Türen unten innen stark verschmutzt

  • Wenn ich den 4 Jahre zu Opel gefahren hätte wäre er wohl schon am Schrottplatz.


    Abschleifen und Rostprimer ist wohl angesagt.


    Gebrauchte Teile für den GLX sind zwar sehr viel günstiger geworden da vor allem die 1.2 Reihenweise auf den Schrott gehen, aber neue Tür lohnt da nicht.

  • grandlandx-forum.de/gallery/image/1217/


    Bah, meine Gallerie ist jetzt scheinbar voll und ich kann trotz Löschung einiger Bilder nichts mehr hochladen.


    Unten an der Tür was ich für eine Falz hielt ist eine Dichtung aus einem Karosseriekleber mit tlw. einer Metalleinlage scheinbar.

    Die Dichtung war in der Mitte komplett unterwandert und kam mir dann nachdem sie angelöst habe bis auf die Seitenteile komplett abziehen, drunter hat es dran gebröselt.


    Die anderen Teile der Dichtung war noch dick und zäh und musste ich leicht abmeißeln.

    Nochmal mit der Drahtbürste am Akkuschrauber über alles drüber das lose Rost zumindest ab war, Abkleben und drei Schichten nacheinander Löwe Auto Rost Primer draufgesprüht.


    Morgen Hammerite Schwarz erstmal. An der Stelle ist ein Farbunterschied wohl ziemlich egal.

  • Moin, wir sind seit ein paar Wochen Besitzer eines Grandland X 2.0 D BAUJAHR 2020.

    Uns stört extrem das die Türen unten auf der Innenseite sehr stark verschmutzen, vor allem auf der rechten Seite.

    Haben wir so noch nie gehabt, auch nicht bei unserem letzten Opel Mokka . Gibt es dafür eine Lösung?

    Da ich auf dem Lande Wohne,habe ich auch das kleine Problem,ich habe unten auf den Türkanten ein Profilgummi gesteckt,das genau die Türkannte zum Schweller abdichtet,mal sehen ob es hilft,die Maisernte hat ja bekonnen. :)