Moin,
hoffe die Frage doppelt sich nicht, hab kein anderes Thema dazu gefunden:
Ich hab nur bei wenigen Radiosendern Logos auf dem Display. Finde keinen Weg welche manuell nachzureichen. Oder hab ich einen Denkfehler?
Moin,
hoffe die Frage doppelt sich nicht, hab kein anderes Thema dazu gefunden:
Ich hab nur bei wenigen Radiosendern Logos auf dem Display. Finde keinen Weg welche manuell nachzureichen. Oder hab ich einen Denkfehler?
Habe leider auch nur ganz wenige DAB+Sender die Logos übertragen, sehr schade, dass Radio ist sowieso nicht auf dem neusten Stand
Hallo Ich habe den GLX seit Dezember und es nerft schon ein Wenig das die DAB+ sender keine Senderlogos haben aber FM Sender schon. Kann man die Nachträglich noch einfügen oder gibt es da nichts?
hab ich noch nichts gehört
da mir die Logos aber schnurz sind sondern lieber gute Musik hören will, hab ich aber auch nicht gesucht
Nutzt ihr DAB?
Im Großraum Stuttgart - wo ich mich rumtreibe - ist eigentlich flächendeckend DAB.
Aber bisher waren alle gewählten DAB Sender vom Klang her schlechter als die FM Version. Zusätzlich habe ich immer kurzzeitige Abbrüche im Streaming.
Für mich hat sich der Aufpreis für DAB nicht gelohnt.
Ich Wohne in Thüringen und da auch noch im Wald und Ich muß sagen ich habe keine Abbrüche und der Klang ist auch echt Top. In meinem Insignia wollte ich DA+ Nachrüsten aber da hat der Empfang nicht hin gehauen so das Ich es aufgegeben habe aber im GLX ist der Empfang echt spitze.
Deswegen kann ich mir nicht Vorstellen das es in Stuttgart nicht funktionieren soll. Ich kann mir nur Vorstellen das dann mit dem Radio selber oder der Antenne was nicht stimmt.
Dann muss ich das echt mal beobachten.
Laut DAB+ Karte, steht der nächste Sender nur 5km von uns zu Hause entfernt.
Könnte tatsächlich am Radio oder der Antenne liegen.
der Klang von DAB ist deutlich besser, hab in meiner Gegend 2 Punkte wo er für ca 100m abreißt und da hörst einen erheblichen unterschied dann
Kann man denn DAB Radio separat einstellen, ich hab noch nichts gefunden.
Wenn du es hast, dann siehst du es unter Frequenzband.
Ich finde es ehrlich gesagt verzichtbar, DAB+ kann theoretisch bessere Qualität als FM, wenn der Sender es dann auch machen würde und nicht mit Komprimierung wie 128Kbps MP3 senden, merken tut man es vielleicht bei den Klassik-Sendern.
Ein großer Vorteil von Dab wäre auch die Übertragung von überregionalen Programmen Flächendeckend die sich auf zig kleinen UKW Funzelstationen verteilen. hat man da jetzt eine Frequenz für den DLF z.B. für ganz D vergeben? Ähem nein...
Dafür hat man dann Lizensen wieder an kleine lokale Dummfunker vergeben, die ich ja unbedingt im DAB brauche weil für die "80er Welle Hinterdimpfelsbach" FM ja nicht reicht.
Hilft halt nichts wenn sich die Technik zwar verändert, aber die Betonköpfe die selben idiotischen Entscheidungen wie vorher auch treffen.
Dafür hat man dann Lizensen wieder an kleine lokale Dummfunker vergeben, die ich ja unbedingt im DAB brauche weil für die "80er Welle Hinterdimpfelsbach" FM ja nicht reicht.
Hilft halt nichts wenn sich die Technik zwar verändert, aber die Betonköpfe die selben idiotischen Entscheidungen wie vorher auch treffen.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Ich dachte DAB - geil. Endlich kann ich meinen Lieblingssender auch hier, fern der Heimat, hören. Pustekuchen!
Hauptsache irgendwelche miesen Lokalsender müllen DAB voll mit ihrem Schrott.
Hab es noch nie gehabt. Dachte erst kurz, Mist - wieder kein DAB zum testen. Aber dann brauch ich mich ja nicht ärgern...
Ich habe es schon mal bereut, DAB nicht geordert zu haben....
Heute sehe ich das anders, da habe ich wohl nichts verpasst.
Während es in der EU zum Teil sehr gut klappt und UKW/FM abgeschafft wurde, kommt DE damit nicht aus dem Quark.
DAB hat in DE keine Zukunft. Man setzt hier auf 5G.
Also für mich erst mal alles gut....
DAB hat in DE keine Zukunft. Man setzt hier auf 5G.
Anscheinend hat die Politik sich doch anders entschieden.
Na ja. Je nach dem, wie man es lesen will.
Das hier meint der Schreiberling:
Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen grundsätzlich den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen.
Das hier steht im Gesetzestext:
...muss einen Empfänger nach dem jeweiligen Stand der Technik enthalten, der zumindest den Empfang und die Wiedergabe von Hörfunkdiensten unmittelbar ermöglicht, die über digitalen terrestrischen Rundfunk ausgestrahlt werden.
Da steht nix von DAB+. Was im Dezember dann Stand der Technik ist, weiß (bei der wankelmütigen Politik und deren Vorgaben) im Moment doch kein Mensch. Kann DAB+ sein, kann 5G sein...
Allein dieser Text im Artikel:
Die Abdeckung des Gesamtnetzes erreicht bundesweit 98 Prozent der Fläche; die Autobahnen sind nahezu vollversorgt.
lässt mich schaudern... Die Autobahnen nahezu... Ja was soll das denn heißen? Hauptsache man legt was fest. 98%? Und der Rest? Man man man...