Ja, da schreibt oft einer vom anderen ab, siehe hier, auch "auto motor und sport" weiss es auch nicht besser.
Beiträge von RouteA5
-
-
Allerdings ist die Peugeot Seite auch schon 3 Jahre alt !!!Ist auch logisch, so alt ist ja auch der Motor.
-
1 x einfach so dahingeschrieben + 1 x mit Verweiss auf eine offizelle Peugeot-Seite als Quellen-Nachweis.
Suchs Dir aus.
-
Der 3-Zylinder hat einen im Ölbad laufenden Zahnriemen der auf die Auto-Lebenszeit ausgelegt ist.
[...]
Dazu tragen unter anderem die Auslegung der Kurbelwelle, der Zylinder-Offset und die von einem im Ölbad laufenden Riemen angetriebene Ventilsteuerung bei.
[...]Und unter Lebenszeit versteht PSA offenbar "15 Jahre bzw. 240.000 km" (französische Seite durch den Translator gejagt)
-
Gemäß Impressum:
Dipl. Ing. Michael Limburg; Vizepäsident (Medien & Politik) (das ist nicht mein Tippfehler, das "r" fehlt auch im Impressum von EIKE)Hier im Video ab 4:35 zu sehen.
Bei allem Verständnis, das ist keine Quelle, das ist was zum Fremdschämen. -
Nicht nur solche Bildchen ankucken KLICK
sondern auch den Text KLICK dazu lesen und verstehen was das bedeutet:Zitat:
[...]
Obwohl die Stickstoffoxid-Emissionen im Verkehrssektor insgesamt sinken, nimmt der Anteil des giftigen Stickstoffdioxids an den gesamten Stickstoffoxid-Emissionen zu. Als Grund hierfür wird neben der natürlichen Umwandlung von NO zu NO2 der höhere Anteil von NO2 im Abgas von mit Oxidationskatalysatoren ausgestatteten Dieselfahrzeugen diskutiert. Das in diesen Katalysatoren gebildete NO2 wird direkt emittiert und führt zum Beispiel in verdichteten Innenstädten zu erhöhten Stickstoffdioxid-Konzentrationen.
[...] -
Bei mir Navi 5.0, keyless, kein DAB
Bei mir so wie bei KLARA. Gerade eben aus der 13 Grad warmen Tiefgarage in der Firma rausgefahren und als die Temp dann während der Fahrt auf 3 Grad abgesunken war gab es eine Warn-Anzeige (aber kein Pieps oder so).
Heute morgen bei der Ausfahrt aus der heimischen Tiefgarage habe ich nichts gesehen (muss morgen nochmal drauf achten). Da stehe ich aber auch direkt neben dem Gitter-Rolltor, sodaß es auch in der TG nur 1 Grad hatte bei Fahrtbeginn.
Ich meine mich erinnern zu können, daß es bei meinem BMW auch so war. Also nur Warnung, wenn Temp während der Fahrt unterschritten wird. Wenn man schon bei Kälte einsteigt warnte er nicht. -
Die Papierwerte sanken bei EURO 4/5/6 während die Real-Werte aber stiegen. Wären die Real-Werte bei den Autos gesunken, wären auch die Real-Werte in der Stadt gesunken.
Und es geht um lokale Überbelastungen. Wenn ich alles über die gesamte Stadt mittle dann gibt es natürlich kein Problem.
Daher fahre ich mit dem Fahrrad so oft es geht Umwege über Wohngebiete um den Hauptverkehrsstrassen und deren Belastung aus dem Wege zu gehen.
Ja, der Hautpverursacher bei NOx sind nicht die Autos, solange man den Gesamtausstoß betrachtet. Aber in den belasteten Strassen lokal sind sie es aber. Und da wohnen nunmal die Menschen.
Und ja, der klein Mann ist der Verarschte in dem Spiel. Aber man muss genau kucken von wem er verarscht wird. -
-
In unserer Stadt wurde vor 2 Jahren die Umweltzone eingeführt, mit den dementsprechenden vielfältigen Ausnahmeregelungen.
Messbarer Effekt nach dieser Maßnahme... keiner....
Die Umweltzone hätte sicherlich was bringen können, wenn die Hersteller nicht bei den Real-Werten getrickst hätten.
Daß die Luft in real nicht besser wird, wenn die Autos in real nicht besser werden (sondern nur auf dem Papier gemäß Labormessung) liegt auf der Hand.
Das ist aber kein Problem der Umweltzone sondern der Verantwortlichen in den Zulassungsbehörden die sich von den Herstellern bzw. deren Lobby-Verbänden über den Tisch haben ziehen lassen.