Corsa B
Astra J
 
									
		Welches Auto seid ihr vor dem Grandland X gefahren ?
- 
			
- 
			VW Käfer 
 Ford Escort
 BMW 320i
 Renault Clio
 Renault Scenic
 Renault Scenic
 Opel Astra
 Renault Twingo (Zweitwagen)
 und jetzt Opel Grandland
- 
			Ich selbst: 
 1978 Deutz D 15 Baujahr 1954 (siehe Foto, habe ich heute noch, eine bessere "Fahrschule" und Lehrwerkstatt gab es nicht)
 1984 Ascona B 2-Türer, mein erstes Auto, liebe ich heute noch, habe geheult beim Verkauf
 1987 Kadett D 1,3 N CC 5-Türer, Vernunftkauf, halber Spritverbrauch und halbe KFZ-Steuer gegenüber Ascona
 1990 Kadett E 1,3 NB CC 3-Türer, lief bei mir 250.000 km, wurde dann leider zu klein (Familie, Hund)
 1995 noch'n Kadett E 1,3 S (Zweitwagen)
 1997 Omega B 2,5 V6 Caravan: das beste Auto, welches ich je hatte: Liegefläche im Kofferraum 2,05 x 1,40 m
 1998 Corsa B 1,4i 5-Türer (Zweitwagen, bis 2001), kleiner Giftzwerg
 2002 Zafira A 2,0 DTI (Vernunft-Familien-Auto), Karosserie top, Motor zu schwach, Ölverbrauch
 2009 Ford S-Max CDTI (läuft seit 10 Jahren) Platz ohne Ende, super Peugeot-Diesel
 2015 Karl (Zweitwagen), ich liebe diese Knutschkugel, Erinnerungen an den Kadett
 2019/2020 ??? Grandland X ??? Mal sehenIm Elternhaus: bin mit Opel aufgewachsen, weil der Bruder meiner Mutter Opel-Haupthändler in Trier war: 
 1972 Manta A 1,9 S ("mein" erstes richtig erlebtes Auto)
 1976 Ascona B 1,9 S 4-Türer (Grundstein für meine Ascona-B-Liebe)
 1982 Rekord E 2,0 E, unspektakulär in jeder Hinsicht
 1986 Omega A 2,0 E, Wandlung und Rückgabe bei 32.000 km, extrem reparaturanfällig, nicht tragbar
 1988 Omega A 2,0 E, Ersatz von Opel wegen langer Mängelliste des 1986er Omega)
 1995 Omega B 2,5 DTI, BMW-Motor, Ölverbrauch je nach Fahrstil bis 1,5 l/1000 km, Motorschaden
 2004 Jaguar X-Type 2,0 V6, Innenraum sehr eng, extremer Spritverbrauch, bis 20 l/100 km (Autobahn)In der Firma meines Vaters: die Autos, zu denen ich persönlich "sehr engen Kontakt" hatte/habe: 
 Ascona B (der war ab 1984 dann mein erstes eigenes Auto)
 VW Transporter T 3 Pritsche Diesel 1,6 l / 50 PS: am Berg: Licht aus, sonst erschreckt er sich
 VW Transporter T 5 Pritsche Diesel 2,5 V6 (mit Audi-Motor): eine Rakete, lief über 200 km/h
 Mercedes S-Klasse W 126 / 280 SE: super Komfort, aber träge wie eine Schlaftablette
 Senator B CD 3,0 24V: ein Traum von Auto, damals auf dem Niveau von S-Klasse und 7er, klasse Motor
 2 x Audi A 6 Limousine 2,5 TDI (150 / 180 PS): Erstkontakt mit Audi Diesel, beeindruckend
 Audi A 6 3,0 TDI allroad, mit Chip ca. 320 PS, 7,5 Liter /100 km, Luftfederung, wuchtig, klasse
 Audi A 5 3,0 TDI quattro: "Firmen-Jet", traumhafte Straßenlage, schnell und sparsam, Wartung sehr teuerBeim Verfassen dieser Liste fiel mir auf, dass alle diejenigen Autos, die eine besondere Geschichte haben, mir sehr viel mehr ans Herz gewachsen sind, als andere. Opel war gesetzt, privat, im Elternhaus, in der Firma bis etwa 1995 - 2000. Danach erfolgte langsam ein Umschwung, weil Opel das Fahrzeugangebot veränderte (Senator raus), die Qualität massiv nach unten ging (Omega) und andere Autos einfach besser waren. Mein Herz hängt immer noch an Opel, aber auch der Verstand muss zustimmen. Wenn es den Senator heute noch gäbe, würden wir ihn immer noch fahren, und der Monza (habe 1977 im Erlkönig gesessen, war bei der Vorstellung 1978 dabei) gefällt mir heute noch. Aber mein Monza heißt heute Audi A5 ... Gruß Niko 
- 
			1ser Sirocco 
 Audi Coupe
 316i
 318i
 Vectra Kombi + Seat Ibiza (Frau)
 Zafira + Seat Ibiza (Frau)
 Astra Kombi + Corsa (Tochter)
 Astra Kombi + 2 Corsas (beide Töchter)
 Bald GLX + 2 Corsas (beide Töchter)
- 
			Alles anzeigenKäfer 
 Käfer
 Käfer
 Käfer E
 Ford Granada
 Passat Fliesheck
 MB 190 E
 Renault R25 V6i
 Audi 100
 Nissan Sunny
 Nissan Primera
 Käfer
 BMW 320i
 VW Passat
 Astra F Kombi
 Nissan Sunny
 MB Dito
 Ford Escort Cabrio
 VW Passat
 BMW 318i
 MB E200
 Golf IV Kombi
 Mazda Premesi
 Meriva B 140 PSAktuell GLX 1,2 Innovation Mondsteingrau mit Glasdach, AHK (kommt nächste Woche) uvm. BJ 05.18 Was ein Verschleiß   
- 
			Jups, leider hast du recht.... 
 Hoffe mal, der GLX bleibt mir länger als die durchschnittlichen 1,5 Jahre erhalten!
- 
			Meinen Tigra habe ich garnicht aufgelistet.... Ist zu klein, habe ich übersehen 
- 
			Opel Kadett C 
 Ford Escort, 1.6
 Ford Escort XR3i, 1.6 90 PS
 Opel Omega B, 2.0 115 PS
 Opel Vectra B Caravan, 2.0 D 100 PS
 Opel Astra J Sportstourer, 1.7 D 125 PSWie ihr seht, bin ich beim "Autoverbrauch" sehr sparsam - und das in 35 Jahren! 
- 
			Den sparsamen Autoverbrauch kann ich noch unterbieten. In 36 Jahren folgende Autos: Citroen Diane 6, 0,6 B, 32 PS, gebraucht von den Eltern, nur 1 Jahr gefahren. 
 Mazda 323, 1,5 B, 88 PS, ca. 11 Jahre, 120.000 km
 Citroen ZX, 1,4 B, 75 PS, ca. 11 Jahre, 90.000 km
 Opel Vectra C, 1,8 B, 140 PS, 12 Jahre, 293.000 km
 Opel Grandland X, 1,6 D, 120 PS, seit 1 Jahr, ca. 21.000 kmBis auf das erste Auto habe ich alle neu gekauft. 
 Mit dem Vectra bin ich vom Pendeln mit der Bahn aufs Auto umgestiegen. Da ich weiter mit dem Auto pendle, bin ich mit dem Grandland X erstmals auf einen Diesel gewechselt.
 Dadurch hat sich der Verbrauch von 7,3 l/100km B beim Vectra auf ca. 6 l/100km D beim GLX verringert (bei gleicher Strecke).
- 
			Renault 19 -Benziner- (schönes Auto) 
 Renault Scenic -Benziner- (leider einen Unfalltod gestorben)
 Renault Laguna Grandtour -Diesel- (Geldvernichter/Mängel ohne Ende)
 Opel Zafira B -Diesel- (irgendwann ein Geldvernichter. Probleme mit der DieselPartikelScheiße)
 Opel Astra J SportsTourer -Benziner- (keine Probleme)
 
		 
				
	