Beiträge von RouteA5

    Wie prüft ihr euren Verbrauch?


    Seit 13 Jahren trage ich alle Kosten rund ums Auto in spritmonitor.de ein (kann man hier ja direkt unterm avatar verlinken). So auch alle Tankfüllungen (seit 2005 sind das 415 mal Volltanken für ca. 360.000 km mit insgesamt 21.594 Liter Diesel und nun seit neuestem eben 175 Liter Super E5). Also immer schön nachgerechnet. Ich resette die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Durchschnittsverbrauch bei jedem Tanken.
    Dann sieht man über die Dauer auch, wie sich die Differenz der Anzeige zum nachgemessen Wert verhält. Man erkennt z.B. ob und wie sich Winterreifen/Sommerreifen auf den Verbrauch auswirken und man erkennt auch wann man Urlaub hatte oder die Wochen um die Weihnachtsfeiertage da hier die Strassen freier sind, die Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist und somit auch der Verbrauch.
    Das mache ich nicht weil ich ein Sparbrötchen bin, sondern weil ich so am Ende genau sehen kann, was mich das jeweilige Auto auf den Monat umgerechnet gekostet hat. Für andere sichtbar sind nur die Tankdaten, nicht meine anderen Kosten.
    Sind aber bislang recht wenige andere Grandlands vertreten, also welche, die auch mal tanken. Eingetragen haben sich ja schon welche.

    Bei insgesamt 3.236 Neuzulassungen in 2017 in Deutschland bleibt denoch die Frage wo Opel außerhalb Deutschland die 43.072 "gebauten" (gemäß Deiner VIN vom 23.12.17) minus die 3.236 "in DE zugelassene" = 39.836 Fahrzeuge geblieben sind?
    Das wären immerhin 92,5% "Vermisste", bzw. der Anteil Autos die Opel im Ausland abgesetzt haben müsste. Hat Opel wirklich so einen hohen Auslandsmarkt-Anteil bezogen auf den Heimat-Markt? Da sie nicht in China und USA vertreten sind, bleibt dafür ja nur Rest-Europa und ein bisschen Russland.

    Typenklassenmäßig ist's auch nicht viel teurer als Teilkasko


    Neben dem Typklassenunterschied in TK und VK ist auch zu berücksichtigen, daß es in der TK ja keinen Schadensfreiheitsrabatt gibt.
    Die TK kostet also immer gleich viel. Die VK geht von Jahr zu Jahr runter, sodaß die Differenz TK zu VK immer kleiner wird.
    Insbesondere bei wenig Jahres-KM und einem hohen VK-Rabatt lohnt sich die VK immer mehr, selbst bei höherem Fahrzeugalter.


    Bei mir ist der Unterschied TK (150 EUR SB) zu VK (SF 27 mit 500/150 SB) bei 30.000 km pro Jahr 186 EUR Aufpreis.
    Hätte ich nur 5.000 km wie Du, wäre mein Aufpreis sogar nur 95 EUR von TK zu VK.
    Beim Pokern würde man von guten Pott-Odds sprechen.


    VK ist halt ein Extraschutz vor den finanziellen Folgen auch durch Vandalismus und Fahrerflucht (wie bei einem Kollegen, dem die Heckschürze am geparkten Auto abgefahren wurde mit anschließender Fahrerflucht).
    Das sind halt Risiken die man durch umsichtiges Fahren und Wenig-Fahren nicht wirklich selbst in der Hand hat.

    Hallo stawi0611, hat jemand seine Lieferzeit nicht genannt? Da fehlt wohl Einer! ?(

    Das war wohl meiner, siehe Beitrag Nr. 105, als meiner dazukam, aber sich die Zahlen bei "Lieferzeiten (in Wochen)" nicht änderten aber oben bei "bereits geliefert" und "Gesamt" dazuaddiert wurde.
    Allerdings habe ich meinen auch direkt aus dem Schaufenster rausgekauft, wie hätte man das eingetragen sollen?

    Ja, im stockenden Verkehr nervt es, da sehe ich auch keinen Sinn drin.
    Im noch flott fließenden Verkehr schaue ich aber ganz gerne auf diese Art weiter nach vorne, um stockenden Verkehr frühzeitig erkennen/erahnen zu können.
    Hätte mein Hintermann vor 2 Jahren auch machen sollen, dann wäre er mir auf der A5 wohl nicht hinten reingerauscht und hätte den stockenden Verkehr früher erkannt so wie ich und meinen Nebenleute.
    (auf dem Bild mein alter Wagen, sicherlich schon auf dem Weg in den Osten für ein 2-tes Leben. Schön war's... schnief ....)
    Rumms.JPG