Machen die unteren 2 Stufen einen Unterschied bei dir?
Oder tut sich bei denen gar nichts?
Machen die unteren 2 Stufen einen Unterschied bei dir?
Oder tut sich bei denen gar nichts?
Die Peugeotfahrer berichten ähnliches.
Peugeot hat auch keine Lust da was zu machen, Update kann man da auch vergessen.
ZitatEvtl handelt es sich ja um einen Stecker der bei der Montage im Werk verkehrt herum angeschlossen bzw. verkabelt werden kann?
Gibt ja zwei Matten, sagen wir mal die Laufen beide auf Stufe 3 auf 9V, Stufe 2 6V Stufe 1 3V... Evtl auch ein Fehlerhafter Überhitzungsschutz und die Heizung schaltet zu früh aus, bzw. runter. - Wenn da jetzt der Wurm drin ist kann auch der geschilderte Fall passieren dass die Heizung auch bei 0 mit Spannung versorgt wird also läuft. Evtl sind die Schalter für die Sitzheizung links und rechts auch unterschiedlich belegt und wenn bei der Montage die Schalter für die Beifahrerseite auf der Fahrerseite landen weil sie gleich aussehen?....
Unterm Sitz haben wir hier ja richtige Kabelbäume für die elektrische, Sitzverstellung, Seitenairbag, Heizung usw.
Die Sitzheizung hat auch ein kleines Steuergerät, welches wohl die ankommende Spannung regelt. Wenn Fahrersitz und Beifahrersitz sich deutlich unterschiedlich verhalten und man "Popometerfehler" ausschließen kann, dann stimmt einfach was an der Elektrik nicht.
Die Größe passt in so ziemlich alle Renault (ab Clio 2) und Dacia der letzten 20 Jahre, davon fahren im Saarland genug rum. Kleinanzeigen 40€ Selbstabholung.
Das kommt dann irgendwo hin, diese Halter mit Gummi stehen bei Opel irgendwo bei 70€ drin.
Ein paar andere Teile davon gibts auch etwas billiger im Nachbau.
Warum sind die nur bei den Kilometern kaputt? Gummiteile die Salzwinter nicht überstanden? Steif und ausgerissen?
Sag mal die Teilenummern von der Rechnung, 260€ klingt schon extrem überteuert.
Dieselbe Exide habe ich für den Dacia letztes Jahr gekauft, kam mit Produktionsdatum 2 Jahre alt und ziemlich krass entladen an.
Funktioniert schon, aber hat fast 10 Stunden gedauert bis voll war.
Ist bisschen Glückspiel, günstige Preise bedeuten scheinbar oft "Ladenhüter".
Wenn man sparen will würd ich die hier empfehlen. Mittlerweile 6 Batterien von der Marke und Händler bestellt, sowohl normale, als auch AGM immer frisch und vollgeladen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Am vergangenen Samstag habe ich mir die Batterie Varta AGM 570901076 gekauft und eingebaut. War zumindest bei meinem 1.6er Benziner alleine kein Problem.
grandlandx-forum.de/gallery/image/947/
Zum Vergleich beim 2.0 Diesel.
Ja, das ist die richtige.
Der Passus A04 könnte vlt. verwirren.
ZitatWird gleichzeitig mit dem
Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre
Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
Sagt nur das die Fahrwerkänderung separat zu betrachten ist. Aber wird sie ja sowieso. Ändert sich also nichts, die neuen Felgen/Räder haben ABE, Räder mit ABE gelten als unbedenklich im Gutachten des Fahrwerk.
Zu den Serienrädern reduziert sich zwar die Bodenfreiheit um rechnerisch 7mm mit 245/45R19 das macht aber alleine schon Profilhöhe mit aus, insgesamt bleibt der Wagen immernoch auf der Höhe von nem Kompaktwagen ohne Tieferlegung, und wenn der Reifen minimal kleiner ist sinkt ja das Risiko das etwas im Kasten schleifen würde .
"Rufe Thomas Kölbl an!"
"Welchen Kontakt möchten sie anrufen?"
Pavel Schmidt
Zacharias Wenck
Harald Kuhnert
Nadine Irgang
-----
"Fahre mich nach Hamburg!"
"Wohin möchten Sie fahren?"
Stuttgart
Flensburg
Dresden
Berlin
![]()