Ach wenn man mal die rosarote Brille absetzt finde ich diesen Test garnichtmal sooo daneben.
Da habe ich schon deutlich unqualifiziertere Tests/Reviews zum Grandland X gelesen bzw. angeschaut.
Das Gemecker bei "Laufkultur/Leistungsentfaltung" bezüglich "unharmonischen Leistungsentfaltung und mäßigen Dosierbarkeit infolge des verzögerten Drehmomentaufbaus" kann eigentlich nur daher kommen, daß die bei dem getesteten Handschalter ab und an mal zu niedrige Drehzahlen hatten.
Das hatte mich sowieso immer gewundert, warum Opel der Presse/Testern/Bloggern (und hier den ADAC-Testern) usw. fast ausschließlich manuell geschaltete Test-Wagen gegeben hat.
Ich kann mich zumindest grad nicht an einen einzigen Test/Review erinnern mit einem Automatik-Benziner (Automatik-Diesel gab es mal vereinzelt).
Und dabei ist in "unserer" Tabelle der Automatik-Anteil beim Benziner bei 62% !!!
Die empfehlenswerte hellwache Automatik sorgt schon dafür, daß man drehzahlmäßig nie auf dem falschen Fuss erwischt wird und der Motor gut reagiert.
Ja, die Lenkung ist sehr (zu?) leichtgängig. Und ein Fahrwerk-Dynamiker vor dem Herrn ist er auch nicht.
Aber "so what". Wenn ich eine straffere Lenkung und ein Auto haben wollte, daß ich aggressiv in jede Ecke prügeln kann, hätte ich mir wieder einen heckgetriebenen 3-er kaufen müssen.
Ich wollte diesmal einen Gleiter und keinen Sportler. Und den habe ich bekommen.