.08.2021 - Endi - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    35.   013.974 km - 05/2021 - 08.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    36.   013.878 km - 05/2021 - 01.07.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    37.   013.411 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    38.   012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    39.   011.887 km - 10/2021 - 08.11.2022 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    40.   011.157 km - 10/2021 - 01.11.2022 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    41.   011.111 km - 10/2020 - 09.05.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    42.   009.999 km - 01/2020 - 09.10.2021 - EnzoZ - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    43.   009.688 km - 08/2021 - 01.11.2022 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    44.   009.000 km - 01/2021 - 19.10.2021 - emijeti - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    45.   007.900 km - 09/2022 - 24.10.2022 - Fwolf15- GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    46.   007.512 km - 03/2021 - 15.11.2021 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    47.   003.500 km - 03.2022 - 04.10.2022 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    48.   000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik